SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 1
[..] n . Nach Abschluß seines Studiums war er zunächst Leiter der deutschen Burse in Tübingen und dann von bis Gymnasiallehrer für, Chemie, Physik und Religion in Mühlbach. Heute; noch erinnern sich Schüler von ihm an sein pädagogisches Geschick und seine undogmatische Art des Umgangs mit den Schülern. Aus der Ehe mit der Germanistin Dr. Maria Walcher aus dem Württembergischen gingen Kinder hervor. Von bis war Albert Klein Lehrer für Physik und Relig [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 2
[..] zzaun mitten durch Deutschland fielen und Deutsche aus der DDR in die Bundesrepublik kamen und seit dem . Januar bis zum . Februar weitere rund . Diesen Aderlaß kann die DDR nicht verkraften. Sie ist heute schon wirtschaftlich am Ende und von einem rasanten Verfall der politischen Autorität bedroht. Deshalb ist der Vorschlag der Bundesregierung zu einer Währungs- und Wirtschaftsunion von existentieller Bedeutung für beide Staaten in Deutschland. Auch Gorb [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 5
[..] nach Hermannstadt gekommen und hatte dort im Laufe der Zeit einen gutgehenden Gastwirtschaftsbetrieb aufgezogen. Er hatte Kinder, von denen zwei sehr früh starben. Die übrigen vierzehn (fünf sind noch am Leben) hatten Nachkommen, die ihrerseits Kinder hatten, von denen es zur Zeit schon Nachkommen gibt. Zur Großfamilie gehören heute, einschließlich der Ehepartner, Mitglieder. Bei dem zum fünften Mal außerhalb der alten Heimat stattgefundenen Familientreffen E [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 9
[..] äter etwa seine Vorstellungen im Rahmen der Arbeit des von ihm ins Leben gerufenen Sportwissenschaftlichen Instituts etc. Seine zweibändige Darstellung des Erziehungs- und Schulwesens in der DDR hat heute, nach den Volksrevolutionen in Osteuropa, nach den grundlegenden Veränderungen auch in der DDR einmaligen Dokumentationswert nicht zuletzt durch die minutiös bis ins einzelne gehende Untersuchung; doch ebenso kommt seinen Publikationen im Zusammenhang mit dem pädagogischen D [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 12
[..] htenaufmärsche in Dinkelsbühl u. ä. auf seinen Celluloidstreifen festzuhalten, ja, er, der jahrelang aus politischen Gründen im kommunistischen Rumänien in Gefängnissen zugebracht hatte, riskierte unzählige Reisen nach Siebenbürgen, um zu filmen. So hortet sich heute bei ihm ein Bildarchiv von beachtlichem Wert. Mit Dank an Gottfried Lutsch darauf hinzuweisen, erscheint bei der neuen historischen Lage als Gebot der Stunde. S.L. Verb(ini)sieben Hilfe nach Siebenbürgen Der Wuns [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 2
[..] h das Diakonische Werk, durch das Gustav-Adolf-Werk, durch den Martin-LutherBund sind wir versorgt, betreut worden und haben Rückhalt gefunden. Allerdings ist in dieser Zeit die Auswanderung vor sich gegangen, so daß heute nur noch wenig mehr als die Hälfte von denen da sind, die vor Jahren hier gewesen sind. Und nun möchte ich sagen: Von denen, die da sind, haben .mehr als die Hälfte ihre Absicht, auszuwandern, schon durch den entsprechenden Antrag, den sie eingereicht ha [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 3
[..] ß es nicht sofort . . . gehen muß, weil er befürchtet, im September sieht es anders aus als zum Jahresende. Es muß niemand jetzt gehen, weil er Sorge hat, er könne in einem Jahr nicht mehr gehen. Wenn einer gehen will, muß er wissen, er kann es heute, er kann es in einem Monat, er kann es in einem Jahr, das heißt, er kann es halten, wie er will. Ganz gewiß wird es gut sein, wenn jeder sich auch eine Vorstellung verschafft, wie die Lebensverhältnisse bei uns sind, die Lage der [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 4
[..] ürgens (Banat, Altrumänien, Bukarest) mit Mitgliedern enthalten. Ohne sie belief sich also die Zahl der Kirchenmitglieder in Siebenbürgen auf . Da im Jahr rund Aussiedler aus Siebenbürgen gekommen sind, dürften sich dort heute noch etwa Kirchenmitglieder befinden. Von den gezählten Sachsen in Siebenbürgen ist praktisch nicht viel mehr als ein Drittel übriggeblieben. Die Statistik der Kirche ist sehr genau und sehr detailliert; sie nennt [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 8
[..] im Trachtenzug des Kopfbedeckung!" In den Dörfern Südsiebenbürdiesjährigen Oktoberfestes vertreten wird, beim Festring des Münchner Verkehrsvereins anmelden, gens, wo die Tracht an Festtagen auch heute Dabei geht sie die Verpflichtung ein, die Teilnahmebestimmungen genau einzuhalten. Ein Verstoß noch getragen wird, ist es selbstverständlich, daß hätte zur Folge, daßunsfiir zwei bis drei Jahre die Teilnahme verwehrt würde, wasja schon einmal man außer Haus einen Hut aufsetzt u [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 9
[..] onnte zufrieden sein mit diesem Start. Unter dem neuen Namen ,,Schwarz-WeißBall" wurde die Veranstaltung zur Institution, die, seit in den Räumen des Pschorrkellers auf der Theresienhöhe übersiedelt, heute ihr jähriges Jubiläum feiern kann. Und wenn wir nun einen Blick in den Saal werfen: Von Jahr zu Jahr ist mehr Jugend dabei. Die Kleidung wird mit wenigen Ausnahmen respektiert. Die Tanzfläche ist immer voll besetzt mit fröhlichen, ohne Gedränge tanzenden Paaren. Sie [..]









