SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 28

    [..] viele Jahre prägten und noch bis in die sozialistische Zeit hineinwirkten. ,,Ihr hattet Teil an einer Tradition deutscher Schulen in Siebenbürgen, die die Jahrhunderte überdauert hat und stärker war als das politische Umfeld", so Gudrun Schuster. Das sehen wir heute, Jahre nach unserem Schulabschluss, mit besonderer Deutlichkeit. Und mit großer Dankbarkeit. Ute Rill Gelungenes Heimattreffen der Heimatortsgemeinschaft Mardisch e.V. Groß war die Freude der Organisatoren des [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 1

    [..] nn sie seien ein Katalysator für die Entwicklung Rumäniens gewesen. ,,Wir begegnen ihnen mit Respekt. Sei es, wenn es um unsere Partnerschaften mit Wels in Österreich, mit Drabenderhöhe oder Setterich in Deutschland geht, sei es, wenn es um die Bewahrung ihrer großen kulturellen Leistungen in der Stadt, besonders dem Symbol der Stadt, die renovierte Ev. Kirche geht, die wir im vorigen Jahr feierlich geweiht haben." Turc betonte den Beitrag, den die sächsische Gemeinde zur Ent [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 3

    [..] uch Zettel mit siebenbürgischsächsischen Mundartproben aus Nordsiebenbürgen. Diese Kleinode wurden nicht aufgegeben", erläuterte Bischofsvikar Dr. Zikeli. In der Bibel gäbe es manche Berichte über Flucht und Vertreibung. Einer davon sei der Auszug des Volkes Israel aus Ägypten und die anschließende Wüstenwanderung. ,,Und wenn wir heute miterleben und mit anschauen, wie Menschen auf der Flucht sind, so können wir nachvollziehen, wie viel Kummer und Hoffnungslosigkeit si [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 4

    [..] und mit der gebührenden Achtung vor der damaligen Generation. Sie verdient diese Achtung", betonte Bottesch. In seiner Ansprache hob Horst Göbbel die Einzigartigkeit des Evakuierungsdenkmals hervor. ,,Das Denkmal, vor dem wir heute hier stehen, ist eigentlich ein Wunder. Jahrzehntelang konnten wir davon nicht einmal träumen. Nicht träumen, dass es hier in Bistritz oder sonst wo in Rumänien ein Denkmal zur Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst geben könnte." [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 5

    [..] tete Gitti Engler aus Traun, Tochter eines Jaaders und einer Wermescherin. Ihnen wurden zwei Kinder, Roland und Sigrid , geboren, die ihnen je zwei Enkelkinder bescherten, die Horst mit Begeisterung bis heute als Opa fordern. Der frühe Tod seiner Gattin Gitti am . März hat ihm nicht nur die Ehefrau, sondern auch eine tatkräftige, ideengebende, interessierte Gesprächspartnerin genommen. Obwohl beruflich gut ausgelastet, hat Horst Göbbel immer Zeit gefunden [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 6

    [..] nnschaften in Österreich (VLÖ), sowie Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ), Vizebürgermeisterin von Wels, Patenstadt der Heimatvertriebenen. Dr. Christine Haiden führte in das Gesprächsthema ,,Erinnerungskultur ,,Gestern ­ Heute ­ Morgen`" ein und befragte dazu die Podiumsteilnehmer reihum. Paul Jürgen Porr fasste das Gestern in drei Worten zusammen: ,,Zwangsevakuierung, Heimatverlust, Not". Kürzlich erst sei bei einer Gedenkfeier in Bistritz daran erinnert worden. Dabei hätten die [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 7

    [..] der Heimatkirche übermittelte Hauptanwalt Friedrich Gunesch stellvertretend für die Kirchenleitung und den Bischof Grüße auch aus Nordsiebenbürgen ,,im Namen und für die Menschen, die in dieser Kirche leben und von denen heute viele in Gedanken dabei sind". Es sei ein ,,wunderbares Gefühl", hier in Wels ,,drei Tage und vielleicht auch bis in die Nacht hinein unter dem Sternenhimmel Gottes vereint zu sein". Gunesch bat in Anlehnung an den ehemaligen Pfarrer und Wortkünstler Wa [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 8

    [..] · . Oktober K U LT U R S P I E G E L ,,Sälwerfäddem" Liebe Leserinnen und Leser, heute stelle ich Ihnen wieder ein Lied vor, das in diesem Jahr seinen . Geburtstag feiert: ,,Sälwerfäddem" (Wä iest mät menjem Medchen ich) von Grete Lienert-Zultner (­). Wie die meisten ihrer Lieder ist auch dieses Liebeslied tiefsinnig und feinfühlig sowie anschaulich und in der Vertonung von Hans Mild äußerst ansprechend. Im Altweibersommer schmücken Spinnen die Wiesen, Feld [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 9

    [..] m September in Hermannstadt. Foto: Konrad Klein In seinem neuen Gedichtband erweist sich Hellmut Seiler einmal mehr als Lyriker mit Freude am doppelten Boden. Hellmut Seiler ist ein Vielschreiber, ein Vieldichter, einer, der nicht nachlässt. Er schreibt das Gewesene weiter, bis es in die Gegenwart reicht. Und so führt auch sein aktueller Band ,,Wolfsberg oder Die Tiefe der Stille" hin zu jenen Zonen, in denen sich das Gestern und das Heute verzahnen. Groß ist bei Seiler [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 10

    [..] einem journalistisch und künstlerisch sehr aktiven familiären Umfeld. Ihre Mutter, Helga Höfer, war Journalistin und unter anderem tätig für den ,,Neuen Weg" und die ,,Neue Literatur", auch für den ,,Bayerischen Rundfunk". An Ihren Vater, Edmund Höfer, erinnert man sich als langjährigen Fotoreporter, ebenfalls für den ,,Neuen Weg", heute ADZ, also: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Und ihre Schwester, Senta Höfer, ist gleichfalls Journalistin. Im letzten Jahr hat sie [..]