SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 24
[..] , Hanf), die Pelze (Hermelin, Schafe, Ziegenleder, Fuchs, Marder), die Hüte, Bänder, der Schmuck, die Schuhe usw. Wie prägt eine geografische Region die Vielfalt der Trachten und woher kommen die Einflüsse bei den angewandten Farben und Stickmustern. Wie sieht die Trachtenlandschaft heute aus im Vergleich zu früher und aus welchen wesentlichen Bestandteilen bestehen Trachten für Kinder, Frauen und Männer. Lebt die Tracht heut noch? Diese Frage können wir eindeutig mit Ja bean [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 25
[..] . Hilfsbereite Frauen sprangen auf und betreuten sie fachmännisch, bis der Notarzt eintraf. Pfarrer Maiwald forderte in dieser Wartezeit die Gemeinde zum Gebet für diese Dame auf, bevor der Gottesdienst fortgesetzt werden konnte. Heute wissen wir, dass Gott diese Gebete erhört hat und die Dame nur zu weiteren Untersuchungen erstmal im Krankenhaus blieb. Mit dem Lied ,,Gott schütze dich, lieb Mütterlein" setzte der Chor ein und sang unter Leitung von Elfriede Ungar perfekt pas [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 29
[..] lachte. Meine Eltern, nun schon hoch betagt, habe ich mit liebevoller Überzeugung einfach angemeldet. Hingefahren mit Neugier und leichter Angespanntheit, zurückgefahren mit von Freude erfüllten Gesichtern und Gesprächsstoff im Gepäck, der heute, fast zwei Wochen danach, immer noch nicht ganz ausgepackt und verarbeitet ist. Sie haben sich sehr wohl gefühlt. Ich freue mich, dass sie dabei waren, denn in meinem Spiegelbild haben sie mich auch dem Tanz, der Musik, der Geselligke [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 30
[..] riften in den Klöstern vor und sprach auch über Klosterführerin und ,,Expertin" zu den Fresken, Schwester Tatiana, im Kloster Moldovia. Das Frauenkloster wurde von Petru Rare, einem unehelichen Sohn von tefan cel Mare, gestiftet und zählt heute zum Weltkulturerbe. Von Schwester Tatiana wurde die Gruppe herzlichst empfangen. Die Reiseteilnehmer waren von ihrer Art begeistert. Zudem besuchten wir noch das Kloster Sucevia und Vorone. Stefan der Große baute einer Legende nac [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 1
[..] ürger Sachsen bereits nicht mehr im angestammten Heimatgebiet. Die neu gewonnene Freiheit führte dazu, dass alle Dämme brachen, und kulminierte / im vielgenannten Exodus, der dazu führte, dass heute nur noch mehrere tausend Landsleute in Siebenbürgen leben. Deutschland, Österreich, Kanada, die USA, aber auch andere Länder sind den Siebenbürger Sachsen zur neuen Heimat geworden. Die Flucht im Herbst aus Nordsiebenbürgen, die Entlassungen aus der Deportation in die S [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 2
[..] , einem Zusammenschluss sudetendeutscher Katholiken, und Klaus Weber von der Deutschen Banater Jugend- und Trachtengruppe stellten sich in einer angeregten Diskussion der Frage: ,,Was bedeuten Mitteleuropa und die alte Heimat für mich heute?" Wie wichtig das Thema ,,Mitteleuropa" gerade in der aktuellen geopolitischen Situation in Europa ist, kam aber auch dadurch zum Ausdruck, dass sowohl die Bayerische Staatsregierung als auch der Bayerische Landtag hochrangige Vertreter en [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 6
[..] er unter den Deutschen Siebenbürgens im Dorf Ruetel wohnt) für seine treuen Dienste von allen Abgaben und sonstigen Verpflichtungen. Johannes stammte aus einem Raum im nordöstlichen Frankreich und in Wallonien (heute Teil von Belgien). Er gehört zu jener Gruppe unter den Siebenbürger Sachsen, die aus diesen von ,,Lateinern" bewohnten Gebieten in ihre neue Heimat gekommen sind. ,,Latini" sind in mehreren Städten des mittelalterlichen Ungarns anzutreffen, die entlang der west-ö [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 7
[..] opa" mit Katrin Weber, Walther Appelt und Annette Hempfling wurde von Patricia Erkenberg vom HDO moderiert. Angeregt durch die Vorträge und die Podiumsdiskussion wurde überaus lebhaft zu folgenden Fragen und Themenbereichen diskutiert: Ist Tracht heute noch alltagstauglich oder nur Erinnerungsort? Gibt sie Heimat? Wie wichtig ist Tracht für eine Minderheit? Ist sie identitätsstiftend? Gab es auch einen Zwang, sie zu tragen? Darf sich Tracht verändern, ,,modernisieren", anpass [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 8
[..] ersten Mal spüren, den Schmerz". Sein Elternhaus steht zwar längst nicht mehr, doch ist die Birke aus seinen Kindertagen vorhanden. Er entdeckt einen neuen Trieb an einem Ast, nimmt ihn mit und wird ihn später in seinem Garten einpflanzen. Die Geste erinnert an Luthers ,,Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen" und auch an Bodos gestrengen Vater, der viel über Martin Luther und über dessen Zeitgenossen, den siebenbür [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 9
[..] rbeitete und nun in den Marmor meißelte und fräste. Die ineinander verschobenen Handfragmente sind durchaus der Kubistischen Idee verpflichtet: ,,Die Skulptur durchdringt sich selbst." Diesen Prozess kann man durchaus mit KÖNNEN bezeichnen und auch heute noch finde ich es meisterhaft, wie ich es damals in den Marmor übertragen habe. Zu dieser Werkgruppe zählt auch das FUFOAIKA-Relief, das nun zu meiner Freude in der Evangelischen Stadtpfarr- und Bischofskirche Hermannstadt [..]









