SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 9

    [..] n sie keine Speise ,,gesundheitsbewußt" in einer teflonbeschichteten Pfanne garen, denn Teflon wurde am Plan-See ,,explizit" nur für Kriegszwecke hergestellt; sie dürften keine Autobahn benützen, denn diese wurde von Hitler in kriegerischer Absicht geplant und gebaut; und fliegen sollten sie auch nicht, denn die meisten Forschungen Messerschmitts, die heute in unseren Flugzeugen angewendet werden, waren ,,explizit" für Militarismus und Krieg eingesetzt. Usw. Daß Professor Obe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 10

    [..] veranschaulichen. Ich setzte der Fragerin also auseinander, daß es sich um einen Mann handle, der vor längerer Zeit gelebt und Bücher geschrieben habe -- ,,so wie dein Vater, weißt du", sagte ich --, und weil die Menschen seine Bücher mit Freude und Gewinn gelesen hätten und bis heute lesen, seien sie aus Dankbarkeit übereingekommen, ihm zur Erinnerung das Denkmal meißeln und an diesem Ort aufstellen zu lassen. Aus Dankbarkeit? dachte ich gleichzeitig, lüge ich da nicht? Woh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 14

    [..] , geb. Binder Gerlinde Zillmann, geb. Binder, und Dr. Hans Zillmann mit Ingomar, Rauthgundis, Birke und Lars Volkmar Binder und Irmtraut, geb. Probst Kurt Binder mit Familie Berta Binder mit Familie Ilse Bergel Siegfried Bergel mit Familie und alle Verwandten Heidenheim'Brenz Waldfriedhof Heute starb im Kreise ihrer Kinder und Enkel Medi Bickerich geb. Kerschner geb. . . gest. . . Für die Liebe, mit der sie uns umgeben hat, bleiben wir ihr immer dankbar. Im Na [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 1

    [..] politischen Stellenwert nicht mehr zurückgehen kann. Denn war ,,die Landsmannschaft", wie Hans Hartl, Stellvertretender Bundesvorsitzender und Heimatpolitischer Sprecher, sagte, ,,vor zwanzig Jahren noch ein Verein, so ist sie heute, da mehr als die Hälfte aller Siebenbürge» Sachsen in westlichen Ländern lebt, nicht nur der die gesamte Stammesgemeinschaft repräsentierende Verband, sondern längst auch die Klammer unserer Volksgemeinschaft". Die ,,Siebenbürgische Zeitung", deut [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 2

    [..] gräbnisses hierzulande sind. Nur zur groben Orientierung -- Richtpreise: Ein Begräbnis kostet in der Bundesrepublik Deutschland alles in allem rund DM , in Ballungsgebieten noch mehr. Verlangen Sie, bitte, Auskünfte bei unserem Referenten: Dipl.-Kfm. Georg Roth, München , lieh heute in der Fachwelt unbestritten als der Vater der Weltraumfahrt. Sogar die Ostblockstaaten, allen voran Rumänien, die Sowjetunion und die DDR, die sonst bei jeder Gelegen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 4

    [..] n sogar auf die Weinbauernsprache der Römer zu sprechen kommt, von denen -über rund Jahre -- Fachausdrükke mit den nach Südosten auswandernden Moselfranken zu den späteren Siebenbürger Sachsen kamen und sich hier bis heute erhielten. Usw. Ähnliches könnte auch über die anderen Beiträge gesagt werden. Es ist hier nicht der Ort, den Band als wissenschaftliche Publikation zu besprechen. Die DM , die er kostet, sind zwar viel Geld, doch der dem ,,Kulturkreis" des S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 6

    [..] nehmerinnen trennten sich in dem Gefühl, ein ausgefülltes Wochenende hinter sich zu haben, das aufgrund der hervorragenden Betreuung durch die Gummersbacher Frauengruppe unter Leitung von Frau M u e r t in schöner Atmosphäre verlief. Dafür dankte Frau Schneider im Namen aller herzlich. Sofia Graffl, Setterich Jugendgruppen stelisn sich vor: Die Jugendgruppe Ulm wurde die Jugendgruppe Ulm von siebenbürgischen Jugendlichen aus dem Übergangswohnheim unter der Leitung von Fr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 7

    [..] its festgestellt hatte, daß Rom nur in Rom kennenzulernen sei, unternahmen wir tägliche Wanderungen zu den wichtigsten geschichtlichen Sehenswürdigkeiten. So sahen wir die Grabstätte des Hl. Petrus, wo heute der Petersdom steht, der größte Kirchenbau der Welt, die St.-Paulus-Basilika vor der Mauer, der größten nach dem Petersdom; die Basilika Santa Maria Maggiore, mit dem höchsten romanischen Turm; die Basilika San Giovanni in Laterano, als älteste Kirche Roms; die Basil [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 8

    [..] im Oktober in Rothenburg im Gedenken an die Flucht vor Jahren stattfand, wurde ein Büchlein herausgebracht, das auch bei Nicht-Lechnitzern Interesse finden dürfte. Es wird eingeleitet durch eine von Martin Jung verfaßte Betrachtung über ,,Lechnitz, gestern und heute". Martin Hauptmann schreibt über ,,Sitten und Gebräuche im Jahreslauf". ,,Streiflichter aus der Geschichte von Lechnitz" bringt ein Beitrag von Wigant Weltzer. Die Herausgeber haben außerdem vier besonder [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 9

    [..] nige Trachtenstücke stammten noch aus dem vergangenen Jahrhundert und zeigten, mit welcher Liebe und Sorgfalt die Hastenholzer ihre Trachten aufbewahren, auch wenn sie sie nicht mehr jeden Sonntag zum Gottesdienst anziehen. Auch eine Volkstanzgruppe zeigte ihr Können. Es war ihr erster Auftritt, aber bestimmt nicht der letzte, denn nun sollen auch andere Veranstaltungen folgen, so groß war der Erfolg dieses Trachtenfestes. Heute leben in Kastenholz noch Sachsen. Sie sind [..]