SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 17

    [..] zu schildern, und auch hier wurde fleißig gespendet. Sein Talent, auf Menschen zuzugehen, und seine angenehm zurückhaltende, aber bestimmte Art haben ihm beruflich wie ehrenamtlich in seinen Vorhaben sicher zeitlebens geholfen. So weiß er bis heute die Menschen mit seinen Zaubervorführungen zu begeistern. An der Volkshochschule Ludwigsburg hat er zwölf Jahre als Lektor die Kunst der Magie an interessierte Zauberlehrlinge weitergegeben. Vor allem den Kindern, die an den Adven [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 18

    [..] und sagte: ,,Die Jubiläumsfeiern unserer Kreisgruppe wurden fast immer zur Zeit des Erntedankfestes abgehalten, eine Zeit, in der die Menschen Gott danken für die Ernte. Und wir wollen dankbar sein, dass wir uns heute hier wiedersehen dürfen, um das -jährige Jubiläum der Kreisgruppe zu feiern und uns an die schönen Dinge des Lebens zu erinnern. Denn Jahre Arbeit, Freude und Leid haben wir miteinander getragen. Da wir wissen, dass man ein Fest nur mit vereinten Kräften ge [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 20

    [..] und Hans Seidner. Es folgte ein interessanter Vortrag von Hans Botsch über das deutsche Schulwesen in Siebenbürgen, seine Entstehung und Entwicklung in den verschiedenen historischen Epochen bis heute. Er erwähnte auch den Baustil des heutigen Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums, das zum Zeitpunkt der Fertigstellung im Jahr als eines der schönsten und modernsten Schulgebäude in der Region galt. Anschließend hielt Helmut-Albrecht (Gangi) Roth eine viel beachtete Festrede. Zum [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 21

    [..] Trotzes gegenüber dem für unsere Kronstädter deutsche Gemeinschaft nicht sonderlich förderlichen Verlauf der Geschichte des . Jahrhunderts", sagte indilariu. Zudem fragte der Festedner, ob das Honterusfest noch durchzuführen sei: ,,Hier und heute stellt sich die bange Frage, ob heuer in Ermangelung einer neuen Generation von Organisatoren das letzte Pfaffenhofener Honterusfest gefeiert wird?" Keine Sorge, Thomas, es wird nicht das letzte Honterusfest in Pfaffenhofen sein. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 1

    [..] dem verheerenden Feuer macht die Restaurierung der Bistritzer Stadtpfarrkirche große Fortschritte. ,,Die unmittelbaren Folgen an Turm und Kirchenschiff, an Dach und Gewölbe, sind heute, nahezu fünfeinhalb Jahre nach dem Brand beseitigt", konstatiert Stadtpfarrer Johann Dieter Krauss. Diese Leistung sei das ,,Werk aller Bistritzer", sagte Krauss, der am . August die Bistritzer Bevölkerung zum Festgottesdienst anlässlich des . Jubiläums der Kirchweihe einlud. Aus dem Inhal [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 2

    [..] Feier fand am . August in der Kirchenburg Honigberg statt, deren dreischiffige Basilika und Mauergürtel mit einer Fläche von rund qm zu den imposantesten Bauensembles ihrer Art zählen. Die innere Ringmauer ist zwölf Meter hoch und vier Meter dick, die sieben Türme sind an den Außenecken ebenfalls mit Gemäuern verbunden ­ und bis heute vorbildlich bewahrt. Cristian opescu bedankte sich für den Ehrentitel. Foto: Beatrice Ungar Einer bewährten Tradition folgend, bietet d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 6

    [..] rrkirche. Das Landeskonsistorium der evangelischen Kirche A.B. in Hermannstadt hatte die Replik eigens als Geschenk an die Gemeinde anfertigen lassen, nachdem das Original aus dem . Jahrhundert, das sich heute im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg befindet, wie viele andere Einrichtungsgegenstände im Zuge der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Jahr nach Deutschland gelangt war. Diese Gabe solle nach fast Jahren des Fehlens seine Glückwünsche für ,,dies [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 8

    [..] nrichtung war Emil Sigerus (-), siebenbürgischsächsischer Volkskundler, Kunstsammler und Stadthistoriker von Hermannstadt, dessen Sammlung die Grundlage für den Bestand des Museums lieferte. Die Kollektion konzentriert sich heute auf drei Themenbereiche: bemalte Möbel, Keramik sowie Volkstracht, Textilien und Stickereien. Sie zählt etwa Stücke, die u.a. aus den Sammlungen von Julius Bielz, Wilhelm und Gisela Rosa Richter, Carl Engber und Erwin Ulbrich stammen. I [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 9

    [..] denen Zuwanderer mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund aufgenommen und in den Gesellschaften der Aufnahmeländer integriert werden. Rumänien ist gleichwohl ein komplexer und problematischer Fall ist, da das Land eine große Zahl von Arbeitskräften und Migranten liefert und andererseits eine beträchtliche Anzahl von ethnischen Einwanderern auffängt. Nach offiziellen Angaben gibt es bis heute mindestens drei Millionen rumänische Arbeitsmigranten in Spanien, Italien, Deut [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 11

    [..] ter Czernetzky erarbeitete mit Studenten der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt eine filmische Dokumentation über das Weinland Siebenbürgen. Die Blütezeit des siebenbürgischen Weinbaus liegt in vielen Weindörfern der Region in der Vergangenheit. Es gibt aber auch neue, viel versprechende Initiativen, die für die Zukunft hoffen lassen. Bereits heute gibt es dort wieder qualitätvolle Weine, die in der anschließenden Weinprobe vorgestellt werden. HDO-Direktor Priv.-Doz. Dr [..]