SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 2
[..] lienisch-südosteuropäische Wechselbezüge. Von besonderem Interesse waren dabei die gescheiterten Versuche des Mussolini-Regimes, das imperiale Mittelmeerkonzept nach dem Vorbild der Großmachtpolitik Roms durch eine Einbeziehung des Balkans auszuweiten. Solcher imperialer Ambitionen ledig, bemühe sich Italien heute um den Ausbau seiner kulturellen und wirtschaftlichen Balkanbeziehungen im Sinne einer in gesamteuropäische Zusammenhänge integrierten Konzeption. S. L. Achtung, Mi [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 3
[..] utsch verliehen wurde. Damals sagte Dr. Gleißner, von der Ehrung sichtlich gerührt u. a. die Worte: ,,Erhaltet Euer siebenbürgisches Brauchtum, es soll zum Bestandteil unserer Heimat werden." Diese Worte des Landeshauptmannes waren damals weichenstellend, heute klingen sie uns, über sein Grab hinaus, als Auftrag und Vermächtnis. Prof. Dr. Richard Kepp | Zwei Tage vor Vollendung seines . Lebensjahres wurde er jäh abberufen: aus einem Leben, das dem Wohl der Menschen und dem [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 4
[..] uch bin ich immer da." Einige Wochen später eröffnete der Bundespräsident die -- einzige -- Mustermesse der Heimatvertriebenen, die am Münchner Stachus auf einem geräumten Trümmergelände stattfand, an der Stelle, an der heute der Kaufhof steht. Reimesch, mit dem ich an der Eröffnung teilnahm, kannte Heuss aus gemeinsamer längst vergangener Berliner Journalistenzeit, war wohl auch mit ihm. in jenen sieben Jahren zusammengetroffen, die der nachmalige Bundespräsident vor al [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 5
[..] em Fundus seines reichen Wissens wußte er die historischen Fakten miteinander zu verknüpfen und anschaulich darzustellen und in der damaligen Verbindung von Geld und Politik auch in die Aktualität von heute zu heben, ohne die Tagespolitik auch nur zu erwähnen. Aus dem Vollen schöpfte er, als er die Unternehmerpersönlichkeiten des . und . Jahrhunderts in Hermannstadt, Kronstadt, Bistritz und Schäßburg charakterisierte. Ein gespannt zuhörendes Publikum, die ,,Gemeinde" dies [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 6
[..] veranstaltet. An einer großen Kaffeetafel mit Torten und Kuchen, von Aussiedlern gebacken, und gestifteten Getränken, trafen sich alle in froher Runde, neue und alte Sachsen. Der Kontakt war sofort da und die Begrüßung durch die Sozialreferentin sowie ein kurzer Vortrag des Und jetzt der ALPA-Tip von heute: Wenn ich mal lange am Steuer sitze und Kopf und Rükken schmerzen, dann ist ALPA-Franzbranntwein eine wahre Wohltat. Ein paar Tropfen richtig einmassieren, den erfrischend [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 7
[..] enst nach Kleinschelker Tradition: Pfarrer Georg Hermann, Organist Hans Jikeli; Uhr Eröffnung der Fotoausstellung ,,Kleinschelker Motive", Hans G. Pauer; .-- Uhr gemütliches Beisammensein; -- Uhr Mittagspause; -- Uhr Dia-Vortrag zum Thema ,,Kleinschelken gestern und heute", Hans G. Pauer; -- Uhr Unterhaltung und Tanz. Die Kosten für eine Übernachtung mit Frühstück betragen , DM und sollten baldmöglichst auf folgendes Konto überwiesen werden: Hans Gerha [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 4
[..] ster am . . . In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. --. Nussbächer, Gernot: Castrum Mariae -er Weg Kalender , S. -- u. --, Abb. Schneider, Gustav Adolf: Der Schulmann Dr. Heinz Brandsch. Arbeiten über die geschichtliche Entwicklung der siebenbürgischen Volksschule. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Aug. , S. . Schuller-Anger, Horst: Nach dem Hopser der Knüppel? KR-Rundtischgespräch zu Fragen des siebenbürgisch-säch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 5
[..] ich -- soweit dies möglich war -- unsere siebenbürgische Presse hier im Westen durchgesehen. Dabei fand ich eine Reihe von Besprechungen von Harald K r a s s e r (t), aber auch von Dr. Otmar R i c h t e r und anderen, die heute noch von Interesse sind. Da sie hier nur in zwei Bibliotheken aufliegen, möchte ich einige von ihnen an anderer Stelle einem weiteren Kreis bekannt machen. Freunden in Wien und Helfern in Stuttgart und Gundelsheim sei an dieser Stelle gedankt. Nicht d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 7
[..] ßraum Nürnberg, Unterfranken und aus dem Raum Stuttgart waren sie gekommen. Für viele die einzige Gelegenheit im Jahr, in großer Runde mit Verwandten und Bekannten die im süddeutschen Raum leben, zusammenzukommen. So wurden viele Hände geschüttelt, Unterhaltungen geführt, Erinnerungen ausgetauscht und nachgefragt, wie es Verwandten und Freunden geht, die heute noch in Siebenbürgen leben. Wenn auch die Jugendlichen nicht mehr so ganz mitziehen, so zeigte sich der Vorsitzende d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 8
[..] n sich Buben und Mädchen ,,krummenarm" ein und gingen singend im Kreis herum. Das Wandern ist des Müllers Lust, das Wandern ist des Müllers Lust, das Wandern ... Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang, die Stimmen erhebet zu männlichem Gesang ... Oder: Heute noch sind wir Zuhaus, morgen geht's zum Tor hinaus ... Das waren nur einige Lieder, die gerne gesungen wurden. Wenn die Musikanten wieder zu spielen anfingen, beeilten sich die Knaben, eine gute Tänzerin zu ergattern. [..]









