SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 2
[..] uch von den Schwierigkeiten, die Sie haben." Thematisiert wurde einem ADZ-Bericht zufolge auch die historisch fest verankerte, friedliche Koexistenz der Ethnien in Rumänien. ,,Die deutsche Minderheit war schon immer europäisch gesinnt", betonte Porr. ,,Das, was wir heute als europäisches Gedankengut bezeichnen, nämlich friedliches interethnisches und interkonfessionelles Zusammenleben, das wurde in Siebenbürgen, im Banat oder in der Bukowina über die Jahrhunderte gelebt." Prä [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 3
[..] ugen geworden, wie das große Friedensprojekt Europa gestaltet wurde: Es wurde gerungen, diskutiert und am Ende im Sinne aller gehandelt. Für die Jüngeren dagegen sind die heute offenen Grenzen und Freizügigkeit meist selbstverständlich. Es sind Errungenschaften: Errungenschaften, die verteidigt werden wollen. Wir sollten nicht vergessen, dass sie das Ergebnis eines langen Prozesses sind, an dessen Anfang eben Krieg und Elend standen. Um Frieden und Wohlstand und Sicherheit we [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 4
[..] ollen, können den Gutschein am Infostand am Weinmarkt oder in der Festkanzlei im Rathaus ( ) gegen Bares eintauschen. Was bedeutet das für die Besucher des Heimattages? Legen Sie bitte noch heute Ihren Mitgliedsausweis in Ihre Brieftasche, damit Sie ihn zu Pfingsten ganz sicher vorzeigen können. Kreis- und Landesgruppen, die eine Busfahrt zum Heimattag organisieren, können vorab in der Geschäftsstelle München Festabzeichen bestellen, damit diese im Bus verka [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 6
[..] ganisator der Literaturtage, getragen vom Kultur- und Erwachsenenbildungsverein ,,Deutsche Vortragsreihe" Reschitza. Nach einer vormittäglichen Präsentation eines Bilderbuchkinos der gebürtigen Reschitzaerin und heute in Brunsbüttel lebenden Yvonne Hergane im ,,Diaconovici-Tietz" Nationalkolleg wurde die Veranstaltung an ihrem Stammplatz, in der ,,Alexander-Tietz"Bibliothek, festlich eröffnet. Joachim Wittstock stellte die überarbeitete Neuauflage seines zum ersten Mal e [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 7
[..] rteilnehmer nicht mehr in Hermannstadt oder Kronstadt, die meisten haben aber siebenbürgische Wurzeln. Für all jene, die diese Lagerluft einmal schnuppern wollen, empfiehlt sich das Nachtreffen vom . bis . Oktober , das ebenfalls in den Hütten bei Mühlbach am Hochkönig stattfindet. Weitere Informationen und Fotos des Lagers von seinen Anfängen bis heute, finden Interessierte des Siebenbürgischen Jugendskilager am Hochkönig unter www.hkg-skilager. de, auf Facebook und In [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 8
[..] e: ,,Entschuldigen Sie, aber glauben Sie wirklich, dass das halten wird?" Es hielt, bis zwei Wochen später eine Firma aus Deutschland Beton in die Fugen spritzte und die Mauern mit Spezialpressen zusammendrückte. Heute sieht der Kirchturm wie neu aus. Dieter Kieltsch, Pfarrer i.R. Mit seinen bald Jahren hat der Schriftsteller Hans Bergel fast ein ganzes Jahrhundert siebenbürgischer Geschichte erlebt und in seinen Werken verarbeitet. Bei seiner Lesung am . April in Stuttg [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 10
[..] zt Prof. Heinz Acker, Erzsébet Windhager-Geréd und Wilhelm Schmidts. Ein Kontinuum in dieser Zeit war und ist die Augsburger Gesangspädagogin Gertraud Winter, die den Jugendchor der Woche seit Jahren und bis heute leitet. Gerade die stets über -köpfige Jugendformation, die die Konzerte der Musikwoche eröffnet und dies auch diesmal mit leuchtend hellem, jugendfrischem Klang tat, ist ein Markenzeichen. Denn welche musikalische Gemeinschaft kann sonst von sich behaupten, nahez [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 12
[..] n die Hand genommen und sich einer neuen, unbekannten Zukunft gestellt haben, ohne ihre Herkunft, ihre Sitten und Bräuche zu verleugnen. Die Integration wurde gemeistert, neue Existenzen wurden gegründet, Traditionen und Brauchtum werden bis heute weitergegeben und gelebt. Der Leitgedanke ,,Zukunft braucht Herkunft" soll bewusst machen, wie wichtig es ist, Erinnerungen zu bewahren und derer zu gedenken, die ihren nachfolgenden Generationen den Weg vorgelebt, ein Stück weit au [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 13
[..] wird ab sofort die Ehrentafel der Welser Nachbarschaft im Herminenhof schmücken. Die Welser Nachbarschaft wurde im Oktober als ,,Ortsgruppe Wels der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich" von nordsiebenbürgischen Flüchtlingen gegründet. Heute sehen wir uns als integraler Bestandteil des Welser Volkskulturlebens und haben im Brauchtumszentrum Herminenhof unser Zuhause gefunden. Im Landesverband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich bilden wir zwar weitaus nicht den [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 16
[..] h das Produkt sehen lassen. Es folgte der Hauptteil des Abends. Frau Meyndt: ,,Eine Urkunde haben eigentlich alle ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen verdient, aber einige von ihnen haben bereits eine erhalten, andere bekommen sie heute. Aber keiner wird vergessen, diejenigen bekommen sie das nächste Mal." Besonders hervorgehoben wurde die Jugend mit zwölf Urkunden, da sie immer wieder unsere Kreisgruppe vertritt. Vergeben wurden zudem fünf Anerkennungsurkunden, während vom [..]









