SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 9
[..] . W. Schuller KULTURECKE WO LIEGT ROSENAU? Natürlich werden viele Siebenbürger sagen: ,,Rosenau ist eine Gemeinde in Siebenbürgen, im Burzenland, südlich von Kronstadt." Viele Oberösterreicher aber werden mit Recht erwidern: ,,Rosenau liegt im Salzkammergut, am Nordufer des Attersees." Recht haben beide. Es gibt ein Rosenau in Siebenbürgen und eines am Attersee. Sehenswert sind beide. Heute soll aber die Rede vom oberösterreichischen Rosenau sein. Am Nordufer de [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 1
[..] nd auf längere Sicht eine willkommene Bereicherung der binnendeutschen Substanz darstellten, war dabei nicht wenigen in Deutschland bewußt. Wer nun Gelegenheit hat, unsere Spätaussiedler heute in den Übergangs- oder Studentenwohnheimen zu erleben, der weiß aber um die geistige Not dieser Menschen. Häufig stehen sie verstört und ratlos der Bundesrepublik und der Mentalität ihrer Menschen gegenüber, die sich so ganz anders darstellen als sie es erwarteten. Zeugnis hiervon legte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 2
[..] ENKEN Die Rache der Geschichte an jungen Revolutionären besteht darin, daß sie in späteren Jahren mit Frack und Orden zum Opernball gehen müssen. (Das Beste Nr. /, S. ) Bruno Kreisky Ehemaliger Bundeskanzler Österreichs * ,,Beim Namen nennen die Deutschen heute kaum noch ein Ding. Bei ihnen heißen Putzfrauen .Raumpflegerinnen'. Die ,DDR' heißt .demokratisch'. Terroristen heißen .Freiheitskämpfer". Wer krakeelt, ,wagt mehr Demokratie'. Wer feige ist, .zeigt Mut zur An [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 3
[..] vorkommt und daher zu verwenden sei. Erscheint hingegen ein deutscher Ort (wie z. B. Botsch) nicht im ,,Gemeindeverzeichnis" oder ist die Schreibweise des Namens unrichtig (Schäßburg, Baassen u. ä.), so sollte die Behörde ersucht werden, hilfsweise auch das im ,,Hauskalender " Und jetzt der ALPA-Tip von heute: Wenn ich mal lange am Steuer sitze und Kopf und Rükken schmerzen, dann ist ALPA-Franzbranntwein eine wahre Wohltat. Ein paar Tropfen richtig einmassieren, den erfri [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 4
[..] Jenaplans", dem deutschen Erziehungswissenschaftler des . Jahrhunderts mit der stärksten internationalen Ausstrahlung; weder Lehrer noch Erzieher oder Eltern werden des Werkes dieses Mannes entbehren können. Die schulische Gegenwart fragt heute jedenfalls verstärkt nach ihm. Beide Gedächtnisfeiern veranschaulichen im übrigen die doppelte Aufgabe der RGP: Aufbereitung heimatlicher pädagogischer Verhältnisse und Weiterbildung in der aktuellen pädagogischen Thematik. Hinweise [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 5
[..] kt auch von den Leistungen Merkels vieles in den wissenschaftlichen Arbeiten seiner Schüler, die er in seiner anspruchsvollen, fesselnden und überzeugenden Art anzuspornen und zu fördern versteht. Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Doktoranden von ihm zur Promotion geführt, und es erfüllt ihn mit Freude, daß vier von ihnen heute selbst schon Universitätsprofessoren sind. Merkel gehört zu den akademischen Lehrern, die sich in den stürmischen Reformjahren universitärer Entwic [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 7
[..] kleine ,,Spinnwirtel" z. B. war eine selbstgefertigte Liebesgabe des Burschen an seine Angebetete. Sie diente als Schmuck und auch als Schwungrad der Spindel, gleichzeitig auch als Talisman einer sich anbahnenden oder schon bestehenden herzlichen Begegnung. Dafür wird man heute einen Ersatz bei Goldschmiedearbeiten suchen müssen. Es ist beeindruckend, wieviel liebevolle Arbeit die Exponate dieser Volkskunstausstellung gekostet haben mag, und es ist bezeichnend, in wievielen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 10
[..] wird und dessen Anblick ihn sicher für die vielen Sorgen und schlaflosen Nächte der vorangegangenen Monate entschädigt hat. . Durch sein Amt als Vize-Präsident der Transkanada-Vereinigung in die unliebsamen Schwierigkeiten derselben mit hineingezogen, zog er sich eine Zeitlang enttäuscht und verbittert aus der völkischen Arbeit zurück. Erfreulicherweise steht er heute wieder in der landsmannschaftlichen Arbeit; wir sind froh, daß er den Weg zu uns wieder fand. Möge es ihm ve [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 11
[..] ünchen Liebe Bundesleitung der Landsmannschaft! Schon lange beilegt mich der Gedanke, an Sie zu schreiben. Können Sie nicht etwas unternehmen, damit die Pakete, die man nach Rumänien schickt, nicht so unendlich lange unterwegs sind? Meine letzten vier schickte ich von Anfang bis Mitte Juli , sie kamen zwischen dem .--. Oktober an. Verloren , ging so gut wie nichts -- aber die lange Dauer! Heute habe ich wieder eins gepackt und ich wäre so froh, wenn es in vier Wochen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 1
[..] es Bukarester Freikauf-Gesetzes und unserer Großkundgebung vor dem Kölner Dom, so lassen uns die Feiertage am Ende des Jahres nicht weniger in Sorge nach Siebenbürgen blicken. Zu den Ängsten, die heute weltweit und vor allem in Europa die Menschen beherrschen, kommt für uns die Angst um das Schicksal über horrende Schmiergeldforderungen, die an unsere aussiedlungswilligen Landsleute in Rumänien oder an deren Angehörige im Westen herangetragen werden u.a.m. sind Gründe ge [..]









