SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 20

    [..] twirken. Zudem sind Kurkonzerte in Nümbrecht und Eckenhagen geplant. Alle aktuellen Informationen bietet die Homepage www.aodbl.de. Manuela Reimann Goldene Ehrennadel des BdV an Landesvorsitzende Wenn ich mich heute für die Goldene Ehrennadel des Bundes des Vertriebenen (BdV) bedanken darf, möchte ich festhalten, dass es eine echte Überraschung für mich darstellte. Ich habe nicht damit gerechnet, anlässlich des Neujahrsempfangs des Landesverbandes der vertriebenen Deutsc [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 1

    [..] ld Roth begrüßte die Gäste im Namen des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats und seiner Mitgliedsvereine und lenkte als Historiker seinen Blick zuerst kurz in die Vergangenheit der beiden Burgen. Beide wurden im . Jahrhundert gebaut und liegen in Sichtweite voneinander ­ jeweils auf einem Bergsporn rechts und links vom Neckar. Sie haben sich aber dank der Zugehörigkeit zu verschiedenen Reichskreisen im Laufe der Geschichte sehr unterschiedlich entwickelt. Während die Burg [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 2

    [..] Bertleff von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am Dialog teilnahm, verdeutlichte, wie sich die Jugend aktiv und erfolgreich in den siebenbürgischen Verband einbringt. Dass am Volkstanzwettbewerb mehrere hundert Jugendliche aktiv mitmachten, bestätige, dass der Begriff Heimat heute aktueller denn je sei. So ähnlich funktioniert es auch bei den Banater Schwaben, deren Bundesvorsitzender Peter-Dietmar Leber auf eine Jugendveranstaltung hinwies, in der s [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 3

    [..] eiheit und Toleranz betonte. Söder wies darauf hin, dass die Zeiten mit Blick auf das Weltgeschehen und auch verglichen mit anderen Regionen in Deutschland nirgends frei von Sorgen seien. Dennoch ginge es uns nie so gut wie heute: ,,So gut leben, wie wir heute, konnte noch keine Generation." Der Ministerpräsident betonte, dass er sich mit seiner gesamten Regierungsmannschaft weiterhin für die Freiheit in Bayern einsetzen wolle. ,,Es ist eine unserer Aufgaben dafür zu sorgen, [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 4

    [..] paar ausgewanderte Agnethler im baden-württembergischen Sachsenheim zusammengetan und waren in der Fastnachtszeit in ihren Urzelanzügen aufgetreten. Damit haben sie eine neue Traditionsreihe begonnen, die in der Bundesrepublik bis heute höchst lebendig ist. Woher kommt der Name Urzel? Es gibt mindestens drei Erklärungen, woher der Name Urzel kommt. Das Grimmsche Wörterbuch führt Urzel zusammen mit Urasz auf, was ,,verschmähte Überbleibsel von Speise und Futter, Reste und Geri [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 5

    [..] ich dort niedergelassen. Die Urzelnzunft Geretsried hat sich gegründet, damals waren es zwölf Urzeln, die die eigenen oder geborgten Urzelanzüge anlegten und losliefen. Ihr Leiter war damals Horst Wagner, heute ist es dessen Sohn Peter. hatte die Stadt Geretsried alle Vereine und Landsmannschaften aufgerufen, sich beim ersten Faschingsumzug der Stadt zu beteiligen. Nach längerer Überlegung erklärten sich die Urzeln bereit, die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachse [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 6

    [..] rt oder gar erlassen würde? Es wurde leise weitergesagt: Vetter Matz sei gestorben. Viele Jahre sind vergangen. Viele, die dabei waren sind nicht mehr da. Zu den ersten Heimkehrertreffen der Überlebenden unseres Landes kamen Leidensgefährten aus jener Zeit. Das zweite und letzte Heimkehrertreffen fand fünf Jahre später statt. Heute am . Februar , Jahre nach unserer Ankunft in dem kleinen Städtchen im Donezbecken, beende ich diese kleine, schriftliche Erinnerun [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 7

    [..] ind für die Menschen und deren Sorgen da und nicht, um jedes Jahr Personal- und Ämterdebatten zu führen. Vielen Dank für das Gespräch. ,,Nur alsTeam sind wir stark" Bürgermeister Bernd Bordon kandidiert in Untereisesheim für eine zweite Amtszeit Im März hatte der heute -jährige gebürtige Hermannstädter die Bürgermeisterwahl in der -Einwohner-Gemeinde Untereisesheim im Landkreis Heilbronn gewonnen. Im September wurde Bernd Bordon auch zum SPD-Kreisvorsitzenden [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 8

    [..] wieder ins Amt berufen, damit dieses Bindeglied, das die ADZ für die deutsche Minderheit in Rumänien ist, nicht verschwindet. Du hast diese wichtige Aufgabe aus einem Pflichtgefühl angenommen und stehst auch heute tapfer auf Deinem Posten. Als ich Dich neulich fragte, wann Du in Rente gehen wirst und uns in Hamburg besuchen kommst, sagtest Du: Nicht vor dem Sommer. Meine Kolleginnen und Kollegen sollen Urlaub machen können. Du stammst halt aus einer Familie, deren Verhaltens [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 10

    [..] h-sächsischen Begegnungsstätte. Immerhin hat es dazu geführt, dass der Verband eine Immobilie erworben und seit dort seine Geschäftsstelle hat. Du sprachst gerade die Entwicklung der Internetplattform www.siebenbuerger.de an, die heute als Visitenkarte unseres Verbandes gilt. Welchen Stellenwert hat unsere Webpräsenz hinsichtlich Öffentlichkeitsarbeit und fortschreitender Vernetzung? Ich will ich nur anmerken, dass ,,Visitenkarte unseres Verbandes" als Bezeichnung der In [..]