SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 17

    [..] eine Ehefrau, Kinder und Enkelkinder. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Konrad Schuster geb. am . . in Alzen, wohnhaft in Fürth Die hast du nun erreicht, dein Leben war nicht immer leicht. Niemals rasten, niemals ruhn, stets nur Gutes für die Familie tun. Hast niemals nur an dich gedacht und hast vieles durchgemacht. Hast dein Leben angenommen, ganz egal, wie es gekommen. Wir wollen dir nun heute sagen, wie schön es ist, dass wir dich haben. Wir wün [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 18

    [..] ses. Nach einer Mittagspause fuhren wir weiter nach Ostritz zum Zisterzienserinnenkloster St. Marienthal, das älteste Frauenkloster des Zisterzienserordens in Deutschland, das seit seiner Gründung im Jahre bis heute ununterbrochen besteht. Am späten Nachmittag ging es durch das Oberlausitzer Bergland und Zittauer Gebirge zurück nach Oybin in unser Hotel. Der Höhepunkt dieses Abends war ein Ritteressen im Burggasthof des Berges Oybin und seiner berühmten Burg- und Kloster [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 22

    [..] rgische Zeitung Baden-Württemberg Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Emmi Müller und Traudi Schaaser geb. Seivert am . . in Bekokten Unsere Mütter werden Jahr und fühlen sich dabei wunderbar. Sie haben im Leben viel geschafft, so manches Mal neu aufgerafft. Uns Kindern große Liebe gegeben, bereichern nun die Enkel ihr Leben. Allesamt stehen wir heute bereit, Danke zu sagen ­ für die schöne Zeit. Wir wünschen Euch ein schönes Fest und hoffen, die kommenden [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 27

    [..] e abzusehen bei den Klassentreffen der Schäßburger Bergschüler. Das bewiesen jüngst die er-Absolventen, die sich in großer Zahl in Bad Kissingen trafen und an zwei Tagen ausgiebig über die Jahre danach und das Heute austauschten. Es hat sich zwar mittlerweile eine ,,Stammmannschaft" herauskristallisiert, die bisher regelmäßig erschienen ist, und dennoch hat man sich immer wieder etwas zu erzählen, ja, man freut sich auf das Wiedersehen. Dabei stellt man verwundert fest, d [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 28

    [..] te sie vermerkt: ,,Lang ist die Schulzeit schon vorbei,/ die vielen Partys und auch die Keilerei./ Vergessen sind die Zeiten nicht,/ Ihr habt nur heut alle ein anderes Gesicht." Aus den kleinen Buben und Mädchen sind heute gestandene, selbstbewusste Erwachsene geworden, die es zu einem gewissen Wohlstand im Leben gebracht haben. Von den ehemaligen Lehrern waren Hedwig Hoffmann (Biologie) und Dagmar-Herta Geddert (Klassenlehrerin und Deutsch-/Englischunterricht) anwesend. Eine [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 2

    [..] Uhr, Elmar-Doch-Haus, . Vortragsreihe: ,,Kirchenburgen in Siebenbürgen". Bild-Präsentation von MARTIN RILL. .., . Uhr, Elmar-Doch-Haus, . Kulinarische Lesung mit DAGMAR DUSIL und siebenbürgisch-sächsischen Spezialitäten. .., . Uhr, Elmar-Doch-Haus, . Vortragsreihe: ,,Siebenbürgen und seine Siebenbürger Sachsen heute". Vortrag mit Bildern von BENJAMIN JÓZSA. .., . Uhr, Elmar-Doch-Haus, . Vortragsrei [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 4

    [..] seine verstorbene Frau aus Bistritz stammte, einen Mitstreiter und ernannte ihn zum Geschäftsführer, später zum ersten Vorsitzenden. Laut Satzung gehört u.a. der jeweilige Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien von Amts wegen zum Vorstand. Im Januar starb der Stifter Weisenfeld. Seiner Initiative verdanken bis heute viele Hundert Kinder ein Zuhause, in dem evangelischer Glaube gelebt, die deutsche Sprache gelehrt und gepflegt wird. Die Schule öffnete jungen [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 5

    [..] war Schulbusfahrerin. Mein Bruder, der leider bereits verstarb, hat zwei Kinder. Wir wuchsen auf einer kleinen Farm auf, wo meine Nichte, die Tochter meines verstorbenen Bruders, und deren Familie auch heute noch leben. Ich hatte das Glück, alle meine Großeltern während meiner Kindheit um mich zu haben. Meine Familie hielt auch zu all meinen Tanten und Onkeln eine enge Verbindung. Für mich war meine Ausbildung immer sehr wichtig. Ich besuchte das College und genoss eine [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 6

    [..] des Todes ist noch immer da. Sie wird nicht aufgehoben, denn Lazarus muss den irdischen Tod später noch einmal durchstehen. Doch es wird den bethanischen Zusehern, den johannäischen Zuhörern und den weltweiten Lesern deutlich: Hier und jetzt, heute und in meinem Leben hat der Tod nicht mehr das letzte Wort. Er ist nicht mehr die absolute Grenze, vor der es unwiderruflich zu kapitulieren gilt. Die Sicht auf das Leben wird entgrenzt. Martha bekennt im Vorfeld, dass sie an die [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 7

    [..] nburg absolvierte. Die multikulturelle Atmosphäre der Stadt, die relative politische Tauwetterphase und die vielen fachlichen Anregungen, aber auch zahlreiche Freundschaften aus jener Zeit haben ihn bis heute geprägt. Im Anschluss an das Studium fand er am Akademie-Institut in Klausenburg seine erste Anstellung als Historiker. Besonders hervorzuheben sind aus dem umfangreichen OEuvre seine Forschungen zum Patriziat siebenbürgischer Städte im Mittelalter, aber auch die von ihm [..]