SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 17

    [..] n der Mitte des Raumes können Sie die interessantesten pflanzlichen, mineralischen und tierischen Materialien (Hirschgeweihpulver, Biberfett, Seeskink, Krabbenaugen, Spanische Fliege usw.) und sogar solche menschlichen Ursprungs sehen (Bauchfett, Mumienpulver). An der Stelle des ehemaligen Materiallagers ziehen heute interaktive Tafeln die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich, auf denen sie über das Leben und Wirken der berühmtesten Besitzer ­ Tobias Mauksch, Johann Martin Ma [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 20 Beilage KuH:

    [..] ein Angebot für die Kleinsten in München schaffen. gegründet, löste sich die damalige Kindertanzgruppe aus dem schönsten Grund auf... sie waren fast alle und gingen in die Jugendtanzgruppe. Jackpot! Heute tanzen fast alle in der jetzigen Jugendtanzgruppe (SJTGM), sind selbst Tanzleiterinnen und Tanzleiter und engagieren sich in der SJD-Bayern. Und weil es mit uns Sachsen in Deutschland weitergehen soll und wir die Jugend nur dann motivieren, wenn wir ihnen vertra [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 26

    [..] n. ,,Eintritt für Senioren verboten" ist an der verschlossenen Küchentür zu lesen. Schockierend! Im Saal sitzen die überpünktlichen Urgesteine auf ihren Stammplätzen rührungslos. Fragezeichen schwirren durch den Raum. Heute scheint die Obrigkeit zu streiken! Kommentarlos besetzt auch der letzte Pünktliche den letzten noch freien Platz. Pünktlich schlägt es elf. Die harmonischen Klänge aus Vivaldis ,,Herbst" und Gheorghe Zamfirs ,,Herbstliche Farben/Culori de Toamnã" untermale [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 29

    [..] ntwicklung der Siebenbürger Sachsen im Laufe der Geschichte nachhaltig gefördert und ermöglicht hat. Am Ende des Vortrags betonte Dr. Gündisch das Nachwirken der Vorgaben aus dem ,,Andreanum": das Zusammengehörigkeits- und Gemeinschaftsgefühl, das sie (die Siebenbürger Sachsen) bis heute verbindet, das sich aus der Aufforderung ergibt, ,,eine Gemeinschaft zu bilden" (unus sit populus). Der Verband, das Forum, die Kirche, die zahlreichen Vereine und vieles mehr zeugen von der [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 31

    [..] d das dazugehörige Museum besuchten. Das Durchgangslager wird auch ,,Tor zur Freiheit" genannt. In dem nach dem Zweiten Weltkrieg errichteten Lager wurden zeitweilig vertriebene Deutsche aus den Ostgebieten und dem Sudetenland untergebracht. Friedland ist auch heute Aufnahmelager für Spätaussiedler und Geflüchtete sowie Asylbewerber aus verschiedenen Ländern. Auch viele Siebenbürger Sachsen sind durch dieses ,,Tor der Freiheit" gegangen. Die anschaulichen Beschreibungen der F [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 33

    [..] us der Ortsmitte zum Friedhof war. Vor seiner endgültigen Auswanderung nach Amerika hatte der junge, begabte Meeburger Johann Grennerth die Inschrift über das Tor gemalt. Von ihm ist heute auch das mit Blumen bemalte Wandbrett mit einem Spruch und der goldgelb gemalten Jahreszahl erhalten. Das oben genannte Wandbrett im Bildformat wurde in Meeburg übers Bett gehängt, ähnlich wie ein bemalter Krügelrahmen (zu den Meistern der Meeburger Möbelmalerei siehe auch Artikel [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 1

    [..] Gottes die Lebensumstände im neuen Land zu akzeptieren, so wie sie sind, und das Beste daraus zu machen. Nur in dieser Annahme liegt die Chance die Kraft zu bekommen, das Geschehen zu verarbeiten und Hoffnung zu schöpfen für eine neue Zukunft, die den Exulanten ja auch verheißen wird (nach Anke Kusche)", sagte Zikeli. In Jahren hätten sich die Lebensumstände grundlegend gewandelt. ,,Die einstigen ideologischen Blöcke Europas sind zerfallen. Die Staaten wachsen zusammen. E [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 2

    [..] opa teilte, öffnete sich. Viele von uns erinnern sich noch an die Freude und die Zuversicht, dass Europa nun künftig vereint in Frieden, Freiheit und Demokratie leben könne", so der deutsche Botschafter Dr. Peer Gebauer. Heute sei die Stimmung anders, fährt er fort: ,,Putins brutaler Angriffskrieg gegen die Ukraine bedroht nicht nur die Freiheit dieses Landes. Er ist auch darauf angelegt, Europa erneut zu spalten." Doch Gebauer zeigt sich überzeugt: ,,Putin wird es nicht geli [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 4

    [..] ile angeglichen wurden und obwohl den Spätaussiedlern schon in den er Jahren ebenfalls Anpassungen in Aussicht gestellt worden seien, bleibe eine entsprechende Überarbeitung des Fremdrentenrechts ,,bis heute für die Betroffenen leider noch immer ein dringendes Anliegen", so BdV-Präsident Fabritius. Der von der letzten Bundesregierung initiierte Härtefallfonds sei aufgrund von Blockaden in der aktuellen Wahlperiode weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben und habe daher [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 5

    [..] Jahre Interessenvertretung und sichtbare Präsenz in Politik und Gesellschaft". Das seien aber auch ,, Jahre Anerkennung und Unterstützung durch den Freistaat Bayern und seine politischen Vertreter. Das spüren wir auch heute durch die Würdigung und Ehre, unseren Festakt hier in der Meistersingerhalle in Nürnberg feiern zu können." Kloos freute sich, den Schirmherrn der Jubiläumsfeier, den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, begrüßen zu können, ,,der mit sein [..]