SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 18

    [..] der ­ harmonisch unterstützt von Christian Kuznik an der Gitarre sowie Alfred Kipplinger und Richard Kast am Akkordeon ­ sorgten in der Halle für das Gemeinschaftsgefühl, welches Christian Kuznik im Schlusswort so ausdrückte: ,,Wir sind dankbar, dass wir heute wieder das Zusammenhörigkeitsgefühl der Schicksalsgemeinschaft der deutschen Vertriebenen auf so großartige Weise erfahren durften." Für uns Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Aschaffenburg waren es, wie unsere Chorle [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 19

    [..] d auch das Begegnungsfest auf dem Gaffenberg initiiert. Ursprünglich als Begegnung zwischen Aussiedlern und der heimischen Bevölkerung gedacht und mit tatkräftiger Unterstützung seitens der Diakonie Heilbronn organisiert, sind beide Termine heute aus dem Veranstaltungskalender der Kreisgruppe Heilbronn nicht mehr wegzudenken. Unvergessen sind die Ausfahrten, die der umtriebige Diakon für die Aussiedler organisiert hat. Des Weiteren hat er eine Näh- und Stickstube gegründet, S [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 22

    [..] ines Studiums als Vollzeit-Musiker spielte er als Solo-Trompeter an der Staatsoper Klausenburg. Nach der Wende und der Übersiedlung nach Deutschland wurde er . Flügelhornist bei Ernst Mosch und den Egerländer Musikanten, danach bis heute bei Ernst Hutter und den Egerländer Musikanten. Nach dem Abschlusskonzert am Sonntagnachmittag vor großem Publikum waren sich Zuhörer und die knapp Teilnehmer aus vielen verschiedenen Blaskapellen in ganz Deutschland einig: Das Wochenende [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 23

    [..] nen zu pflegen, zu erhalten und weiterzugeben. Spielerisch-sportliche Bräuche wie das Hahnenschlagen oder Hahnenschießen und der Eierlauf wurden von der Burschenschaft organisiert und ausgetragen. Ein Festschmaus, bei dem Hahn und Eier zubereitet wurden, mit anschließendem Tanz rundete den Ostermontag ab. Der derbe Brauch, bei dem auf einen Tontopf, unter dem ein Hahn saß, geschlagen wurde, war in manchen Dörfern verboten worden. In Neppendorf werden heute noch Osterbegleit u [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 24

    [..] g, die Sonne freute sich über unser Kommen, führte uns Herr Binder nach Bad Bocklet. Ein Kurort mit der stärksten Stahlquelle Deutschlands. Sie enthält mehr Eisen als andere Quellen, füllt somit die Eisen- und Calciumspeicher des Körpers auf, regeneriert ihn und unseren Geist. Am Nachmittag ging es zur Erlebnisbräuerei beim Wittelsbacher Turm. Heute ist es eine Gaststätte mit bekannten Biersorten und bürgerlicher Küche. Der Turm, m hoch, mit Stufen und einem guten Fern [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 2

    [..] sprache Hermannstadt") bis seinen Sitz hatte. wurde das Theologische Institut in die ,,Lucian-Blaga-Universität" eingegliedert, zunächst als eigenständiges Institut, den Fakultäten gleichgestellt. Dazu Klein: ,,Heute, nach mehreren Umstrukturierungen, sind wir der Studiengang ,Protestantische Pastoraltheologie in deutscher Sprache` innerhalb des Departements für Geschichte, Kulturerbe und Protestantische Theologie, das Teil der Fakultät für Geisteswissenschaften der [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 3

    [..] (. April ) sagte der frühere Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen: ,,Wenn Betroffene eine Rentenleistung aus den Herkunftsgebieten durchsetzen können, sollte diese nicht mehr wie heute zu Prozent von der deutschen Rente abgezogen werden, sondern als Ausgleich für Zusatzaufwand und Kürzungen bei den Betroffenen verbleiben. Zudem sollte man die derzeitige zusätzliche Deckelung der Renten für Spätaussiedler beseitigen." Als ,,politischer Realist" wis [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 5

    [..] ür die Gemeinschaft einstehen. Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.", die beim Heimattag an Pfingsten in Dinkelsbühl erstmals gezeigt werden wird. Schuster, der in diesem Jahr in den verdienten Ruhestand treten wird, schilderte die aktuelle Lage folgendermaßen: ,,Heute gehören dem Verband Familien als Mitglieder an. Ihnen, aber auch allen anderen Siebenbürger Sachsen kommen die Bemühungen des Verbandes zur Integration in der Bundesrepublik Deuts [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 8

    [..] r mitgewirkt. Nach zähem Ringen um den Standort des neuen evangelischen Gotteshauses wurde es letztendlich in der Siedlung Rosenau errichtet und am . Oktober als Gnadenkirche eingeweiht. Heute ist Lenzing-Kammer mit ca. Evangelischen die zahlenmäßig größte Pfarrgemeinde im Bezirk Vöcklabruck. Nach den Pfarrern Mathias Schuster und Mag. Volker Petri ist seit Mag. Roman Fraiss in der Pfarrgemeinde tätig. Im weiteren Verlauf der Generalversammlung berichteten Na [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 12

    [..] euer Weg. Sie steht als Beweis für die im Kommunismus geführte Propaganda für eine Politik, die nationalen Minderheiten im kommunistischen Rumänien auf Linie zu bringen. Als ,,fast" Insider dieser Zeitung finde ich es heute sehr schade, dass die gute Arbeit des Redaktionsteams in der damaligen Zeit nicht genügend bis überhaupt nicht gewürdigt und erwähnt wird. Im Jahr , nach Abschluss des Germanistik-Studiums an der Universität Bukarest und nach einem Jahr Arbeit in einem [..]