SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 5

    [..] ksbetriebs verwendet. Auf diese Weise soll ein entsprechend großes Vermögen aufgebaut werden, dessen Erträge den Betrieb von Bibliothek und Archiv auf Dauer ermöglichen. Dass dieses nicht von heute auf morgen zu verwirklichen ist, war allen Beteiligten klar, nicht jedoch, dass es viel länger als zwanzig Jahre dauern würde. Familie Dr. Roswitha und Martin Guist stellten seinerzeit das Mindestkapital von DM zur Verfügung und beantragten die Genehmigung der Stiftung. Unte [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 9

    [..] en. Ein herzliches Dankeschön geht an unser Mitglied Hansjürgen Streifert, der erneut die Planung und Organisation des Ausfluges übernommen hat. Es war ein wunderschöner Tag unter Freunden. Wir freuen uns bereits heute auf die gemeinsame Zeit, die wir als Tanzgruppe verbringen werden! Julia Zakel und Annekatrin Streifert Tanzgruppe Nürnberg im Fränkischen Seenland Die Tanzgruppe Nürnberg vor dem Abenteuerwald Enderndorf. Foto: Rosi Bartel SJD Baden-Württemberg Teilnahme [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 15

    [..] durch ihr tatkräftiges Mitwirken die Gemeinschaft bis zum heutigen Tag getragen und gestaltet haben. Eingeleitet wurde der Festtag mit einem Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Werner Konnerth aus Siebenbürgen, heute Schwabach, musikalisch umrahmt von unserer Siebenbürger Blaskapelle Regensburg. Nach der mittäglichen Stärkung mit Grillspezialitäten wurde das Festprogramm im Garten der Kreuzkirche in Regensburg fortgesetzt. Zu den Klängen der Blasmusik marschierten die Trach [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 19

    [..] er Sonnabend hatte es in sich. Um . Uhr startete unsere Fahrt mit dem gecharterten Bus nach Bad Friedrichshall-Kochendorf ins Salzbergwerk. Zwei volle Stunden dauerte der Rundgang in Meter Tiefe bei ° C durch die Gänge und Hallen, wo heute jedoch nicht mehr Salz gefördert wird. An den meterhohen Wänden kann man die Spuren der einstigen schweren Arbeit unter Tage ahnen und bewundern. Es sind richtige Kunstwerke der großen Steinfräsen. Der Bus brachte uns anschließend [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 20

    [..] urg? Wir reichten es eilig von Haus zu Haus, bis alle die neueste Nachricht kannten. Nun leben wir verstreut in Deutschland, Europa, in der weiten Welt und manche noch in unserer alten Heimatstadt. Doch wo immer wir uns heute begegnen, sei es bei Klassentreffen, im ,,Wilden Mann" in Dinkelsbühl beim Heimattag, auf dem ,,Schäßburger Fasching" in Bad Kissingen usw., erkennen wir, dass uns die Nostalgie, die Erinnerungen an unsere Zeit in Schäßburg verbinden. Daraus erwuchs mein [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 2

    [..] auch im Sinne der traditionellen Gastfreundschaft dem Wanderer und Reisenden eine Herberge sein. Es soll ein Haus mit offenen Türen sein, das zur Einkehr und zum Verweilen einlädt. Im Herzen des Weinlandes im Raum Mediasch und im Schatten der Kirchenburg, die heute zum Weltkulturerbe gehört, ist damit ein Ort geschaffen, der die Werte der Vergangenheit den Kindern und Jugendlichen von heute in angenehmer und schöner Weise erschließt". Ziegler dankte Hartmut Koschyk, der ,,tat [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 7

    [..] ­ Streifzügige durch die Heilige Stadt", der Kirche St. Lorenz in Nürnberg, dem Münster in Freiburg u.v.a. Hermannstadt hat neben seiner großen Geschichte seit dem Mittelalter und seiner besonderen Bedeutung als jahrhundertelange Hauptstadt der Siebenbürger Sachsen heute als moderne Großstadt mit Einwohnern, als orthodoxe und evangelische Bischofsstadt, als Universitäts- und Kulturstadt mit Theaterbühnen und Philharmonie wie auch als bedeutender Wirtschaftsstandort vie [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 8

    [..] und Gottfried Herder stehen für das Ansehen dieses weit ausstrahlenden Hochschulzentrums. Das reiche kulturprotestantische Erbe der Städte und Orte wurde im Lauf des Krieges zerstört, die Gebiete sind heute auf Russland und Polen verteilt. Besondere Beachtung findet im folgenden Aufsatz das Wirken von Johannes Bugenhagen (-), auch ,,Pommeranus" genannt. Er genoss hohes Ansehen als Historiker, Reformator, Organisator und Seelsorger und stand jahrhundertelang im Schatt [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 9

    [..] unter Walter Ulbrich gesprengt. Eine Kulturschande, barbarische und jede Tradition missachtende Aktion. Tausende von Leipziger Bürgern mussten unter schweigendem Protest der Vernichtung ihrer Kirche zusehen. Die Kirche wurde nach der Wiedervereinigung liebevoll wieder aufgebaut und bildet heute das geistige Zentrum der Universität Leipzig." Horst König wurde am . Januar in Talmesch geboren. Seine Eltern waren beide Heltauer. Nach der Volksschule in Talmesch bestand er a [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 11

    [..] e wohlwollende Unterstützung durch die Patenstadt Wels für ihre siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft, die sich nach all den Jahren in ihrer neuen Heimat angekommen und angenommen fühlt und als Kulturverein bis heute aktiv am volkskulturellen Leben der Stadt teilnimmt und dieses mitgestaltet. Dies konnte der Nachbarvater auch mit mehreren Beispielen aus der langen Liste von kleinen und großen Veranstaltungen und Festen des Magistrates, an denen die Nachbarschaft in Jahren [..]