SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 4

    [..] lich die Farbtönung änderte sich, bzw. paßte sich besser der Umgebung an. Plattner gibt in seinem Gedenkartikel den Leitfaden von Vaters einstigem Vortrag sehr richtig wieder, der Gedanke liegt nahe, daß er sich dabei gerade auf den Kongreßbericht von als Quelle gestützt hat... Es war mir eine überaus große Freude, nicht nur Vaters liebes Bild wieder zu sehen, sondern auch, daß die Erinnerungen an ihn auch heute noch lebendig sind. Vielen herzlichen Dank! Im Jahr , i [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 5

    [..] eskirche seit jeher Kirchengemeinschaft und Volksgemeinschaft verwoben. Im Bewußtsein des Volksstammes vertrat sie nicht nur die christlichen, sondern auch die völkisch-politischen Belange. In den letzten fünf Jahrzehnten war sie verschiedener weltanschaulicher Überflutung ausgesetzt. Heute ist sie eine Kirche in Not. Dem Besucher Siebenbürgens bietet sich vordergründig -- mit festlichen Bräuchen und gottesdienstlichen Feiern -- das Bild einer noch heilen Welt. Das stumme Kir [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 6

    [..] Mit einer Einführung von Andreas Möckel. Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens. Bd. /-IV. ISBN ---. Zus. DM -Diese vierbändige Geschichte der Siebenbürger Sachsen stellt trotz einer Vielzahl neuer Arbeiten auch heute noch das Standardwerk zur Vergangenheit dieser ältesten auslandsdeutschen Gruppe dar. Sie hat nicht nur das Geschichtsbild fixiert, sondern nach der Aufhebung der Teilautonomie auch das Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen bis zur Mitte di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 8

    [..] lls kleiner Zeilcnabstand! -- und mit der Postzustellung spätestens in der Früh des Redaktionsschlußtages bei uns eintreffen. Eilbotenpost, die z. B. am Nachmittag des Redaktionsschlußtages eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Und jetzt der ALPA-Tip von heute: Wenn ich mal lange am Steuer sitze und Kopf und Rükken schmerzen, dann ist ALPA-Franzbranntwein eine wahre Wohltat. Ein paar Tropfen richtig einmass [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 9

    [..] em Prozeß, der den Fünf am . ; vor dem Kronstädter Kriegsgericht gemacht wurde, um einen allgemein in den Ostblockländern Aufsehen erregenden Fall ging: er war und ist in der Nachkriegs-Justiz der kommunistischen Länder Europas bis heute der einzige Prozeß, der jemals einer als ,,Konspirationsblock" bezeichneten Autorengruppe, und nicht nur einzelnen Autoren, gemacht wurde. Von keinem der Fünf seinerzeit beantragt, besagte der Aufhebungs-,,Entscheid Nr. " des Jahres [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 10

    [..] Leistungen nicht hätte entstehen können. Er war edel, aufrecht und seiner Familie, unserem Volk und unserer Kirche als einer Einheit treu. Die Familie Lehrer verließ im Jahre Mediasch, um in Österreich eine neue Existenz zu suchen -- eine schwere Entscheidung; sie mußte aber schon deshalb fallen, weil sich die von Tatkraft erfüllte Unternehmerpersönlichkeit im besten Mannesalter nicht in ihrer Entfaltung behindern ließ. Allen Schwierigkeiten zum Trotz gründete er mit An [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 2

    [..] ptember in Bamberg statt. Veranstalter sind der Bund der Vertriebenen, Bayern, die Deutsche Jugend des Ostens, Bayern, und das Haus des Deutschen Ostens, München. Als Sprecher im Rahmen des Veranstaltungsprogramms treten Dr. Fritz P i r k I, MdEP, Dr. Fritz W i m a n n , MdB, Franz N e u b a u e r , Bayerischer Staatsminister für Arbelt Und jetzt der ALPA-Tip von heute: Wenn ich mal lange am Steuer sitze und Kopf und Rükken schmerzen, dann ist ALPA-Franzbranntwein ein [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 3

    [..] die er dem Herrn von Ribbentrop gegeben habe, um mit den Feindmächten in Fühlung zu treten, den Frieden vorzubereiten. Die Deutschen, meinte Mihai Antonescu, hätten die Übersicht über die Wirklichkeit verloren. Wir befänden uns heute nicht mehr in einem Krieg gegen Polen, meinte er, sondern die ganze Welt ist gegen Deutschland, und Deutschland sieht es nicht. Es hätte keinen Sinn, daß unsere Söhne im Osten fallen, denn wir werden den Krieg doch verHeren. Deutschland könne de [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 7

    [..] Lobe den Herren alle" wurde die Feier eingeleitet. Kinder sagten Gedichte auf. Mädchen und Jungen spielten zwei Sketches. Pfarrerin Buschhausen sprach besinnliche Worte und wünschte der Feier einen guten Verlauf. Dann wurden Kaffee und Kuchen gereicht. Frau Heimann verlas eine Episode ,,Großmutter von einst und heute". Die Jugendgruppe spielte einen Einakter ,,Muttertag im Grünen". Alle Darbietungen wurden mit viel Beifall bedacht Regie führte Maria Klein. Es war ein gelungen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 2

    [..] die ihre Männer in Europa vollbrachten." Hastings fügt hinzu: ,,Und dies, obwohl sie keine Chance hatten, und trotz eines wahnsinnigen Führers." Die Bewertung Ihrer Leistungen durch die ehemaligen Gegner läge aber selbst heute unstatthaft tief, ,,zum Teil aus nationalistischem Stolz, zum Teil, weil es ffir die Sieger ein peinliches Eingeständnis" gelte. Auch die deutschen Offiziere, so Hastings, seien den amerikanischen, vielleicht sogar den englischen ,,weit überlegen" gewe [..]