SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 20
[..] -Mail an: oder telefonisch unter () . Wir freuen uns, ein ganzes Wochenende zur Verfügung zu haben, um Erinnerungen von Kindheits- und Jugendtagen in Radeln aufzufrischen, zusammen zu feiern, zu tanzen und am Gottesdienst teilzunehmen. Wer Fotos von früher und heute aus Radeln hat und uns sie zugänglich machen möchte, kann diese auf einem Stick etc. mitbringen. Freitagabend ist traditionell hierfür eine ,,Zeitreise" vorgesehen. Samstagmorge [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 21
[..] wei weitere Eisschrauben, wird ein Karabiner eingehängt und das Seil darin umgelenkt. Der Kletterer wird dann in seinem Sicherheitsgurt hängend abgelassen. Früher beschäftigten sich nur die Extrembergsteiger mit Eisklettern, um auf dem Weg zu hohen Gipfeln steile Eispassagen zu überwinden. Heute tun es auch Bergsteiger, die Spaß an der Bewegung in der traumhaft schönen Winterlandschaft haben. Sich zu denen zählen zu dürfen, die etwas Besonderes leisten und die intensive Gefüh [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 2
[..] achsen uns immer wieder an die neuen Zeiten anpassen müssen, ohne unsere tradierten Eigenschaften aufzugeben. So wie unsere Vorfahren sich immer weiterentwickelt haben, so sind auch wir, die heutige Generation in der Pflicht, dieses zu tun. Auch wenn wir heute historisch bedingt in Deutschland beheimatet sind, Siebenbürgen bleibt für viele von uns die Heimat der Herzen. Siebenbürgen verbindet uns alle, und zwar über Grenzen . Es ist der Verband, der hervorragende Bezieh [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 3
[..] tarke Präsenz und Einsatz für die Anliegen deutscher Aussiedler und Spätaussiedler im Personenkreis deutlich wahrgenommen und sehr begrüßt werde. Wenn Millionen Aussiedler heute anerkannte Glieder unserer Gesellschaft seien, so sei es darüber hinaus ein Unding, wenn sich das nicht in den Parlamenten niederschlage. Dort, wo dies in der Vergangenheit oder aktuell der Fall sei, z.B. auf kommunaler Ebene, gereiche es stets zum Vorteil aller. Aussiedlerpolitik sei immer auch Europ [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 5
[..] igla, der sich seit für das öffentliche Erinnern an dieses traumatische Ereignis im Nachgang des Zweiten Weltkriegs einsetzt. Etwa Deutsche aus Rumänien wurden in die Sowjetunion verschleppt, um dort ,,Wiederaufbauarbeit" nach dem Krieg zu leisten. Von diesen kehrten Prozent nicht wieder nach Hause zurück. Heute leben noch etwa Zeitzeugen in Rumänien, davon im Banater Bergland und neun in Reschitza, erinnert igla bei der Eröffnung. Sein Großvater, J [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 7
[..] Wahrung seiner Identität einzutreten". Christa Wandschneider . Februar · R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) werden. Siebenbürgen stelle eine ,,fruchtbare Grundlage für das Verständnis der Art und Weise, wie Identitäten sich heute rekonstruieren, in einer historischen Zeit" und ,,nach einer aufgeladenen historischen Vergangenheit" dar. Als besondere Fähigkeit der Sachsen würdigte sie ihre ,,außergewöhnliche Hartnäckigkeit zusammenzuhalten", ,,sich zu erinnern, [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 8
[..] Rockenstube", bei allem Fleiß, vom Ernst des Lebens gern eine kleine Auszeit nahm, sich dabei aber dem Leben, auch der Liebe zuversichtlich öffnete. Und schließlich könnte uns auffallen, dass kein Autor heute mehr ,,eas flähen de Sorjen", eine seinerzeit beim Lesen aus der Schriftsprache in den Dialekt geholte Ausdrucksweise, gebrauchen würde. Zum Dichter: Johann Wilhelm Litschel, geboren am . Mai in Birthälm, trat in das theologischpädagogische Seminar in Mediasc [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 9
[..] Besitzer des bedeutenden Hermannstädter Rieger-Werkes, das, enteignet, in Staatsbesitz kam und als ,,Independenta"-Werke ein kommunistischer Vorzeigebetrieb wurde. Das anschließende Abschlusskapitel ,,Kommunismus und Exodus" endet mit der demografischen Dokumentation: ,,Heute () leben in Neppendorf noch zusammengenommen über Landler und Sachsen, in Großau und ebenso viele in Großpold." Das im Nachhinein zur Ausstellung erschienene Begleitbuch ist wissenschaftl [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 10
[..] ht fertig, die Maschinen sollten aus Deutschland angeliefert werden. Doch hatte die Wehrmacht diese große Halle zu einem Lager umfunktioniert und bewahrte dort Stiefel, Mäntel, Zucker, Wärmebeutel u.a. für den Russlandfeldzug auf. Ich sehe heute noch die Winterstiefel vor mir. Aufsichtspersonen waren ein deutscher Soldat aus dem Saarland Schorsch war sein Name und ein russischer Gefangener er hieß Fjodor und war immer lustig. Die beiden waren tagein, tagaus bei uns auf [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 18
[..] n unter Verschiedenem. Die Vorhaben und bestehenden Probleme der Kreisgruppe werden angesprochen. Wir bitten um rege Mitwirkung und konstruktive Kritik. Mitglieder unserer Kreisgruppe, die im vergangenen Jahr ihr -jähriges Jubiläum feierten und bis heute dem Verband die Treue gehalten haben, werden in dieser Mitgliederversammlung geehrt. Desgleichen werden auch Mitglieder für besondere Leistungen in der Kreisgruppe geehrt. Ein Anlass, auch einen Rückblick mit einem BildVort [..]









