SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 1

    [..] e unter dem Druck des unmittelbar drohenden nationalen Identitäts-, Sprach- und Kulturverlustes erfolgt). Man beachte, daß Bischof Klein die zerstörerische Sogwirkung der Industrie (ca. %> unserer ehemaligen Bauern und ihrer Nachkommen sind heute Arbeiter und Hilfsarbeiter!) an erster Stelle nennt. Die von ihm so genannte ,,Auswanderungsbewegung" bewertet er zwar als nicht minder auszehrend, jedoch nimmt er ihr gegenüber einen ambivalenten Standpunkt ein: die Kirche könne [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 4

    [..] ch die Massenkalkfelsen der Schwäbischen Alb. Dieser Talabschnitt zählt zu den reizvollsten Landschaften Süddeutschlands. Die Felszinnen sind vielfach von Burgen und Ruinen gekrönt; im Tal liegt eines der bedeutendsten Klöster Schwabens, die Erzabtei Beuron. Das Stadtbild Sigmaringens wird bis heute vom Schloß des schwäbischen Zweigs des Hauses Hohenzollern beherrscht, ausgestattet mit kostbaren Kunstschätzen. Etwas abseits der Donau liegt in zisterziensischer Abgeschiedenhei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 5

    [..] ie Stadt ein modernes Veterinärspital baute. übersiedelte der inzwischen pensionierte Tierarzt mit seiner Familie nach Deutschland. In seinem neuen Wohnort Waiblingen gründete er die Kreisgruppe der siebenbürgisch-sächsischen Landsmanschaft, deren Ehrenvorsitzender er heute ist. E. Z. Ein Frühlingsbrauch lebt auf Es ist nicht allgemein bekannt, daß in einigen sächsischen Gemeinden Nordsiebenbürgens ein sehr eigenartiges Wintervertreibungsbrauchtum lebendig war, das sich [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 1

    [..] n deutlich gemacht werden, die neuerdings in einschlägigen Publikationen behaupten, seit habe sich in den Vertreibungsgebieten die Lage ,,gewaltig" zugunsten der dort verbliebenen Volksdeutschen geändert, so daß diese heute ,,Angehörige einer respektierten Minderheit" seien. Zu dieser absurden Behauptung gesellt sich die ebenso absurde Frage, warum die Aussiedler erst jetzt und nicht schon früher ihre Ausreise beantragten -- als ob ihnen freistünde, das Land, in dem sie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 6

    [..] niels an der fotografischen Ausgestaltung im Wort & Welt-Verlag erschien ,,Siebenbürgen -- Bilder einer europäischen Landschaft". Wir wünschen Erhard Daniel einen gesunden Lebensabend und noch viel Freude an seinem Hobby. A. D. Träte er heute mit Jahren in unseren Kreis, wäre er vielleicht auch von Gestalt ein Greis, der auf der Höhe seiner Jahre die besten Kräfte verbraucht hat. Wir aber haben ihn noch in Erinnerung in seiner hünenhaften Gestalt, nur aus den Schultern lei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 7

    [..] sthilfe der Jugend", ,,Junggemeinde Siebenbürgen", ,,Junggemeinde des Raiffeisenhauses", ,,Sonnenwende"; Hermannstadt --. Helfen auch Sie mit beim Ausbau unserer Sammlungen. Senden Sie Schrifttum über Siebenbürgen und von Siebenbürgern an: Siebenbürgische Bibliothek, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben Rüstzeiten und Freizeiten Teilnehmerkreis/ThematikTermin Ort . .-- .. Altenkir [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 8

    [..] euer Zusammengehörigkeitsgefühl! Anschrift: Oberösterreichischer Freundeskreis der Landler und Siebenbürger Sachsen, A- Seewalchen a. A., , Telefon ( ) . Galter März im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark. Der Name ,,Donauschwaben" ist heute ein allgemein bekannter Begriff. Man versteht darunter die deutschen Kolonisten und deren Nachkommen, die im pannonischen Raum zwischen Plattensee, D [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 2

    [..] dsmannschaft, welche für Erhöhung der Zahl der deutschen Aussiedler eintritt und verkennt, daß sich im Vertreibungsgebiet die tatsächlichen Lebens- und Volkstumsyerhältnisse nicht gebessert, sondern verschlechtert haben: die Volksdeutschen sind heute von dem völligen Verlust ihrer Identität als Deutsche bedroht. Bitte weisen Sie auf diese allgemeinen Aspekte des: ,,Vertreibungsdruckes" gegenüber Volksdeutschen und im einzelnen auf die von Ihnen selbst erlittenen Unterdrückung [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 5

    [..] pe in Alsdorf-Ofden gegründet. Damals ging es noch um die nackte Existenz, um den Aufbau einer neuen Lebensgrundlage in einer neuen Umgebung, um Schaffung von Eigenheimen, um Klärung unserer Rechtslage, Anerkennung als vollwertige Staatsbürger, um die Schaffung einer neuen Heimat. Heute geht es in erster Linie um wirksame Hilfe für unsere Landsleute in der alten Heimat Siebenbürgen. Das . Jahr unserer landsmannschaftlichen Arbeit steht also unter dem Motto ,,Heimathilfe". A [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 7

    [..] Rolle, ebenso die Überalterung im allgemeinen. Es gibt in dieser Nachbarschaft mehr als Mitglieder, die über Jahre alt sind. Trotzdem -- die Nachbarschaft arbeitet. Das bewiesen schon die Ehrungen und Auszeichnungen, die an verdienstvolle Mitarbeiter verliehen wurden. Alle haben sie verdient, denn eine Mitarbeit heute in einer Organisation ohne materielle Vergütung -- sozusagen um Gotteslohn -- ist eine Seltenheit und kann mit einer Ehrennadel und Urkunde wohl kaum au [..]