SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 6
[..] itisierten Kirche" geführt, sagte Groß. Mehr Unterstützung für die deutsche Kultur in Rumänien forderte der SPD-Bundestagsabgeordnete Horst Sielaff (Frankenthal). Das Bundesvertriebenengesetz fördere die Ausreise, obwohl heute niemand mehr aus Siebenbürgen vertrieben würde. Ob die Rumäniendeutschen in die Bundesrepublik auswanderten oder in Rumänien bleiben, werde heute auch von der Politik der Bundesregierung bestimmt. Die Schuld an der ,,kopflosen Massenemigration" gab Hann [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 7
[..] im März des Jahres erstmalig in der Kronstädter Wochenzeitung ,,Karpatenrundschau" abgedruckt. Wir erinnern uns: Als einer einmal seinen Hut (das war nicht gestern, etwas mehr zurück) vom Kopfe nahm, und das nicht mit Verlaub wie heute (es war kaum Andacht, mit Bedacht nur fuhr die Hand zur Krempe). als dieser in der Linken seinen Hut noch hielt (mag sein, er trug nur eine Mütze oder ein Stück Fell, doch ernstlicher vermuten wir, es zog schon kühl vom Berg, und lieber h [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 8
[..] zu seiner Wahlheimat machte, nach jahrzehntelanger mühevoller Arbeit, die erste Flora von Siebenbürgen zu veröffentlichen, die die Grundlage für alle späteren botanischen Untersuchungen in diesem Land bis heute geblieben ist. Johann Christian Gottlob Baumgarten wurde am . . in Luckau (Sächsische Niederlausitz) als Sohn des Bürgermeisters Johann G. Baumgarten geboren. Nach Abschluß des Gymnasiums studierte er in Dresden und Leipzig Medizin und Philosophie. In Leip [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 9
[..] r - seit seiner Schulzeit als letzter im Alphabet der Klasse, von der großen Zahl seiner Freunde ,,Zet" genannt - studierte Architektur bei Professoren, die zu den bedeutendsten ihres Fachs gehörten und deren Namen heute noch einen hervorragenden Klang haben. Es waren Heinrich Tessenow in Berlin, Theodor Fischer in München sowie Paul Schmitthenner und Paul Bonatz in Stuttgart. Mit Auszeichnung bestand er sein Diplom und begann, in die Heimat zurückgekehrt, seine Tätigkeit, di [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 10
[..] sind, geholfen wird. Nach dieser rund einwöchigen Fahrt sollten bei einem zweiten Transport im Februar die Orte Mediasch, Teckendorf, Weilau, Mönchsdorf, Weißkirch und Kailesdorf besucht werden, aus denen der Großteil der rund Personen umfassenden Siebenbürger Sachsen stammt, die heute in Bad Hall und Umgebung leben. Außer in der Stadt Mediasch leben in diesen Ortschaften fast keine Deutschen mehr, die Hilfe kommt also hauptsächlich der rumänischen Bevölkerung zugute. Es [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 1
[..] ßundesminister auf eine -- im Stenographischen Bericht der Sitzung vom . Februar nicht näher bezeichnete - Äußerung aus den Reihen der Opposition: ,,Wollen Sie im Ernst sagen, in Rumänien sei heute kein Vertreibungsdruck?" Nach Ansicht Schäubles und damit der Bundesregierung besteht auch in derjetzigen Situation einer Übergangsregierung in Bukarest bei noch weitgehend ungeklärten Rechtsverhältnissen für die Minderheiten weiterin ,,Vertreibungsdruck" im Sinne der Anwendung d [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 2
[..] hat, stellte ihm der Journalist Horst Weber von der ,,Hermannstädter Zeitung" einige Fragen, die Dankwart Reissenberger schriftlich beantwortet hat. Das Interview ist, aus uns unbekannten Gründen, bis heute nicht erschienen. Da die Akzentsetzungen, die Reissenberger in seinem Text vornahm, aus heimatpolitischer Sicht von besonderer Bedeutung sind, nicht zuletzt auch für unsere Leser in Siebenbürgen, drucken wir das Interview in seinem vollen Wortlaut hier ab. Sriftfiiwßriftn [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 6
[..] er sich bei seinen Vorbereitungen zum rituellen Freitag-Bad vor der Kamera auszuziehen beginnt. Die in München gezeigten Fotos sind auch als Bildband (,,Ojtser. Das Schtetl in der Moldau und Bukowina heute") im Wiener Verlag Christian Brandstätter erschienen. Unsere Aufnahme wurde von Konrad Klein bei der Ausstellungseröffnung gemacht. Auch ein echter Pädagoge Ehemaliger Schüler erinnert sich an Schuster Dutz Als vor Jahren Schuster Dutz inMediasch seinen . Geburtsta [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 7
[..] verstorben. An der Trauerfeier, die am Montag, dem .., auf dem Friedhof in Weinsberg stattfand, nahmen viele Streitforter teil. Nach dem Trauergottesdienst nahm unser Landsmann Michael Galz mit folgender Ansprache Abschied von dem Verstorbenen: Liebe Trauergemeinde, nicht nur wir, die wir heute hier anwesend sind, nehmen für immer Abschied von unserem lieben Misch Jakobi, der sich Zeit seines Lebens in besonderem Maße mit seiner Heimatgemeinde Streitfort eng verbunden [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 8
[..] on, wenn auch in geringem Maße, betroffen.) Mit der neuen Rollanlage kann das Archiv, das siebenbürgisches Archivgut (handschriftliches Schriftgut jeder Art, Fotos, Filme, Tonträger und dergleichen) hier seit sammelt (seit mit eigener Arbeitsstelle), das Material endlich auf mehr Platz verteilen und damit besser zugänglich machen. Auch wird mit dieser Rollanlage versucht, der künftigen Entwicklung schon heute Rechnung zu tragen, denn die Zugänge an wertvollem Dokusc [..]









