SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 8
[..] urde, zeichnen. In Binders Erzählweise vereint sich die Satire des rumänischen Kurzprosa-Meisters Ion Luca Caragiale mit der funkelnden Prosa von Gregor von Rezzori. Denn die geistige Heimat Binders ist tatsächlich das utopische Land Maghrebinien. Die sprichwörtliche Gastfreundschaft in Rumänien wird, laut Binder, ,,heute noch groß geschrieben; manchmal sehr groß". Die nicht aufhörende Aufforderung, sich zu bedienen und zu essen, trägt pantagruelische Ausmaße und kann nur i [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 9
[..] r Aussteiger. Weil Gräser sich aber nicht dem autoritären Stil seines Meisters fügen wollte, gründete er zusammen mit seinem Bruder Karl und anderen eine eigene Gemeinschaft, die Reformsiedlung Monte Verità auf dem Weinberg über Ascona. Sie gilt heute als Urzelle der Alternativbewegung, als erstes globales Dorf, als ,,Weltdorf": multiethnisch, multikulturell und multireligiös. Hier machte man sich frei von Kirche, Staat und Nation, war allen, insbesondere nichtautoritären, Ge [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 17
[..] heit, bis hin über all die vielseitigen Ereignisse aus seinem ganzen Leben, das zuletzt von seiner Krankheit erschwert wurde, erzählt. Helmuth Gaber erwähnte im genannten Nachruf auch Dr. Karl Müllers letzte Veröffentlichung im Deutschen Weinbau Jahrbuch ,,Der Weinbau in Siebenbürgen vormals und heute" als eine Gemeinschaftsarbeit unter Einbindung des Betriebsleiters von TERRA REGIS, Dipl.-Ing. Harald Slceanu. Der Beitrag ist in drei Teile gegliedert, Teil I: Der sächs [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 18
[..] flege der eigenen Kultur und Geschichte: Die Siedler schafften den Aufbau ihrer Häuser, der Siedlung Sachsenheim, und damit der neuen Heimat durch enorme Eigenleistung und Nachbarschaftshilfe. Sie errichteten überdies noch eine evangelische Kirche, ein Vereinshaus ,,Nachbarschaft Sachsenheim", das heute als Veranstaltungssaal der Gemeinde eine unverzichtbare Einrichtung ist, und gründeten eine eigene Musikkapelle. Der Obmann des Vereins ,,Nachbarschaft Sachsenheim", Gerhard A [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 20
[..] m er auch die Betreuung anderer Spätaussiedler, unterstützte viele Schlesier, Banater Schwaben und Russlanddeutsche und half bei ihrer Eingliederung in der Bundesrepublik Deutschland. Dafür sind ihm viele Menschen auch heute noch sehr dankbar. Ob beim Holzfleischessen, bei den Weihnachtsfeiern, Faschingsbällen oder bei der Organisation und Durchführung zahlreicher Reisen Margarete und Andreas Späck waren stets dabei und unterstützten den Vorstand beispielhaft. Trotz hartem [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 21
[..] einfach nicht. Es bleibt nicht nur bei Zeitungsinseraten, nein, es kommen die Nachbarzettel ins Gespräch. In Siebenbürgen wurden die Nachrichten von Haus zu Haus gebracht. In Geretsried und Umgebung sind es die Zehntfrauen oder ihre Männer, die diesbezüglich helfen. gründete Elsa Schemmel die Zehntschaften: Eine Frau sollte zehn Familien betreuen. Daher auch der Name Zehntfrau, aber heute betreut jede Frau bereits mehrere Familien. Später übernahm Waltraud Durlesser (un [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 24
[..] ed angestimmt, für das sie sich mit Stutenkerlen bedankten. Vielen Dank auch hier an die zahlreichen Helfer aus allen unseren siebenbürgischen Gruppen! Weihnachtsgruß Liebe Mitglieder, viele von Ihnen sehen wir in diesem Jahr noch bei unserem Weihnachtsfrühstück. Allen anderen möchten wir bereits heute ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Mit herzlichen Grüßen im Namen des gesamten Vorstandes, Karin Roth Weiberfastnacht Bereits heute [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 26
[..] arrer von Henndorf und Retersdorf. Seine Predigt rief zum Dank für die Blumen und Güter des Feldes auf, aber auch zum Dank für alles, was uns das Leben schenkt. Er warf die Frage auf, wieso wir dieses Fest auch heute noch bräuchten. Warum sollen wir dankbar sein? Dankbarkeit ist ein Ausdruck, dass wir nicht alleine sind, und ist ein Kulturgut unserer Gesellschaft. Obwohl wir in einer satten Welt leben, sterben immer noch viele Menschen an Hunger. Ist Gott da gerecht? Gott sag [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 1
[..] latz) und Augsburg (. Platz). Foto: Manuel Krafft Bukarest Der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis hat den Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Dr. Bernd Fabritius am . November im Cotroceni-Palast in Bukarest zu einem Gespräch über die deutsch-rumänischen Beziehungen unter minderheitenpolitischen Aspekten empfangen. Beide Seiten würdigten die Bedeutung der Brückenfunktion der deutschen Minderheit in Rumänien sowie der he [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 2
[..] altung in Bukarest enthielt damit eine doppelte Botschaft: Einesteils war es der Stolz und die Genugtuung angesichts einer großen Vergangenheit der evangelischen Gemeinden im Altreich, andernteils der Impuls zur klugen Nutzung der geschenkten Gaben im Jetzt und Heute. Der nächste Schritt von ,,Gesichter Grenzen Geschwister" bringt Menschen am . April im westrumänischen Nadlak/Ndlac bei Arad zusammen, wo die Geschwister nicht nur unter den deutschen Evangelischen ges [..]









