SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 10

    [..] viele der ehemaligen Schüler miterlebt haben. Die meisten Absolventen der ,,Merkuri", wie das evangelische Handelslyzeum in Kronstadt genannt wurde, nach dem römischen Gott des Handels, wie auch die der Gremialhandelsschule leben heute in der Bundesrepublik. Andere wiederum haben eine neue Heimat in den übrigen Ländern Europas oder außerhalb unseres Kontinents gefunden, während nur ein geringer Teil sich noch in Siebenbürgen befindet. Sie alle haben es jedoch verstanden, sich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 13

    [..] daß wichtige Texte, die nicht selten termingebunden sind, uns nach Redaktionsschluß erreichen und nicht mehr eingerückt werden können, weil die Seitenspiegelung bereits abgeschlossen ist. Denken Sie an die schöne alte Volksweisheit: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen! Ihre SZ-Redaktion Kreisgruppe Augsburg Vielen Menschen viel gegeben Ereignisreiche Jahresbilanz des Siebenbürgischen Kultur- und Trachtenvereins in Augsburg Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/ [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 15

    [..] ahren: Strada Adrian , Raion Lenin, Bukarest . Gisela Meyer, geborene Becker, Die Heide , Barsinghausen , Tel. () . Drittes Großauer Treffen! Liebe Großauer! Unser drittes Treffen findet am . September in Kirchheim/Teck statt. Wir bitten Euch, den Termin schon heute in den Kalender einzutragen. Nähere Einzelheiten werden in unseren Einladungen sowie in einer weiteren Zeitungsanzeige bekanntgegeben. Auf ein baldiges Wiedersehen! Kathi Mai Johann Mar [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 5

    [..] Diskussion bewies der Referent solides Hintergrundwissen und Detailkenntnis. Die Vortragsreihe wurde dann von Dr. Konrad Gündisch, Tübingen, eröffnet. In seinem Beitrag über ,,siebenbürgisch-sächsische Historiker heute", beließ er es nicht bei der bloßen Vorstellung verdienter Namen, sondern er ließ Persönlichkeiten wie K. K. Klein, E. Wagner, H. Zimmermann, W. König, M. Philippi, Th. Nägler u. a. aus der gewachsenen Tradition siebenbürgischsächsischer Geschichtsschreibung h [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar KULTURSPIEGEL Chronist Siebenbürgens mit dem Kohlestift: Fritz Kimm- zum . Geburtstag Unter allen siebenbürgischen Zeichnern ist er bis heute der unverkennbarste: Ob ein Hirtenbub mit vier Schafen vor einer Reihe kahler Baumstämme steht, ob eine sitzende Bäuerin mit Kopftuch ihren Säugling auf dem Schoß trägt oder ob ein Mann mit ausgestreckten Armen zwei erregte Pferde an der Kandare führt. Immer ist Fritz Kimms Zeichenkunst [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 9

    [..] n Leben werden, die Jugendlichen können Neues über ferne Länder lernen, sie können ihre Fremdsprachenkenntnisse vertiefen. Die Siebenbürger Sachsen leben heute in der ganzen Welt verstreut, sprechen teilweise heute auch Englisch. Die Mitglieder der Föderation der Siebenbürger Sachsen, die Landsmannschaften in Deutschland, in Österreich und in Kanada sowie der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in' den USA haben sich auf Anregung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in D [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 11

    [..] chließlich später als geprüfter Schiedsrichter. Er war auch ein guter Schwimmer und stand oft in der Riege der Meisterturner an Reck und Barren. Dem Sport auch in der neuen Heimat aktiv verbunden, legte Konrad Schneider noch mit Jahren die fünf Leistungsprüfungen des Deutschen Sportbundes zum Erwerb des Goldenen Sportabzeichens ab (wir hatten darüber berichtet). Und heute, mit Neunzig? Beim Sonntagsempfang im Hause Balthes bestätigte Bürgermeister Hagen Jobi in seiner Ansp [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 13

    [..] hristbaum und Weihnachtsmann eingefunden. ,,Macht hoch die Tür, die Tor' macht weit" wurde von Frau Pfarrer Durde - schon viele Jahre mit Rat und Tat für die Siebenbürger zur Hand - als Motto dieser besinnlichen Feier aufgegriffen. Besonders heute sollte man bereit sein, ,,Türen zu öffnen, die für uns und viele anderen verschlossen wurden". Ein reiches Kinderprogramm (J. Waedt), Lieder, Gedenken an unsere lieben Landsleute in Siebenbürgen, Kinderbescherung und gemütliches Be [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 1

    [..] ungen binden darf - das gibt es auch im Alltag. Da können einem auch die Worte des LukasEvangeliums verständlich werden: ,,Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird. Denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr . .." Und wenn dann die Hoffnungen, die mit dieser Geburt geweckt werden, auch noch ganz greifbar Gestalt annehmen, denn es soll ,,Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen" sein, d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 2

    [..] agement und z.T. reicher Erfahrung an, von denen viel Umsicht im Entscheiden und Handeln erwartet werden darf, nicht nur in den großen politischen und heimatpolitischen Fragen, mit denen die Siebenbürger Sachsen sich heute im Kontext einer rasanten Entwicklung in Deutschland und Europa konfrontiert sehen, sondern auch in den unzähligen Einzelproblemen, die unsere Landsleute hüben und drüben im Alltag zu bewältigen haben. Erfolge diesbezüglich hat es bisher gegeben, gerade auc [..]