SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 8
[..] hinzugekommenen ,,Neuwißkircher" haben sich nur zum Teil die Dorfmundart ihrer neuen Heimatgemeinde angeeignet. Die Eingeheirateten sprechen mit ihrem Ehepartner meist den Schäßburger Dialekt oder die ,,hochsächsische" Landesmundart, unter der sie sich kennengelernt haben. Dieser Sprachmodus wird heute auch von den Aussiedlern in der Bundesrepublik, soweit sie sächsisch sprechen, praktiziert. Ihre Kinder sprechen meistens nicht mehr die Mundart. Eine weitere Besonderheit der [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 10
[..] n, um den Raum freizugeben. Als ich die Tür öffnete, traute ich meinen Augen nicht; die zwei Speckhälften hingen am Haken wie mein Vater vor zwanzig Jahren sagte. Sie sind aber jetzt ungenießbar. Eine Hälfte ist Rückenspeck, die zweite Hälfte Bauchspeck mit Paprika. Die Speckhälften hängen auch heute in der Speckkammer Nr. . Neben den Speckkammern befinden sich Kornkästen, die vorgesehen waren für die Einlagerung von Getreide und im Familienbesitz sind. Unsere Vorfahren [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 15
[..] Mundart, also in Siebenbürgisch-Sächsisch halten?" Dabei muss man sich vorstellen, was das für einen jungen Studenten bedeutet, der seine erste Predigt hält, die er aber in Deutsch vorbereitet hat. Pfarrer Pieldner gelang es damals in der Mundart und heute auf Hochdeutsch die Botschaft von Weihnachten glaubhaft zu verkündigen: Gott kommt zur Welt in einem kleinen Kind, um uns auf Augenhöhe zu begegnen. Er spricht uns gleichsam in der Muttersprache an. Gott will uns mit [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 16
[..] Gesang. Gastpfarrer Hans Tontsch, aus der Schweiz angereist, lehnte sich in seiner Predigt an die Hirtenszene an. Er ging auf die Situation der Hirten ein, die sich nach Bethlehem aufgemacht hatten, einem Stern folgend mit dem festen Glauben an das Jesuskind. Und das ist noch heute so, die Menschheit hat den Glauben an Hoffnung und Gott beibehalten. Kreisgruppenvorsitzender Helmut Schwarz ermutigte in seiner Ansprache die Festgottesdienstbesucher dazu, inmitten des modernen W [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 17
[..] hor und den Langosch-Bereitern, ,,die jetzt draußen am Christkindlmarkt in der Bude stehen". Die Adventstage nach unseren Bräuchen zu pflegen und weiterzugeben, aber auch unsere anderen Bräuche nicht zu vergessen, bittet Herta Daniel, unsere Bundesvorsitzende, ,,aber besonders berühren mich die Kinder, die hier auftreten, die für heute gebastelt haben und mit leuchtenden Augen auf den Nikolaus warten", betonte Ursula Meyndt. Für seine Verspätung entschuldigte sich Bürgermeist [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 19
[..] die Klimaerwärmung. Aber Pustekuchen! Die ist es gar nicht. Er ist nur viel zu früh im Jahr gekommen; es fehlen noch ganze drei Tage bis zum Nikolausabend. Was Wunder, dass es da regnet. Jedenfalls hat die Kreisgruppe nur heute den großen Saal im Haus der Heimat bekommen können. Den braucht sie auch, hat für Gäste gedeckt und es kommen über hundert. Und dazu der Nikolaus! Er kann doch all die lieben Kinder nicht alleine lassen! Und die sagen Gedichte auf und singen Liede [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 21
[..] risti zuteilwird. In der darauffolgenden Pause wurde der von den Anwesenden zahlreich gespendete Kuchen probiert. Dabei hatte man auch genügend Zeit zum Reden, Bekannte zu begrüßen und Erinnerungen auszutauschen. Den zweiten Teil des Nachmittages eröffnete wieder das Bläserquartett. Das Theaterstück ,,Herbergssuche heute" unter der Leitung von Karin Nägler und Astrid Rheiner wurde von den Kindern Laura und Mario Miss, Marc Fernolend, Laura und Leon Nägler, Christine Löw, Mark [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 26
[..] terstützten ihn, wo sie nur konnten, denn sie wollten ihn nicht verlieren. Bei den Kindern war er außerordentlich beliebt, aber auch gefürchtet, weil er ein strenger Lehrer war. Dementsprechend lernten sie aber auch fleißig und sind ihm bis heute dankbar für seine strenge Hand! Ihm haben wir zu verdanken, dass in Rode ab dem Schuljahr / wieder eine deutsche Oberstufe geschaffen wurde. So konnte den Schülern ein erweitertes Wissen vermittelt werden, um sie auf die neue S [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 2
[..] Minderheit wählten die Rumänen im Dezember mit großer Mehrheit Klaus Johannis. Dadurch habe sich die deutsche Minderheit als aktiver Gleichgewichtsfaktor in der rumänischen Gesellschaft bewiesen. Auch heute stehe sie Rumänien geschlossen bei, wenn es die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen wird. Ihr Wunsch ist ein demokratisches Rumänien, wo der Rechtsstaat und die unabhängige Justiz Grundwerte zu aller Wohl darstellen. NM Höchste orthodoxe Kathedrale der Welt eröffnet Buk [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 3
[..] er einzigen Stelle eine Besserstellung", unterstreicht Fabritius und führt weiter aus: ,,Sofern im Einzelnen unterschiedliche Rentenhöhen zu beobachten waren, so lag dieses ausschließlich an unterschiedlichen Arbeitsbiographien, wie sie auch heute noch sowohl in der angestammten als auch in der gemäß Artikel Grundgesetz aufgenommenen Bevölkerung festzustellen sind." Unterschiede in der branchenbezogenen Vergütung seien systemkonform durch Schaffung der Anlage zum Sozia [..]









