SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 7
[..] hat, oder ob es nun eine durchschnittliche oder wie in diesem Jahr eine Rekordernte war. In seinen Begrüßungsworten wies der LandesvorsitzendeStellvertreter, Richard L ö w , eindringlich darauf hin, daß der Sinn eines solchen Festes heute wohl darin bestehe, eine Bilanz des Jahres zu ziehen: was einer durch eigenen Fleiß und durch eigene Leistung erreicht habe -- und das nicht nur eigennützig, sondern auch im Sinne der Gemeinschaft. Pfarrer Hans A b r i c h bekräftigte, selb [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 2
[..] nd eingreift: die erforderlichen Mittel sind nicht vorhanden, von den Reserven wurde in verflossenen Jahren schon zuviel angerührt. Nun ist die weltweite Gefahr eines Wirtschafts- und Finanzkollapses heute größer als jemals seit Kriegsende. Sie wird derzeit für weit höher eingeschätzt als etwa die Gefahr der Zuspitzung eines eventuellen militärischen Ost-West-Zusammenstoßes. So sagte der Bundesbankpräsident Pohl: ,,Sicher ist, daß wir in der ganzen Nachkriegszeit, weltwirtsch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 4
[..] Eine allgemeine Trachtenbewegung begann sich dann in den zwanziger Jahren zu entwickeln. In der Schweiz versuchte man, als Reaktion auf die nivellierende Vermassung der Industriegesellschaft, den Menschen durch die Tracht wieder ein eigenes, individuelles Profil zu geben. Es wurden Trachteiwereine gegründet (heute etwa Mitglieder), die es sich zur Aufgabe machten, mit Hilfe von Künstlern für jeden Kanton Trachten nach alten Vorbildern zu erstellen. Da in der Schweiz nu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 5
[..] Pause eingelegt wurde. Dann Schwyz, Vierwaldstättersee, auf der zum Susten-Paß ( m). Die mit Schnee bedeckte Bergwelt um das SustenHorn veranlaßte uns zu einem Aufenthalt auf der Paßhöhe, um den wunderbaren Anblick genießen zu können. Dann Aareschlucht, Brienzer See, Interlaken. Von hier war es ein Und jetzt der ALPA-Tip von heute: Wem der Alltag oft beschwerlich wird, der sollte ALPAFranzbranntwein probieren. ALPA fördert die Durchblutung, steigert die Hautatm [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 7
[..] rug mehr als DM. Im zweiten Vortrag, am Sonntagnachmittag, befaßte sich Renate W e b e r , Münster, mit den Zenderscher Familiennamen. Sie fragte u. a. nach dem Auftreten von Familiennamen in Zendersch im Laufe der Geschichte. Drei heute noch gebräuliche Namen seien bereits im . Jahrhundert urkundlich bekannt gewesen. Außerdem stellte sie einen Vergleich an zwischen der Häufigkeit einzelner Familiennamen in Zendersch und in drei seiner Nachbargemeinden. Der Tag klang i [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 8
[..] für die zahlenmäßig beschämend geringe Anzahl von Spendeneingängen aus der Bundesrepublik und SpendenJ aus Österreich, die bis Ende August dieses jSemc&enckrßiräire Spendenaktion von anno dazumal - Spendenaktion heute Beschämende Passivität vieler Siebenbürger Nach dem großen Brand von in Kronstadt, bei dem auch die Kirche völlig ausgebrannt und vom Ruß geschwärzt nun als ,,schwarze Kirche", wie die Chronik schreibt, inmitten der ebenfalls stark abgebrannten Stadt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 9
[..] Jugendlichen offenbar das Beisammensein -auch ohne Arbeit --, um eine Gemeinschaft zustande kommen zu lassen. Vermutlich sind die Beweggründe dafür ausreichend genügt Dies ist eine Erfahrung, die man heute in anderen Jugendkreisen, wo viel zerredet wird, nur selten antreffen kann. Ohne mich hier breit über prinzipielle Fragen der Jugenderziehung auslassen zu wollen, halte ich abschließend folgendes fest: Das standfeste Formulieren des eigenen Standpunktes bzw. der eigenen Üb [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 1
[..] Westen -- dies alles sind Aufgaben und Zielsetzungen, die jeder seiner Herkunft bewußte Siebenbfirger Sachse als selbstverständlich empfindet. In der Gemeinsamkeit solchen Denkens lebt unser alter Gemeinsinn auch heute fort. Was den Siebenbürger Sachsen ausmacht -- tungsvermögen durch Zustiftungen und Zuganz gleich, ob er in Siebenbürgen, Deutschland, Österreich, Amerika oder sonstwo lebt --, ist das, was ihm durch die in jahrhundertelangem Kampf um die Selbsterhaltung erworb [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 2
[..] mänien zu bleiben oder auszusiedeln, aus Gründen der Menschenrechte der Entscheidung jedes einzelnen Landsmannes überlassen werden muß. Wie stehen Sie zu diesem Problem? Dr. Dregger: Ich habe mich stets dafür ausgesprochen, daß jeder heute noch in Rumänien lebende Deutsche selbst entscheiden muß, ob er in seiner angestammten Heimat bleiben oder in einen deutschen Staat auswandern will. Es ist Aufgabe der deutschen Politik,den Deutschen in Rumänien das Recht der Freizügigkeit [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 3
[..] en, die inzwischen angehäufte Arbeit zu bewältigen. Seit unserer Rückkehr hatten wir auch noch lieben Besuch: die Blaskapelle von Elixhausen war bei uns zu Gast und hat uns mit ihren sauber einstudierten Weisen erfreut. Wenn wir heute auf unsere Reise zurückschauen, kommt sie uns fast wie ein schöner Traum vor. Wir haben so viel Schönes gesehen und so viel liebe Menschen getroffen, daß uns diese kurzen zwei Wochen in unvergeßlicher Erinnerung bleiben werden. Wir haben nun noc [..]









