SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 1
[..] auch weitgehend übernommen. Damit wollten wir neu anregen, über Gottes Wort nachzudenken und unserer Partnerkirche, der EKD, ein solidarisches Zeichen geben. Welch eine Zumutung, solch ein Wort zum schönen Fest der Pfingsten, das wir heute normalerweise zusammen in Dinkelsbühl hätten feiern wollen. Aber was ist denn heute schon normal? Jahr um Jahr hat unsere Welt daran gearbeitet, den Turm zu Babel politisch, wirtschaftlich, sozial, kulturell, tabu- und respektlos neu aufzub [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 2
[..] zersetzten die Beziehungen zu Angehörigen der jeweiligen Mehrheitsgesellschaften, zu Nachbarn und vormaligen Freunden. [...] Die Bundesregierung bekennt sich uneingeschränkt zum besonderen Kriegsfolgenschicksal der deutschen Heimatvertriebenen und Heimatverbliebenen und der Einstandspflicht Deutschlands dafür. Bis heute kommt die Bundesrepublik Deutschland mit der Aufnahme und Wiederbeheimatung von Aussiedlern und Spätaussiedlern, aber auch durch die identitätsstiftende Förd [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 3
[..] rzen. Er stellt sich wohl leicht im Festestrubel der Sichwiedersehenden her." Das schrieb Hermann Schlandt nach dem ersten Heimattag, der zu Pfingsten stattfand. Wie Recht der Schreiber dieser Zeilen hatte. Heute ist das nicht anders. Nach jahrzehntelanger guter Zusammenarbeit besiegelten die Stadt Dinkelsbühl und die damalige Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen beim Heimattag eine Partnerschaft, die bis heute andauert und für die der Verband der Siebenbürger S [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 6
[..] eit. Noch einmal erklang in unserem Hof das Lieblingslied meines Vaters, ,,Der Mai ist gekommen". Mein Vater hatte Geburtstag. Mit Tränen in den Augen lauschte er jedes Mal seinem persönlichen Ständchen. Adolf Korp, mein Vater, spielt auch heute noch bei der Freiburger Blasmusik, auch die brachte ihm schon manch ein Ständchen. Aber diese Stimmung des erlebten . Mai unter dem Birnbaum , am Fuße der Burg, war nie mehr erlebbar. Die lebte nur noch in der Erinnerung. An diesem [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 7
[..] n Menschen und für mich die Feststellung, dass ich mich trotz der ,,Abgeschiedenheit des schon länger im Reich Lebenden" mit den Anliegen der nach dem Krieg erst nach Deutschland und Österreich Gelangten identifizieren konnte. Ich meine heute, dass dieses Erleben in Dinkelsbühl mein Verhältnis zur Landsmannschaft, den Siebenbürger Sachsen und Siebenbürgen selber deutlich beeinflusst und bestimmt hat. Dem ersten Besuch des Heimattages folgten in den Jahren , und [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 8
[..] traf sie nicht auf einen gut sortieren Bestand an Kulturgütern, sondern auf eine Fülle ungeordneter und nicht katalogisierter Schachteln und Kisten. Parallel zur Katalogisierung der Bestände begann sie mit der Sammlung von Kostbarkeiten (bis heute über historische Unterlagen und Gegenstände sowie über Kunstwerke von Ebersberger Künstlern aus der Vergangenheit, teilweise der Gegenwart, darunter Holzdrucke von Heinz Schunn), eine Sammlung, die ohne Zweifel ihresgl [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 10
[..] rnpaar, genannt ,,Viribus unitis" die alten Römer sprachen von ,,vereinten Kräften". Seit schmückt die eine den Universitätsplatz in Freiburg und seit steht die zweite vor der Transilvania-Halle in Hermannstadt. Bei deren Einweihung bezeichnete der damalige Bürgermeister Klaus Johannis, heute Staatspräsident Rumäniens, die Enthüllung dieser symbolträchtigen Säule der Zusammengehörigkeit in Geschichte und Europa als ,,bedeutenden und beeindruckenden Augenblick" (AD [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 16
[..] en. Wir, der Vorstand, stehen auch weiterhin gerne zur Verfügung, wenn Hilfe benötigt oder ein Gespräch gewünscht wird. Gerne hätten wir Ihnen jetzt mitgeteilt, dass wir am . August zum Sommerfest einladen. Der Termin wurde zu Jahresbeginn ausgesucht, ebenso der . November für unser Herbstfest. Wer kann aber heute schon sagen, ob diese Veranstaltungen stattfinden können? Und was ist mit der für September geplanten Reise nach Rumänien? Alles noch ungewiss. Wir bleiben also [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 17
[..] den Jahren , und in Dinkelsbühl. Besonders erfreulich war, dass sich auch zahlreiche Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene am Treffen beteiligten. Es ist schön zu sehen, dass sich viele in der Gemeinschaft auch heute noch gut aufgenommen und zu Hause fühlen. Auch wenn eine physische Begegnung derzeit nicht möglich ist, wurde spürbar, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl da ist. Zu unserer Freude kam das Treffen auch in Großpold selbst an und wurde teilweise so [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 2
[..] ther das Land verlassen habe, sei um ein Viertel gesunken. Kein Land habe zwischen und so viele Ärzte durch Abwanderung in den Westen verloren wie Rumänien. seien es, so Borcean mehr als ein Viertel der heute in Rumänien praktizierenden Mediziner. Nutznießer sei vor allem Deutschland, weswegen er eine finanzielle Kompensation von der Bundesregierung fordert. Die Ausbildung eines Arztes koste den Steuerzahler in Rumänien immerhin Euro. Nina May Rumänie [..]









