SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 17[..] nd bestätigte dem neuen Vorstand eine mit Bravour bestandene Feuertaufe. Weiter so! Roland Wagner Kreisgruppe Ulm Einladung zum Herbst-Zikerball Liebe Mitglieder der Kreisgruppe, liebe Freunde, der wilde Herbstwind weht uns heute die Einladung zum Herbstball unserer Kreisgruppe zu. Am . Oktober möchten wir gerne bei jungem Wein und guter Musik zusammen im Bürgerzentrum Wiblingen, , in Ulm feiern. Einlass: . Uhr, Ende: . Uhr. Beste Unterhaltungs- un [..] 
- 
    Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 18[..] verbundene Siedler wohnen. Die Straßen, die die Hertener Siebenbürger Siedlung ausmachten und Raum für die ersten zugereisten Siebenbürger boten, wurden seither immer wieder verlängert und ergänzt. Heute gibt es Straßen und Wege  somit ist die Hertener Siedlung eine der größten überhaupt. Wir freuen uns sehr, dass die Schilder eine solche Wertschätzung erfahren und bis heute gepflegt werden. Fröhlicher Baumstriezel-Nachmittag Einen gelungenen Baumstriezel-Nachmittag [..] 
- 
    Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 22[..] nische Sprache und Literatur) wird der Klausenburger Universität angegliedert und im Gebäude des jetzigen Lyzeums Nr. untergebracht." Gemeint ist damit die ehemalige rumänische Mädchenschule ,,Domnia Ileana", heute noch Sitz der Universität ,,Lucian Blaga". Zugleich versprach der Rektor, Prof. tefan Pascu, das Rektorat werde ,,der neuen Fakultät Hochschulprofessoren mit hoher wissenschaftlicher und pädagogischer Ausbildung sichern". Drei Wochen später, in der Ausgabe vom [..] 
- 
    Folge 15 vom 25. September 2023, S. 2[..] ubs hier in Hermannstadt maßgeblich. ,,Als mein Vor-vor-vor-vorvor-Vorgänger übernahm er für ein Jahr den Vorsitz des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen nach dessen Gründung ", sagte Jahn. ,,Bis heute ist der amtierende deutsche Konsul oder die amtierende deutsche Konsulin Ehrenvorsitzende(r) des Clubs". Es habe sich in den vergangenen Jahren viel verändert. Deutschland und Rumänien begegnen sich in ihren Wirtschaftsbeziehungen auf Augenhöhe. Hiesige Produktionsst [..] 
- 
    Folge 15 vom 25. September 2023, S. 3[..] s Fabritius, dass es ihm in all diesen Jahren ,,ein Herzensanliegen" gewesen sei, ,,mich für die Belange der deutschen Minderheit in Rumänien einzusetzen, in meinen verschiedenen Funktionen  dem bin ich bis heute treu geblieben. Heute ist ein einmaliger Tag in meinem Leben! Ich möchte daher dem Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier, dem Deutschen Botschafter Dr. Peer Gebauer, den anwesenden Gästen, meinen Freunden sowie all unseren Forumsmitgliedern danken." Deutsche [..] 
- 
    Folge 15 vom 25. September 2023, S. 4[..] eit, Klarheit, Toleranz, Offenheit, neugierig sein auf Neues, Unbekanntes, Wagemut, Lernbereitschaft und auch eine gewisse Hartnäckigkeit sind die vielen positiven Aspekte, die mich schon früh geprägt haben und die mich auch heute noch ausmachen. Was möchtest du dem ,,Sachsenvolk" mitteilen? Immer wieder Mut zu haben und an seinen Zielen festzuhalten, die positiven Aspekte ins tägliche Leben einzubeziehen und danach zu leben. Ein gutes Gleichgewicht zwischen Anpassung und Tra [..] 
- 
    Folge 15 vom 25. September 2023, S. 6[..] in noch in Siebenbürgen geboren und habe meine Kindheit dort verbracht. Meine Eltern stammen aus Baaßen und aus Abtsdorf bei Agnetheln. Wir haben in der Familie immer sächsisch gesprochen und sprechen es heute noch. Es ist meine erste Muttersprache. In Baaßen habe ich die deutsche Grundschule bis zur . Klasse besucht. Meine Ferien habe ich oft bei meinen Großeltern in Abtsdorf verbracht und habe sehr schöne Erinnerungen an diese unbeschwerte Zeit. Je nachdem, mit welchem Tei [..] 
- 
    Folge 15 vom 25. September 2023, S. 10[..] ne im Haus hätten, würde man mich beim Abhören sicher für verrückt halten, wie ich mit dir rede (...) und man würde vermuten, dass die Pausen im Gespräch durch konspirative Zeichen gefüllt würden" (S. ). Nun, endlich wurde auch mir klar: Ana Blandiana hält Zwiesprache mit einem Verblichenen. Es ist erstaunlich, was diese Dichterin aus der Situation des Niemals-mehr herausholt, aus den Anreden an einen Gestorbenen; einem Thema, das ja nicht zum ersten Mal abgehandelt worden [..] 
- 
    Folge 15 vom 25. September 2023, S. 11[..] Gespräch mit Musiker Bernd Römer, seit bei Karat, äußerte dieser, als er gefragt wurde, was die Band dachte, als Maffay den Song übernahm: ,,Wenn Künstler Titel von uns covern, ist das immer gut. Zumal Maffay bekanntlich im ,Westen` wohnte. Dass er eigentlich aus Siebenbürgen stammte, hat die Band seinerzeit nicht wahrgenommen. Ich glaube heute sogar, dass sich Peter Maffay beim Hören des Textes an eigene Kindheitsbilder erinnerte." Bei diesem Gespräch wurde auch öffent [..] 
- 
    Folge 15 vom 25. September 2023, S. 12[..] oriker Adolf von Harnack (-) die Identität einer Person (Volk) mit folgenden Worten: ,,Was wir sind und haben  im höheren Sinn  haben wir aus der Geschichte, freilich nur aus dem, was eine Folge darin hat und bis heute nachwirkt". Diese Aussage kann auch für das Identitätsverständnis der Siebenbürger Sachsen übernommen werden. Unsere Identität liegt in unserer Geschichte mit allen ihren lebensprägenden Erfahrungen. Darauf zurückblickend bezeugen es nicht nur entspre [..] 









