SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 18[..] er Leschkircher Kirchenburg seit Entstehung zuerst der alten Basilika mit all den darauf folgenden Bauphasen der Wehrburg über die Jahrhunderte bis hin zur Fertigstellung des neuen Gotteshauses kann heute selbst im Internet nachgeschlagen werden, ja sogar einen maßstabgetreuen Nachbau in Holz hat er angefertigt und lange Jahre in der Evangelischen Kirche in Leschkirch ausgestellt. Seine Leschkircher Landsleute, ihre Schicksale, insbesondere derer, die durch Krieg [..] 
- 
    Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 19[..] ld  was würde er uns wohl dieses Mal als Denkanstoß mit auf den Weg geben? An der Stirnseite der alten Scheune hing ein Banner, auf dem in großer Schrift das Gebet stand, welches uns seit der Konfirmationszeit ständig begleitet: ,,Das Vaterunser". Der Inhalt dieses uralten Gebetes wurde durch Reinhold von allen Seiten her beleuchtet. Dabei stellten wir Zuhörer fest, dass das Gebet auch heute noch brandaktuell ist und die tragende Säule unseres christlichen Glaubens darstellt [..] 
- 
    Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 4[..] z der Bezeichnung Banater Schwaben keineswegs bloß um Menschen aus Schwaben. Viele kamen aus dem Elsass, Lothringen und der Pfalz. Ulm war der Ausgangspunkt ihrer Reise auf der Donau. Die Stadt spielt noch heute eine wichtige Rolle, sie hat die Patenschaft für die Landsmannschaft der Banater Schwaben übernommen und ist alle zwei Jahre Schauplatz des Heimattags am Pfingstwochenende. Auch die Verbindungen zwischen Ulm und Temeswar sind eng. , nach dem Fall des Eisernen Vorh [..] 
- 
    Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 5[..] oenix kletterte für Filmaufnahmen auf den Brunnen. Die Band mit unserem Temeswarer Landsmann und begnadeten Keyboarder Günther Reininger spielte und sang ,,Vremuri", den Lesern besser bekannt als ,,Hei, tramvai". Erste Single von Phoenix, ein Straßenfeger, verkaufte Platten, Goldstatus, ein Ohrwurm bis heute! Auch andere Temeswarer Landsleute wie die Brüder Erlend und Dietrich ,,Dixie" Krauser spielten im Laufe der Zeit bei Phoenix. ,,Spitzly", wie der Temeswarer Ehren [..] 
- 
    Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 6[..] sisch" karikiert Juchum durch die wörtliche Übersetzung des hochdeutschen ,,Gemahl" in das im Siebenbürgisch-Sächsischen nicht vorkommende und lächerlich klingende ,,Herr Gemohl". Hilde Juchum geb. Giersch, Jahrgang , wohnt heute im bayerischen Rohrenfels, lebte früher im siebenbürgischen Frauendorf, schreibt ihre Gedichte, Erinnerungen und Theaterstücke aber meist im Dialekt ihres Geburtsortes Maldorf. Bernddieter Schobel Ich gestehe: Wenn ich an Malwine-Maria Dengel den [..] 
- 
    Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 7[..] U LT U R S P I E G E L Treten wir unbekümmert ein, nur zu, und folgen dem gastfreundlichen Hausherrn in die gute Stube. Unseren herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag! Seit wann er hier wohnt, will ich wissen: ,, haben wir in Herrenberg ein Haus mit großem Garten gekauft. Heute wohne ich allein in meinem Haus. Zwei meiner Töchter, die in der Nähe wohnen, kümmern sich rührend um ihren alten Herrn, mit Gartenpflege und dem wöchentlichen Einkauf  und spirituell-kreativer [..] 
- 
    Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 8[..] n. Jede einzelne Nachricht macht uns stolz, denn sie zeigt, was für ein guter und beliebter Mensch unser Stephan war." Modedesigner Stephan Pelger verstorben Trauerfeier in Bukarest, Beisetzung in Rimsting am Chiemsee Stephan Pelger mit Adoptiveltern: ,,Heute vor Jahren hatte ich eine Familie! Der . Dezember ist unserer Familientag, der Tag, an dem sie mich adoptiert haben!", schrieb er auf Facebook. ,,Otata", fragte der zehnjährige Oliver seinen Großvater, ,,Otata, [..] 
- 
    Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 11 Beilage KuH:[..] hnt." Mit diesem Wort der Hl. Schrift grüße ich Sie, meine lieben Landsleute, Gäste, Brüder und Schwestern zu diesem Heimattag. Ja, es ist der Heilige Geist und nicht der Zeitgeist, der vom Anfang der Schöpfung dabei war, der Gemeinschaft schafft und Gemeinschaft erhält, auch unsere Gemeinschaft hier und heute. So können wir trotz allem miteinander feiern und zuversichtlich auch in die Zukunft schauen, und so Heimat erleben, mit all den Menschen, die uns begegnen auf den Stra [..] 
- 
    Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 12 Beilage KuH:[..] ikum in mindestens zwei Sprachen, und zwar bei laufendem Publikumsbetrieb in der Schwarzen Kirche! Am Ende der Ausbildung steht ein Examen, dessen Jury von Mitgliedern des Presbyteriums und der Gemeindevertretung gebildet wird. Wenn heute ein Besucher in die Kirche tritt und fragt: ,,Was bedeutet es denn, evangelisch zu sein?", so antworten die Jugendlichen mit einem zentralen Glaubenssatz: ,,Wir glauben an die Rechtfertigung durch den Glauben. Nicht veräußerlichte Gesten mac [..] 
- 
    Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 18[..] Blaskapelle begleiteter Trachtenaufmarsch und als Höhepunkt die Besteigung der Krone. Das Kronenfest war das letzte große Fest vor der schweren Arbeit der anstehenden Erntezeit. Früher war es ein Fest der Jugend, heute werden alle Generationen integriert, schließlich gilt es, die alten Traditionen zu bewahren und an die nächste Generation weiterzugeben. Auch der Bürgermeister der Stadt Wiehl, Ulrich Stücker, wurde unter den Gästen herzlich begrüßt. Sodann hielt Pfarrer Dietm [..] 









