SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 2

    [..] onnte die Fronten nicht aufweichen. Die historische Ursache des Konflikts: Nach der Souveränitätserklärung der Republik Moldau nach dem Zerfall der UdSSR hatte sich Transnistrien als eigene Republik abgespaltet, diese ist bis heute international nicht anerkannt. Die ehemalige . sowjetische Armee unterstützt sie und, trotz vertraglicher Zusage Moskaus () zu einem Abzug der Truppen, sind diese immer noch vor Ort. Die anfängliche EU-Euphorie ist in der Moldau dank korrupte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 3

    [..] Bürgermeister a.D. Werner BeckerBlonigen und mehrere Siedler der ersten Stunde, darunter Maria Kirscher, die am . Dezember mit ihrer Familie als erste Siedlerfamilie ihr Haus im Burzenland bezogen hatte. ,,Heute können wir dankbar sein, was vor Jahren begann und sich zur Erfolgsgeschichte entwickelt hat", sagte Enni Janesch. ,,Unser Dank gilt dem Patenland in NRW, dem Oberbergischen Kreis, der Stadt Wiehl und der Bevölkerung von Drabenderhöhe. Ein Dank geht auch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 4

    [..] desvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und Volkmar Kraus, den Vorsitzenden der Kreisgruppe Rosenheim, herzlich begrüßen. Die Amtszeit des jetzigen Vereinsvorstands werde heute beendet, so Waber, somit sei dies der Zeitpunkt, eine Bilanz der letzten drei Jahre zu ziehen. Dazu wolle er einen kurzen Überblick über die erzielten Ergebnisse zu den für die Zukunftssicherung des Heimes wichtigsten Zielen geben. Unter anderem sagte Waber, dass die Finan [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 7

    [..] iedler ins Land rief, war die positive Folge dieser Katastrophe. Und nur Jahre später, , ist in einer Urkunde König Andreas` III. erstmals von den Burgen und Befestigungen der Sachsen die Rede, die zur Verteidigung der Region wesentlich beigetragen haben, von jenen Wehrkirchen also, die bis heute die Landschaft prägen und die ein wichtiges Element unserer Identität und unserer Erinnerungskultur sind. Im gleichen Jahr, , fand am . März in Weißenburg (Alba Iulia) d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 8

    [..] z gegründet, führt sie die Tradition der von Walter Scholtes und John Werner gegründeten ,,Transylvania Blasmusik" weiter. Mit der LP ,,Oktoberfest Klänge" und mit drei TV-Auftritten - landete sie ihre größten Erfolge. Heute führt die Kapelle nicht nur die Tradition der siebenbürgisch-sächsischen Adjuvanten weiter. In ihr verschmelzen auch die Traditionen alpenländischer und amerikanischer Blasmusik. ,,Transylvania Hofbräu Band" und Tanzgruppe werden das gem [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 12

    [..] ohne Schmerzen. Es gratulieren ganz herzlich Dein Mann Georg, Sohn Richard, Tochter Renate mit Ferdl, Stephan und Christoph Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Rosina Schotsch, geb. Seidner geb. am . Juli in Marktschelken wohnhaft in Homburg/Saar Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt. Darum wollen wir Dir heute sagen, es ist schön, dass wir Dich haben. Die Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Doch mit Lebensmut und Kraft, hast Du a [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 13

    [..] Tag unserer Reise führte ins Isergebirge, durch Desdorf, wo Riedel-Glas einst beheimatet war, über Tannwald, Morgenstern, Jeschkenberg nach Reichenberg (Liberec). Irene informierte uns über die Geschichte der ehemals deutschen Ortschaften, die heute ein sozial schwaches Gebiet mit hoher Arbeitslosigkeit sind, über die Bemühungen der ehemaligen deutschen Bevölkerung, bei Renovierung und Instandhaltung der historischen Gebäude zu helfen, und auch über gewisse Ressentiments, di [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 14

    [..] - im siebenbürgischen Hermannstadt wirkenden Studentengruppe. Die Studenten von damals, Karl Heinz Piringer, Hans Seiwerth und Michael Gewölb, sind, wie viele ihrer Landsleute, aus Siebenbürgen ausgewandert und leben heute in Deutschland. Unverändert geblieben ist die Freude am gemeinsamen Musizieren als treibende Kraft, die räumliche Distanz wie auch beruflich und familiär bedingte terminliche Schwierigkeiten überwinden hilft. De Ldertrun sieht sich, der Pflege des [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 16

    [..] t von einem Haus, auf dem die sieben Laster figürlich dargestellt waren. Und man benötigte nicht allzu viel Phantasie, um sich das Leben im Mittelalter vorzustellen. Zwei Furten, eine Holzbrücke, die später durch eine heute noch erhaltene und genutzte Steinbrücke ersetzt wurde, und steile, gepflasterte, enge Gassen prägten das damalige Stadtbild. Die Lage an einem Knotenpunkt von Handelswegen brachte dem Ort Reichtum und strategische Bedeutung, was ihn wiederum für diverse He [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 1

    [..] genannten Goldenen Freibrief der Siebenbürger Sachsen, den der ungarische König Andreas II. im Jahr ausgestellt hat, und der durch König Karl Robert von Anjou bestätigt wurde, enthält den Hinweis, der uns heute dazu veranlasst, einen Rückblick auf eine nunmehr etwa -jährige Geschichte der Siebenbürger Sachsen zu halten. König Geisa II. (-), der Großvater Andreas' II., sei es gewesen, der unsere Vorfahren in sein Land gerufen und mit Freiheiten ausgestatte [..]