SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 3

    [..] tdeutsche Literaturforscher mit Beiträgen zu Wort, die zeigen, daß der große Klassiker der Deutschen in die Länder Ost- und Südosteuropas nicht nur ausstrahlte, sondern daß seine Wirkung dort bis heute fortlebt. Hans Diplich, selbst Sprachmeister hohen Grades, berichtet darüber im Aufsatz ,,Donauschwäbisches zum Goethejahr" vor allem aus dem Banat -- Anmerkungen, die Goethes Beiträge zum Kulturbild des Südostdeutschtums nachweisen. Im Aufsatz über ,,Goethes Verhältnis zu den [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 4

    [..] Walter Myss -- aus Kronstadt in Siebenbürgen stammender Historiker und Kulturphilosoph --, ist von diesen Versen nicht betroffen. Er weiß von fünftausend Jahren Rechenschaft zu geben: Von mythischer Urzeit bis heute. Und er «erheißt sogar einen Zukunftsblick in ein sechstes Jahrtausend! ,,Machs einer nach und brech' sich nicht den Hals", so wiederum Goethe. Ein unvergessener siebenbürgischer Theatermann Karlfritz Eitel t Von Carl Corwin Das Erstaunliche dabei ist, daß er sein [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 5

    [..] en in der Formulierung ,,Kunst, in der sich Kraft und Behauptungswillen widerspiegeln", über das Ästhetische hinaus sehr viel von jenem Wesenszug wieder, der auch das geistige Bild der Deutschen. Siebenbürgens in deren besten Repräsentanten bis heute kennzeichnet. Der Bundeskulturreferentin darf bescheinigt werden, mit einer unmittelbar von ihr durchgeführten Veranstaltung beispielhafte Arbeit geleistet zu haben: von der Wahl der Räumlichkeiten über die der politischen Promin [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 6

    [..] Politiker und Pfaffen testen sollte als ihn. Darauf der Amerikaner: ,,You are right, but that must you not say!" Oberth war kein Geschäftsmann, und in seinem naiven Vertrauen anderen gegenüber zog er oft den kürzeren. Hätte er seine Erfindungen, seine Arbeiten und Entwürfe, von denen viele spurlos verschwanden, patentieren lassen, er ·wäre heute einer der reichsten Männer der Welt. Doch Geld interessierte ihn nur insoweit, als er seine Familie erhalten mußte; der Rest diente [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 9

    [..] ärchen vor. Mit Pfarrer Kraus diskutierten wir angeregt über den Begriff Heimat und die Konflikte, die sich für uns daraus ergeben. Er erzählte uns über die Funktion der Kirche in Siebenbürgen früher und heute. Bei gemeinsamem Singen und Tanzen wuchs unsere Gemeinschaft immer stärker zusammen. Höhepunkt war dann die Silvesterfeier. Wie beabsichtigt, lernten sich die Jugendlichen aus allen Teilen Deutschlands besser kennen. Die Freizeit war ein guter Anfang und eine Ermutigung [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 4

    [..] rukturen in Siebenbürgen und im ehemals österreichischen Banat die davon Betroffenen aus ihrem bisherigen Lebensraum geradezu vertreibt. Und genau dies ist eingetreten: Zehntausende Deutsche in Rumänien haben heute dieser, ihnen fremd gewordenen Umwelt den Rücken gekehrt, sie haben dort den Glauben an die Zukunft und an die ihrer Kinder verloren; sie sitzen auf gepackten Koffern, ertragen dumpf und geduldig die Schikanen der Verwaltung und leben nur von einer Hoffnung: den Pa [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 5

    [..] unen, wie viele ,,Trenjen" sich bei den Ehrentänzen im Saale drehten. Ein Höhepunkt war die Versteigerung eines mit gepreßten Blumen aus Siebenbürgen künstlerisch komponierten Bildes, gestiftet von Frau Maria Theißler. Der Erlös ging für die Weihnachtsbescherung einer bedürftigen Familie in Siebenbürgen. Die Musikanten, bis zur letzten Minute um das Stimmungsbarometer erfolgreich besorgt, Und jetzt der ALPA-Tip von heute: Wenn ich mal lange am Steuer sitze und Kopf und R [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 6

    [..] h hatte sich für das Zustandekommen der Feier eingesetzt. An weihnachtlicher Kaffeetafel und bei musikalischer Untermalung kam festliche Stimmung auf. Frau Emma Plückhahn-Olesch hielt die Ansprache über das Psalmwort: ,,Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe". Die Beschreibung und der Vergleich verschiedenster Torarten in der alten Heimat und ihre Funktion früher und heute, Tore im Altertum und die verschlossenen Türen und Tore u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 7

    [..] lebendig werden zu lassen. Durch den Abend führte Kulturreferent Hans S c h u l l e r , der sich freute, mehr Gäste begrüßen zu können als im letzten Jahr. Dies zeige die gute Arbeit der Kreisgruppe. Pflege des Völkischen und Förderung des Gemeinschaftsgeistes seien heute keine Selbstverständlichkeit Wie solch eine Arbeit aussehen kann, zeigte die Singgruppe unter Leitung von Hans S c h e n k e r . Neben den Gesang-Duos Nutz/ Wilk und Katharina Grum/Hans Grum, Gedichten von F [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 8

    [..] ächsische Weinbaupioniere () Beiträge zu einer Chronik großer Leistungen Über die einst teeit über Siebenbürgen hinaus gerühmte deutsche Weinbaukultur in Siebenbürgen veröffentlicht die Siebenbürgisdie Zeitung, beginnend mit SZ-Ausgabe /,in loser Folge eine Aufsatzreihe in einzelnen, »eHwtändioen .Artikeln von Hans Acker, ehemals Kelling in Siebenbürgen, heute Wolfhagen in Hessen, Weinkauf- und -/achmann. Acker mehrere Erkundungsreisen, um Wege und Mittel zur Reblausbe [..]