SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 15

    [..] rschmiede birgt ein ganzes Museum: Stück für Stück trug dort ein in Augsburg lebender Siebenbürger Erinnerungen aus seiner Heimat zusammen. Um Platz für das bäuerliche Kulturgut zu schaffen, baute er in eigener Arbeit ein verfallenes Bauernhaus an der so aus, dass es heute wieder zu den historischen Kostbarkeiten des Siedlungsgebietes gehört." Bis unter das Dach ist alles vollgestopft mit bäuerlichen Einrichtungsgegenständen, von dem Fluchtwagen einer Familie [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 16

    [..] tglieder zwischen und Jahren) mit ,,Schaulustig" und ,,Uf am Rossboda". Eingebaut in den Tanz der Jugendtanzgruppe folgte hier ein gemeinsamer Auftritt von Brigitte und Edwin Krug, von großem Applaus begleitet. Die Trachtentanzgruppe der Heimatortsgemeinschaft Nadesch e.V., gegründet, heute aktive Mitglieder, erfreute das Publikum unter Leitung von Dieter Altstädter mit der ,,Reklich Med" und ,,Wo ist denn das Gerchla". Die Jugendtanzgruppe Herzogenaurach ( ak [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 18

    [..] ronenbaum ist der Mittelpunkt, um den man sich beim Kronenfest versammelt, tanzt und singt. Von diesem Kronenbaum hat immer schon der Altknecht, der tüchtigste und stärkste Bursche im Dorf, seine Kronenrede gehalten. ,,Das Kronenfest heute soll uns an die Bräuche unserer Vorfahren erinnern und gleichzeitig soll es ein Tag des Wiedersehens bzw. Kennenlernens sein. So ein Tag lässt für kurze Zeit die Alltagssorgen und Probleme vergessen", sagte Kloos. Nachdem mehrere Ehrengäste [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 20

    [..] ltar aus Lindenholz. Auch zu dieser Stadt gab es von Rosana viel Interessantes zu hören. Ein weiterer Höhepunkt unserer Reise war der Ausflug in den Pieniny-Nationalpark. Zuerst besuchten wir das Rote Kloster, ein ehemaliges Kartäuserkloster aus dem Jahre , das heute verschiedene Museen beherbergt. Anschließend erlebten wir eine unterhaltsame Floßfahrt auf dem slowakisch-polnischen Grenzfluss Dunajec. Zu Fuß oder mit Pferdekutsche ging es dann zum Gasthaus am Fluss, wo wi [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 22

    [..] u gefunden haben, es ist die Musik, es sind die Dialekte, es ist die Verwurzelung in den Ortschaften, in denen die Familien über Generationen gelebt haben. Es sind die Erinnerungen an schwere und schöne Zeiten und daran, dass man noch Arbeiten gemacht hat, die man heute nicht mehr macht, lautete die Antwort. ,,Welche zum Beispiel?" ,,Viele von uns waren Handwerker oder Bauern. Bei uns finden sie Frauen, die können noch spinnen und weben." Es wurden noch etliche Fragen bezügli [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 23

    [..] im Gespräch mit den Leitern der Blaskapelle, Günther Bodendorfer und Frank Lehmann, sowie Matthias Krauss, dem wohl am längsten aktiven Bläser, auf die jahrzehntelange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Heute ist die Mann bzw. Frau starke Blaskapelle eine Institution im traditionellen, kulturellen Wolfsburger Leben. Die aktiven Mitglieder der Blaskapelle sind Siebenbürger, Wolfsburger und Bläser aus dem Umland ­ ein Beleg für gelungene Integration und gutes Miteinander, denn [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 24

    [..] e auch sein älterer Bruder Daniel es in Schönau seinerzeit gewesen war, als er das Sagen in der LPG Schönau hatte und die Ortschaft unter seiner Führung in der ganzen Region mit den besten Erfolgen in der Landwirtschaft bekannt machte. Sankt Martin würde unter einer verantwortlichen Führung und Verwaltung heute besser und schöner aussehen, wenn eine Person wie z. B. Johann Roth da wäre. Raimund Konnerth Einladung zum Neithauser Treffen Zum . Neithauser Treffen wollen wir un [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 2

    [..] raturen, damit sie langfristig erhalten und als Ort der Religionsausübung wie auch als Touristenziel dienen kann. Als Fernziel ist vereinbart, eines Tages den gestohlenen, später wieder gefundenen wertvollen und heute in Hermannstadt aufbewahrten gotischen Flügelaltar an seinem alten Platz aufzustellen. Sz Kirchenburg in Radeln wieder sicher Mit Förderung des deutschen Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) konnte ein im Frühjahr eingestürzter Abschnitt der [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 7

    [..] hepunkt der Tagung dar. Er las einige noch unveröffentlichte Gedichte, die in seinem neuen Lyrikband, der im Oktober erscheint, enthalten sind, und stellte trocken fest: ,,Im neuen Band sind erstaunlich viele Liebesgedichte. Früher hat man die Liebe praktiziert, heute schreibt man darüber." Was für ebenso viel Amüsement sorgte wie diese Bemerkung des Dichters, war die Reaktion einer Zuhörerin: ,,Alles zu seiner Zeit." Der Vormittag des . Juni war der Sektion Historiografie [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 8

    [..] chloss Horneck füllen. Die Bibliothek wurde im März mit wenigen hundert Büchern gegründet. Die ersten Titel waren erreicht, waren es schon und im Jahr wurden die voll. Heute sind es mehr als und der Platz wird zusehends knapp. Allein wurden Neuzugänge eingearbeitet. Nun ist es ja bekannt, dass die finanziellen Mittel knapp sind, und da wird sich so mancher fragen, wie diese große Zahl zustande kommt. Die Antwort lautet: [..]