SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 14

    [..] en sollen nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Film sich mit sozialen und wirtschaftlichen Fragestellungen im heutigen Rumänien beschäftigt. Der EU-Beitritt des Landes hat für einige Umbrüche gesorgt, nicht zuletzt aufgrund der Brüsseler Subventionspolitik. Der Autor und Regisseur Fabian Daub fragt in seinem Film, wer heute die Gewinner sind und warum sich auf der anderen Seite Menschen gezwungen sehen, Arbeit im Ausland zu suchen. Die unterschiedlichen Menschen, die e [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 16

    [..] aterstück ,,Veilchenduft und Hochzeitstanz" der jungen Autorin Yasmin Mai-Schoger auf. Es war ein lustiges Theaterstück, das uns alle für kurze Zeit in die alte Heimat Siebenbürgen versetzte, denn es handelt von einem siebenbürgischen Osterbrauch, der zum Teil auch heute noch gepflegt wird. (Lesen Sie einen ausführlichen Bericht über die Uraufführung in Reutlingen in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . April , Seite .) Die Gäste bedankten sich bei der Theaterg [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 18

    [..] fte als Leiterin der Kinder- und Erwachsenentanzgruppen vielen bekannt sein. Enni Janesch begann als Schriftführerin unter Robert Gassner, war mehrere Jahre stellvertretende und von bis heute erste Kreisvorsitzende. Mit großem Engagement setzte sie sich insbesondere für Pflege und Tradition des Brauchtums ein. Sie koordinierte die Arbeit von unzähligen kulturellen Veranstaltungen, Vereinen, Nachbarschaften, knüpfte Kontakte zu auswärtigen Landsleuten, veranstaltete [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 19

    [..] orf hat, die mit der Dorfbevölkerung eng zusammenarbeitet. Dietmar Gross stand für alle Fragen zur Verfügung und bereicherte uns mit Informationen aus unserem Kirchenbezirk und darüber hinaus. Horst Göbbel hielt den Vortrag ,,Siebenbürgen vor hundert Jahren und heute". Es ist sehr wichtig, dass wir bei unseren Treffen in den Heimatgemeinden die dort lebende Bevölkerung, egal welcher Nationalität, einbinden. Diese Leute können unsere Kulturgüter pflegen, vorausgesetzt, sie hab [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 2

    [..] die Gäste und Teilnehmer als Hausherr mit einer sehr persönlichen Ansprache. Die mehrere hundert Jahre alten Kirchenburgen der Siebenbürgen Sachsen seien ,,Nachweis einer deutschen und europäischen Zivilisation und Religion" und heute Bestandteil des Kulturerbes des rumänischen Staates, unterstrich der Botschafter. Diese Realität bedeute zugleich große Freude, aber auch ,,immense Pflicht". Rumänien wolle den Fortbestand dieser Denkmäler, ,,ihre historische, kulturelle und se [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 3

    [..] rschaft etwas entgegenzusetzen: Nicht nur, dass durch die Aufnahme der Karpatenrundschau () und der Banater Zeitung () als Wochenbeilagen der ADZ zwei deutsche Blätter gerettet wurden. Auch der Leserkreis hat sich sehr grundsätzlich verbreitert. Heute gehören dazu ausgewanderte, im Land gebliebene und zurückgekehrte Mitglieder der deutschen Minderheit, deutschsprechende Rumänen, Expats im Auslandseinsatz und Einwanderer aus dem deutschen Sprachraum. Damit hat sich auc [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 5

    [..] Vortragsreihe", die von der Landesgruppe BadenWürttemberg angeboten wird. Hans Bergel, der in Rosenau geboren wurde und in Kronstadt lebte, emigrierte nach Deutschland. Er ist nicht nur ein großer Erzähler und ­ wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb ­ ,,brillanter Sprachbeherrscher", sondern arbeitete auch journalistisch, unter anderem als Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung in München. Der Schriftsteller lebt heute in Gröbenzell, Oberbayern, und Cos [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 7

    [..] ber manchmal den trockenen Ton des Geschichtswissenschaftlers durchscheinen. Etwas befremdlich mutet es an, wenn der Autor Begriffe wie ,,Volksgruppe", ,,völkisch" oder ,,Volksgemeinschaft" in der eigenen Darstellung verwendet. Diese waren im . Jahrhundert allgemein gebräuchlich, heute wirkt die Verwendung des historisch vorbelasteten Vokabulars allerdings eher störend. Zahlreiche Schwarzweißfotografien unterstützen die Anschaulichkeit der Monographie. Im Anhang veröffentli [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 9

    [..] ) in Partnerschaft mit dem Martinus-Verein durchgeführt und von dem Departement für interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Rumänischen Regierung finanziell unterstützt wurde. Der Film selbst wird allerdings dem Titel nicht gerecht, denn es kommt kein Vertreter aus anderen Regionen Rumäniens vor, in denen die deutsche Minderheit eine Rolle spielte und auch heute noch spielt. So wäre zu erwähnen gewesen, dass der inzwischen verstorbene Erich Pfaff bei dem Besuch d [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 15

    [..] ser Krug aus dem Jahr . Aber wir lernten, dass sich diese Technik und die Farben im Lauf der Zeit veränderten. Es gab Nelken-Krüge aus Mediasch und Schäßburg sowie bunt bemalte Feldkrüge für die Bauern und schwarze Tonkrüge mit geritztem Muster. Ja, diese Krüge und Teller stellen einen Teil der siebenbürgischen Identität dar, die bewahrt werden sollte. Heute gibt es in Korund noch eine Werkstatt mit ca. Mitarbeitern, die dieses Handwerk am Leben erhält. Danach wurden [..]