SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 15
[..] en Im Rahmen des Vereinsabends am . Mai feierte unser Stephan-Ludwig-Roth-Chor sein jähriges Bestcmdsjubüäum. Als gemischter Chor wurde er seinerzeit gegründet -- von Rektor Richard E n g l e r , der ihn heute noch leitet. Die Chormitglieder sind zwar alle zwischen und Jahre alt, aber mit ihren Lieddarbietungen -- meist in Mundart -bewiesen sie, daß sie es noch mit jedem ,,Jugendchor" aufnehmen können. In seinem Bericht über die Chorgeschichte schilderte Obmann [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 2
[..] t: zu teuer. -Dies ist nun entschieden kein Plädoyer für die Unternehmer, sondern im Gegenteil für die Arbeiter, denn mit dem konkurrenzunfähigen Unternehmer gehen auch sie unter. Es gibt nämlich für Probleme dieser Art heute keine spezifisch deutschen Lösungen: wir sind in unserem Land nicht mehr allein, die Welt wurde ein einziger Markt, in den zusätzlich die billigen Arbeitskräfte der Drittländer stoßen. Anfang sagten führende deutsche Forschungsinstitute zum erstenma [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 4
[..] graphien und zwei Holzschnitten vertreten. Fronius' Werk als Illustrator umfaßt hundert Bücher und Mappenwerke; seit gibt es in Graz das Hans-Fronius-Archiv. Der Der hochbetagte Künstler ist bis heute von unermüdlichem Fleiß. geborene Künstler wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Großen österreichischen Staatspreis () und dem Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig (). Johannes Schreiber: AUSSTELLUNG IN GERUNGEN Die Ausstellung wird am Sonntag, dem . . [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 5
[..] . Uhr hält Johannes Haag einen Vortrag über ,,Das Schicksal der Deutschen in Rußland". Haag war selber einer von den Deutschen, die, verstreut in den unendlichen Weiten und unter den Härten dieses Landes, noch heute dort leben müssen. Wir danken Frau Dr. Gerda B r e t z S c h w a r z e n b a c h e r für den wegweisenden Vortrag über unsere Volkstracht; Kenntnisse und Verbundenheit mit der Volkskunst zeichneten den Vortrag aus. G. F. Frauengruppe Nürnberg Liebe Dam [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 1
[..] l In ewige Weiten. -Kinder sind mehr Als Verschmelzung Der Liebe Von ,,du" und ,,ich". Mehr als das Echo Unserer Träume. Immer wieder Ein Aufbruch Ins Unbekannte, Vorstoß in Räume, Die wir Mit unseren Sinnen Heute Nur ahnen. Ein gutes Beispiel Während einer Kur in Bad Pyrmont hatte ich Gelegenheit, zu einem Kaffee der dortigen Landfrauen zu gehen, wo Frau Rathing vom Gut Oehrsen (Hameln), eine gebürtige Marienburgerin (Kronstadt), als Gast einen Lichtbildervortrag über Sieben [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 3
[..] sten Vorsatz nieder, sich seinem Alter gemäß zu schonen, doch am Morgen triebe es ihn unwiderstehlich wieder auf den Bau. Seinem Verantwortungsbewußtsein kommenden Generationen gegenüber sowie in der Befolgung alter siebenbürgischer Tradition dem Ausspruch Martin Luthers: ,,Und sollte ich morgen sterben, würde ich heute noch einen Baum pflanzen" folgend, hat Architekt Schul! er zur Fortsetzung der Außenarbeiten an der Schwarzen Kirche* einen -Jahresplan aufgestellt, der-an [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 4
[..] schland beeinflußt und gelenkt wurde. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte war die Volksgruppe zu einem Instrument reichsdeutscher Politik geworden. Einen so klaren Einblick in Verhältnisse und Entwicklungen innerhalb der deutschen Volksgruppe zwischen den beiden Weltkriegen, wie ihn dieser Vortrag bot, konnte seinerzeit niemand haben. Kein Wunder, daß nur wenige heute darüber informiert sind. So wäre es wünschenswert, daß dieser Vortrag gedruckt und allen Interessenten zugängl [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 6
[..] Weihnachtsansprache von Bundespräsident Carstens zur Verfügung gestellt. Mit Dias veranschaulichte Schüßel die Kirchenburgen, wobei er besonders auf die romanischen Basiliken der Hermannstädter Gegend und die gotischen Kirchenburgen des Kokelgebiets einging. Schüßel sagte, daß von den ursprünglich im . Jht. existierenden Kirchenburgen heute nur noch rund stünden. Im Anschluß an den gelungenen Vortrag konnten sich die Besucher anhand der ausliegenden Bilddo [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 9
[..] e Interessen aller Siebenbürger Sachsen vertreten soll und im Bedarfsfall jederzeit in der Lage ist, für alle Siebenbürger Sachsen Entscheidungen zu treffen. Der Bericht zur Lage der Siebenbürger Sachsen heute von Dr. Böbel und Dr. Frank zeigte einmal mehr die überaus komplizierte Situation der gegenwärtigen Einwanderer aus Rumänien nach Deutschland. Sind sie Deutsche oder Rumänen, sind sie Vertriebene oder Aussiedler? Diese Fragen beschäftigen zur Zeit die Landsmannschaften [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 11
[..] ochene mitteleuropäische angesprochen werden muß, toobei die Arten häufig südöstliche Formen ausbilden. -Als Czekelius sein . Geburtsjahr vollendet, schreibt der Direktor des Naturhistorischen Museums in Wien, Prof. Dr. H. Hebel, u. a. in der Vereinszeitschrift: ,,Nur seiner unermüdlichen Tätigkeit verdankt Siebenbürgen, daß es heute auch auf diesem entomologischen Spezialgebiet zu den bestdurchforschten Ländern Osteuropas zählt." Nach dem Ankauf der Schmetterlingssamm [..]









