SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 2

    [..] schaft in Bukarest beschweren. Die Klagen stammen keineswegs nur von Aussiedlern, sondern auch von Personen, die lediglich als Besucher in die Bundesrepublik Deutschland einreisen und nach Rumänien zurückkehren wollen. Demnach sei es heute zwar möglich, binnen relativ kurzer Frist einen rumänischen Reisepaß zu erhalten, aber auf die Erteilung eines deutschen Sichtvermerks müsse man Monate warten. Ich möchte Sie daher bitten, sich dafür einzusetzen, daß diesem Mißstand rasch a [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 3

    [..] nuar und Februar Umfragen in einzelnen Ortschaften die Vermutung nahelegten, daß bis Jahresende % oder sogar % der in Rumänien lebenden Siebenbürger Sachsen nach Deutschland ausgesiedelt sein würden, kann heute von einem kleineren Prozentsatz ausgegangen werden. Dieser Rückgang hat vor allem zwei Gründe: Erstens ist die allgemeine Euphorie, die nach dem Sturz des Ceau§escu-Regimes und der gesetzlichen Absicherung der Reisefreiheit in Rumänien herrschte, deutlich abgeklung [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 6

    [..] als Presbyter, in der Kreisund Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland und in unserer Landsmannschaft: als Kreisvorsitzender, als Landesvorsitzender, als Bundessiedlungsreferent, als Vorsitzender des von ihm mitgeschaffenen Kulturbeirates (heute Kulturrat), als Stellvertretender Bundesvorsitzender. Nicht alle Betrauungen waren gleichzeitig, das hätte niemand schaffen können, gleichbleibend aber waren das Engagement, das Pflichtbewußtsein und die Gründlichkeit, mit [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 7

    [..] ite Aus der Geschichte Bedeutendster siebenbürgisch-sächsischer Politiker unseres Jahrhunderts Jahre seit der Geburt von Dr. Hans Otto Roth Von Michael Kroner Dr. Hans Otto Roth war das, was man heute einen Senkrechtstarter nennt. Er hat sich als Politiker und Volksmann nicht, wie sonst üblich, von unten nach oben hochgearbeitet, sondern fibernahm in der nach dem Anschluß Siebenbürgens an Rumänien geschaffenen politischen und gesellschaftlichen Konjunktur, als neue, ,,u [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 8

    [..] erhebenden Tage, die wir erlebt haben. Es ist eine Pflicht jener Historiker Rumäniens, die es in der nun für immer beendeten Periode abgelehnt haben, sich^u beugen und andere zu beugen, heute deutlich eine Verurteilung auszusprechen und ein Programm zu entwerfen . .. Alle Menschen guten Willens wurden vergiftet von der Lüge. Die nationale Geschichte wurde von einem totalitären Regime als wichtigste ideologische Waffe eingesetzt, zur Perversion von Seele und Geist. Unter dem D [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 9

    [..] t aufgehört, seinen Rat der Landsmannschaft zur Verfügung zu stellen. Die Feierstunde wurde von einer sehr aktiven sächsischen Flötengruppe aus Innsbruck musikalisch reichlich umrahmt. Der Jubilar dankte mit bewegten Worten für die dargebotenen Ständchen. Zahlreiche Landsleute grüßen nachträglich den auch heute aufgeschlossenen Freund und Förderer der Siebenbürger Sachsen in Tirol und seine große Familie zum . Geburtstag mit den besten Wünschen. LZ Für die Rubrik ,,Landsman [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 11

    [..] r vor, daß Briefe, auch im Inland, mitunter vier bis fünf Tage unterwegs sind. Das führt dazu, daß wichtige Texte, die nicht selten termingebunden sind, uns nach Redaktionsschluß erreichen und nicht mehr eingerückt werden können, weil die Seitenspiegclung bereits abgeschlossen ist. Denken Sie an die schöne alte Volksweisheit: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen! Ihre SZ-Redaktion Kreisgruppe Landshut Veranstaltungen Der heurige Kaffeenachmittag stand [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 12

    [..] eit wahr und kommen Sie recht zahlreich, um Ihre Meinung, Ihre Wünsche und Vorstellungen selbst darzulegen und nicht anderen zu überlassen. Beginn der Hauptversammlung Uhr. Der Vorstand Hinweis Auf Empfehlung der Kripo Karlsruhe raten wir allen Landsleuten, die im Jahr durch die ehemalige Firma h. p. Schäfer-Promotion, , Karlsruhe , heute S.K.E. Promotion, , Rastatt, wegen Nichtlieferung von bestellten und bezahlten Waren F [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 3

    [..] r erkannte ihm das ,,Office international de la vigne et du vin", Paris, die übernationale Dachorganisation von Weinbauländern der Welt, für die Herausgabe seiner elfbändigen ,,Vinothek" den ,,Prix des monographies et etudes specialisee " zu. ' Dr. Hans Ambrosi gilt heute allgemein als ,,der deutsche Weinpapst". Doch trotz aller nationaler und internationaler Ehrungen hat er seine siebenbürgisch-sächsische Herkunft nie verschwiegen oder gar verleugnet. Im Gegenteil: Da [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 4

    [..] n von ehemals ein Begriff; es gab wenige Namen im Bereich der dramatischen Künste von diesem Bekanntheitsgrad. Die glückliche Kindheit in Kronstadt schuf eine innere Bindung an Siebenbürgen, die sich bis heute erhielt. Lehrjahre in Laxenburg südwestlich von Wien prägten ein Leben vor, das sich in mehrfacher Form auf den Brettern abspielte, ,,die die Welt bedeuten". Aus der Begegnung und Verschmelzung von Wort, Musik, Körperbewegung entstand der Kunstbegriff, der zum Lebensinh [..]