SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 2

    [..] rt empfangen, der zuständige Mann widmete ihm ireundlich mehrere Stunden, und schließlich war eine Anstellung so gut wie abgesprochen. Einige Formalitäten waren seitens unseres Antragstellers noch zu erledigen; dazu gehörte der Nachweis eines arbeitsplatznahen Wohnsitzes, den der ortsUnd jetzt der ALPA-Tip von heute: Wem der Alltag oft beschwerlich wird, der sollte ALPAFranzbranntwein probieren. ALPA fördert die Durchblutung, steigert die Hautatmung und entspannt den ganzen K [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 4

    [..] für Wert und Echtheit alter Kunst ausgestatteten Sammlern, die sich zusätzlich vom Sinn für Systematik in der Anlage einer Sammlung leiten lassen. Qualität des Einzelstücks und Zielstrebigkeit in der Vervollkommnung der Kollektion, lautet hier das Sammlerprinzip. Gabanyi, in Hermannstadt geboren, seit über drei Jahrzehnten in Deutschland, besitzt heute die umfangreichste und bedeutungsvollste Privatsammlung siebenbürgisch-sächsischer Keramik. Er ist zugleich ein exzellenter [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 5

    [..] sich auf weite Sicht nur die weibliche Logik zu behaupten vermag. Meine teuere Lebensgefährtin bewies und beweist mir dies immer aufs neue. Sie beweist mir sogar, daß weibliche Logik selbst die Gesetze der Mathematik aufheben kann. Danach wird das schwache Geschlecht der Männer, das an den Regeln der Mathematik klebt, die Ebenbürtigkeit mit den Frauen niemals erreichen. Und deshalb steht heute schon über jedem Minister eine Ministerin, über jedem Präsidenten eine Präsidentin, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 8

    [..] l in Wien eingefunden, um mit den Jubilierenden gemeinsam zu feiern. Alle zeigten ihr Volkstanzprogramm und ließen erkennen, daß sich die Jugend der Weiterführung ihres kuturellen Auftrages bewußt ist. Der schöne Aufmarsch von rund Paaren beim gemeinsamen Auftanz bot den Zusehern das prächtige Bild jugendlicher Volkstumsarbeit. Heute hat die Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Wien rund Mitglieder. Sowohl Kindergruppe als auch Jugend- und Gründergruppe zeigten b [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 11

    [..] derem die Salzburger Presse: ,,Vor allem aber -- und das ist vielleicht das wesentliche -- präsentiert sich der Künstler als ein Zeichner von hohen Graden. Er besitzt jene gediegene handwerkliche Begabung, die heute so leicht beiseite geschoben wird. Sein Schäften nötigt Respekt ab, der ebenso dem künstlerischen Ernst wie der humanen Absicht gilt." Plötzlich und unerwartet verstarb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Schwester und Tante Ottilie Nierescher geb. Csohani geb. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 1

    [..] die Deutschen in Rumänien dem Hunger ausgesetzt sind. Stadtbewohner erhalten jetzt dort Gramm Butter oder Margarine im Monat, die in den Dörfern gar nichts -- von Zucker, Fleisch oder Kaffee ganz zu schweigen. Die Polen haben heute Rationen von monatlich ein Pfund Butter. Die Donauschwaben in Rumänien bekommen kaum Milchpulver für ihre Säuglinge." Rosina O'Mara-Vlnard, Obersee Leserbrief aus der in München erscheinenden Tageszeitung ,,Münchner Merkur", . . ein [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 2

    [..] k Statt Blumen auf das Grab Bruno Scheesers spendeten dessen Freunde DM ,-- für das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, München. H. Schuster DAS WORT ZUM NACHDENKEN Bertolt Brecht ist der Autor des Spruchs ,,Stell' Dir vor, es kommt zum Krieg und keiner geht hin", der heute viel auf Plakaten herumgetragen wird. Im Zusammenhang heißt es bei Brecht weiter: ,, . . . dann kommt der Krieg zu euch. Wer zu Hause bleibt, wenn der Kampf beginnt, und läßt andere kämpfen für seine S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 8

    [..] e Gefängniszeit. Den letzten Vortragsabend leitete Susanne Pankratius mit einem sauberen Vorspiel aus der Bach-Suite Nr. ein. Dann sprach Professor Walter König über die ,,Schule in Siebenbürgen -- von den Anfängen bis heute". Er spannte einen weiten Bogen von dem vorreformatorischen Schulvolk der Sachsen über die Maghyarisierungsversuche des . Jh. bis zu der heutigen Lage deutscher Schüler, aber auch Einführung des rumänischen Alphabets in der . Klasse. Die Schwe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 1

    [..] hen und Altvertriebenen ab, lebt am Rande der Gesellschaft und überidealisiert" die Vergangenheit. Zwischen diesen beiden Extremen gibt es gleitende Übergänge. Es gibt objektive große Unterschiede zwischen dem Früher in Siebenbürgen und dem Heute im Bundesgebiet, z. B.: # (früher, Siebenbürgen) Mangelgesellschaft: Waren fehlen, Geld im Überfluß -- (heute, Bundesrepublik) Überflußgesellschaft: Geld ist Minimumfaktor und unsichtbare ,,Schlange" (coadä). # Monopolistisch-autorit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 2

    [..] . . Die Bewältigungsphase. -- Um die Enttäuschungsphase positiv zu überwinden, kommt außer den genannten Punkten noch einer hinzu: Das ,,unsichtbare Gepäck" muß gewissermaßen ,,umgepackt" werden, d. h., das bisherige Wert- und Normensystem muß aufUnd jetzt der ALPA-Tip von heute: Wenn ich mal lange am Steuer sitze und Kopf und Rükken schmerzen, dann ist ALPA-Franzbranntwein eine wahre Wohltat. Ein paar Tropfen richtig einmassieren, den erfrischenden Duft tief einatmen -- und [..]