SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 24
[..] d). Foto: Richard Emrich Aus Stade, Düsseldorf, Stuttgart, Ludwigsburg, Göppingen, Heilbronn und Stockach, aus allen sieben Ecken waren wir angereist, um gemeinsam eine Woche im Montafon zu wandern, wir, die Wandergruppe, die vor vielen Jahren in den Karpaten ihre Liebe zu den Bergen entdeckt hat und diesen bis heute treu geblieben ist. Wir entschieden uns für Schruns, weil dieses verkehrstechnisch die beste Lage im Montafon hat. Alle Busse fahren von hier los, auch die Bahn [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 25
[..] HOG Großkopisch bekanntgegeben. Doris Ongherth Sem-Absolventen der Schäßburger Bergschule Kaum zu glauben, dass Jahre verstrichen, Jahre, in denen jede(r) von uns im Dienst des deutschen Schulwesens seine Fähigkeiten einsetzte und sich heute an manchen Erfolg, aber auch an Schwierigkeiten aus dem siebenbürgischen Lehrerdasein jener Jahre erinnert. Was mich besonders beeindruckt hat: Wir haben uns alle fünf Jahre nach dem Schulabgang getroffen. Und es waren immer Stun [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 1
[..] en. Die Festrede hielt Altbischof D. Dr. Christoph Klein, unter dessen Ägide das Haus eröffnet wurde. Eröffnet wurde anfangs nur der Gebäudekomplex selbst mit dem Landeskirchlichen Zentralarchiv, der Bibliothek (die heute eine Transilvanica-Abteilung, eine Schulbuchsammlung, die historische Patrimonialbibliothek und eine Gesangbuchsammlung umfasst), dem Begegnungstrakt und neugestalteten Hof. Die Leitung des Hauses übernahm Dr. Wolfram Theilemann (bis ). wurde d [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 3
[..] it der Bürgermeister in Siebenbürgen sei offen und möchte den Kontakt zu den ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen ebenfalls pflegen. Die Flucht im September bezeichnete Creu als Katastrophe nicht nur für die Siebenbürger Sachsen, sondern auch für die Stadt Bistritz, die heute Einwohner zählt, davon nur noch Sachsen. ,,Wir geben diesen europäischen Geist der Siebenbürger Sachsen weiter an die heutige Bevölkerung." Er lud ein zu einer großen Gedenkveranstaltung i [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 5
[..] gen in Gundelsheim, das Siebenbürgische Museum (Stoch: ,,Es beansprucht zu Recht einen hohen fachlichen und kulturpolitischen Rang in der deutschen Museumslandschaft.") und das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg (dessen Sammlungen ,,gelten heute als eine Art ,Nationalbibliothek` und ,Nationalarchiv` der Siebenbürger Sachsen"), überdies die Landesgruppe Baden-Württemberg samt ihren Kreisgruppen. Der badenwürttembergische Kultusminister beschloss seine Rede mit [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 6
[..] Menschen ist es wichtig, den bewussten Umgang mit dem Internet zu erlernen. Wie bewege ich mich sicher im Netz? Ob kommunizieren, einkaufen oder Geld überweisen, viele alltägliche Dinge werden heute direkt online erledigt. Doch neue Technologien werfen auch neue Fragen zu Sicherheitsaspekten auf. Bei der Nutzung des Internets mit Smartphone muss man genauso vorsichtig sein wie etwa mit einem PC. Welche Gefahren Ihnen im Netz begegnen, von Viren bis hin zu Phishing und Abmahn [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 8
[..] a ,,Konflikte", indem sie sich der Grenzziehung im Banat und in Siebenbürgen auf der Pariser Friedenskonferenz von widmete, während Philippe Blasen (Iai) die Relevanz der ostgalizischen Gegend Pokutien (heute Ukraine) für Rumänien näher beleuchtete. Silvia Petzoldts (Erfurt) literaturwissenschaftliche Analyse nahm sich des Themas ,,Konflikt und Gewalt im Spiegel der Literatur" anhand des Lebensberichtes von Alaine Polcz` ,,Frau an der Front" an. Konfessionelle Konflikte, [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 9
[..] ezeichnend: ,,Wir sind reiche Menschen!" Ein weiterer Gedanke ließ die Teilnehmenden innehalten: Wer seinen Schatz erkennt, muss etwas anderes weglassen. Darüber wurde im Plenum diskutiert: Was hat mir in Siebenbürgen gut getan und bestimmt heute mein Leben nicht mehr? Was hat mich damals eingeengt, so dass ich froh bin, hier frei davon leben zu können? Herzlichen Dank für all diese Gedanken, sie haben die ganze Tagung geprägt! Die Nachbereitung in gemeinsamen Gesprächen und [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 12
[..] die seinerzeit die Siebenbürger Sachsen in Nieder-Olm willkommen geheißen, auf- und angenommen hätten, ihnen mit Respekt und Toleranz begegnet seien und mithalfen, damit sie in Nieder-Olm und überall, wo sie heute zu Hause sind, neue Wurzeln schlagen konnten. Der Stadtbürgermeister von Nieder-Olm, Dieter Kuhl, gratulierte der Tanzgruppe zum ,,Geburtstag" und würdigte ihr kulturelles Engagement: ,,Die Tanzgruppe bereichert seit Jahrzehnten unser städtisches Leben, ist bei viel [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 14
[..] istian Schuster organisierte eine Führung im Stift Kremsmünster, anschließend traf man sich zum gemütlichen Beisammensein in der Stiftsschänke. Landsleute aus den umliegenden Nachbarschaften waren gekommen. Selbst Dr. Frank scheute den weiten Weg zu diesem Treffen nicht. Nicht zuletzt erzählte er uns über die Vorhaben und die angehende Patenschaft von Wels und Bistritz. So wurden Gedanken ausgetauscht und über zukünftige Veranstaltungen berichtet. Zum anschließenden A [..]









