SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 2[..] nden Aspekt hervorheben. Als Höhepunkte während seiner Zeit in der Jugendarbeit sah Wolfram selber die internationalen siebenbürgischen Jugendlager. Diese erfolgreiche Initiative lebt weiter und bringt auch heute noch Jugendliche aus Siebenbürgen, Deutschland, Österreich, Kanada und den USA zusammen. Junge Landsleute mit siebenbürgischen Wurzeln treffen sich in Föderationsjugendlagern, die von der großen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen getragen werden. Ein wunderbarer D [..] 
- 
    Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 3[..] · R U N D S C H AU Dieses Münchener Kleinod wurde unter Herzog Albrecht V. von Bayern (-) zwischen und als Museum für die herzogliche Antikensammlung erbaut. Der Saal ist der älteste heute noch bestehende Teil der Residenz. Die Baupläne hatte Baumeister Jacopo Strada aus Mantua entworfen. Der Münchener Friedrich Sustris gestaltete das Antiquarium bis zu einer Festhalle. Bei der Zerstörung der Münchener Residenz stürzten die mittleren Gewölb [..] 
- 
    Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 5[..] ngsgebieten, die nach dem Zweiten Weltkrieg Hessen zugeteilt worden waren und hier einen Neuanfang finden mussten. Zinn war es auch, der den bekannten Satz prägte: ,,Hesse ist, wer Hesse sein will" und so, wie dieser Satz bis heute gültig ist, so gehören auch die Heimatvertriebenen und Spätaussiedler bis heute zum Hessentag dazu. Der Vorstand des Landesverbands Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch Wilhelm Beer und Reinhold Johann Sauer vertre [..] 
- 
    Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 6[..] en: Et wor emol... und äs nea, wä et äs", nahmen sie ein dankbares Publikum mit auf die Reise zu im Rückblick als erheiternd empfundenen Erinnerungen im Zusammenhang mit Themen wie: Ernährung damals und heute, Arbeiten und Einkaufen damals und heute, ein bisschen Politik damals und heute, lustige Charakterzüge nicht nur der Siebenbürger Sachsen u.a.m. Erinnerung an typische Ausdrücke von einst lud zum Mitmachen ein. Fast alle wussten, dass ein ,,Pix" ein Kugelschreiber war, u [..] 
- 
    Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 7[..] zahlreiche ,,Saich"-Bezeichnungen als Straßennamen erhalten geblieben. Für die Bezeichnung des zugehörigen Friedhofs werden sowohl im Deutschen, Rumänischen als auch im Ungarischen der Begriff ,,Sichhof" auch heute noch verwendet. Der Bevölkerungskontakt über große geografische Entfernungen steht meist am Beginn einer Seuche  die Verbreitung der Lepra in Europa wird in Verbindung mit den Kreuzzügen gebracht, die Syphilis auf die Belagerung Neapels durch den französis [..] 
- 
    Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 9[..] l über die Berichtigung des Geburtsjahres der großen Schauspielerin Joana Maria Gorvin (-) erschienen war (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Mai , S. ), wurde ich von Prof. Heinz Acker auf ein höchst ,,glamouröses" Foto im Familienarchiv des heute in Freiburg lebenden Geschichts-lehrers Manfred Huber hingewiesen, das zu den frühesten Bildzeugnissen des künstlerischen Werdegangs der gebürtigen Hermannstädterin gehört. Das Foto wurde aufgenommen, höchs [..] 
- 
    Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 11[..] reier Zeit für eine Jause. Danach geht's in unserem Bus zur Burg Lisberg, die wir etwa um . Uhr erreichen. Die Burg ist eine der ältesten ihrer Art in Franken, ihre Entstehungszeit wird auf das ./. Jahrhundert datiert. Heute gehört sie einem Siebenbürger! erwarb der in Hermannstadt geborene und aufgewachsene Unternehmer und Auktionator Johann Sebök das alte Gemäuer. Heute finden Auktionen und Veranstaltungen auf Burg Lisberg statt. Jani Sebök wird uns durch die Bur [..] 
- 
    Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 13[..] der Siebenbürger Sachsen in ihrem Siedlungsgebiet Siebenbürgen ein und stellte dar, unten welchen schweren Umständen nach den Wirren der Kriege des . Jahrhunderts die Siebenbürger Sachsen ihre Heimat verlassen mussten. Am . Januar wurde die Kreisgruppe Gummersbach gegründet, bis heute sind noch nachfolgende Gruppen aktiv: die gegründete Siebenbürger Blaskapelle Gummersbach unter der musikalischen Leitung von Michael Bartels und dem Vorsitzenden Günter Scheipner [..] 
- 
    Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 1[..] festgeschrieben, was den Fortbestand unseres Volkes sicherte. Nichtsdestotrotz musste es immer wieder um sie kämpfen, da sie durch Menschen und Mächte bedroht war. Nach Ansicht Köbers sei die Freiheit auch heute bedroht durch Menschen, die Macht auf andere ausüben und Verbote aussprechen. Im Gegensatz dazu stünde ,,der Geist Gottes, der als Geist der Freiheit von Zwängen und Abhängigkeiten, Ängsten und Kleinmut befreit und zu einem Leben in Freiheit und Würde verhilft". ,,Dur [..] 
- 
    Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 2[..] en. Ein herrliches Bild, vor allem wenn auch das Wetter mitspielt! Ich danke unserem bewährten Moderatorenpaar Ines Wenzel und Helge Krempels für die informative Vorstellung der über Gruppen, die heute hier mitgemacht haben. Die Schlagworte unseres Verbandes sind: Tradition, Netzwerk, Gemeinschaft. Sie stehen sinnbildlich für unser Verbands- und Kulturleben, das sich in Kreisgruppen und acht Landesgruppen abspielt, ebenso aber auch in den Heimatortsgemeinschaften. Unse [..] 









