SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 7
[..] d während der zweistündigen Rast in Klausenburg sammelten, wie im Flug, und als wir abends in Mediasch eintrafen, war von Müdigkeit keine Spur. Am Palmsonntag gingen wir in Rode -- dort gehen viele Leute auch heute noch in Tracht zur Kirche -- zum Gottesdienst und erlebten eine siebenbürgische Konfirmation. Ein unbeschreiblich schönes Gefühl, als wir bei Orgelmusik die Kirche betraten, ein Gefühl, das uns die ganze Woche begleitete: wir sind zu Hause. Danach tanzten wir auf d [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 1
[..] i im Düsseldorfer Plenarsaal der Landesregierung NordrheinWestfalen? Sind die Probleme, die Sorgen, die Ungelöstheiten nicht die gleichen geblieben? Könnte das, was Dr. Zillich, Dr. Keintzel, Dr. Molitoris und Dr. Klein damals sagten, kaum abgewandelt, heute nicht ebenso gesagt werden? Das Jubiläum, dem wir also am diesjährigen Heimattag entgegensehen, ist ein Akt immer noch unverändert schmerzvoll lebendiger Geschichte. Daran sollte jeder von uns denken. Daß unser Paten [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 4
[..] gruppe in malerischen siebenbürgischen Trachten (Irmgard Roth, Gertrud Jobi, Martha Schenker, Helga Baumann, Anni Janesch, Enni Kellner und Christa Brandsch-Böhm, alle Drabenderhöhe) war eigens ins Leben gerufen worden, um den ins Heute hineingetragenen volkskundlichen Vortrag musikalisch zu untermalen. In vorbildlicher Weise wurde darin Leben und Werk der beiden Dichter dargestellt, der Platz, den sie in der siebenbürgisch-sächsischen Dichtung einnehmen, ihr völkerverbindend [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 5
[..] rch Ernennung zum Schulrat für den gesamten Bereich der deutschen evangelischen Mittelschulen einschließlich Bukarest; die Universität Marburg verlieh ihm den Ehrendoktor der Philosophie. Umringt von Superlativen, vergessen wir heute gerne die Kühnheit der Gedanken jener Männer der Frühzeit der Energieübertragung und ihren Beitrag zu einer zeitgemäßen Berufsausbildung; sie beschriften völlig neue Wege. Damals wie heute war es lebenswichtig und segensreich, das Zukunftsbezogen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 2
[..] n anderer. Großbritannien -- hier zeigte es sich in der geistigen Dimension als das, was es seit der Jahrhunderthälfte unwiederbringlich ist: Kleinbritannien. HB BLICKPUNKT: Götz Fehr t Jahre Papierfabrik Busteni C. & S. Schiel heute: Fabrica de hartie Busteni Die Gründung dieses Unternehmens reicht in das Jahr zurück. An einem Januartag dieses Jahres traten die Brüder Karl Schiel, , und Samuel Schiel, , Söhne des evangelischen Pfarrers Friedrich Schiel in Rosena [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 3
[..] tian Bach und Giuseppe Tartini. Veranstaltungsorte sind Gifhorn (. April), Göttingen (.), Erlangen (.) und Würzburg (.). Die Tournee der beiden befreundeten Kirchenmuisker wurde nach längeren Verhandlungen zwischen krichlich engagierten Privatpersonen in der Bundesrepublik und der staatlichen Künstleragentur der DDR möglich, die für jedes Konzert Mark West verlangt. Horst Fröhlich wurde in Leschkirch, Siebenbürgen, als Sohn eines heute in Würzburg lebenden e [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 4
[..] isenauer, Michael: Gehadder. Bühnenstück in sächsischer Mundart In: Volk und Kultur, Jg. , (), Heft , S. --. Schullerus, Maria: Wilhelm von Hannenheim, ein Schriftsteller der Jahrhundertwende. In: Neue Literatur, Jg. , (), Heft , S. --. Stephani, Brigitte: Vom hohen Wert der Volkspoesie. Heinrich von Wlislocki -- ein vielseitiger Erforscher siebenbürgischer Folklore. In: Volk und Kultur, Jg. , (), Heft , S. u. , Abb. Stephani-Klein, Gertru [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 5
[..] Herd ihre Muttersprache zu pflegen..." (a. a. O.). Der ,,Deutsche Fröbel-Kindergarten" sollte demnach, nebst seinen sonstigen Segnungen für das kleine Kind, seinen ,,wohltätigen Einfluß... auch auf das Elternhaus (erstrecken)" (S. ). Wie doch die Epochen der Menschheit damals, darnach und heute ähnliche Bilder ins Stammbuch der Geschichte stechen: Mußten sich nicht auch die Sachsen seit und besonders ab gegen nachgerade mörderische Magyarisierungsbestrebungen wehr [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8
[..] äniens Staats- und Parteichef Nicolae Ceausescu hingegen charakterisierte ihn vor einigen Jahren im Nationalen Presseclub von Washington als einen Herrscher, der ,,sehr milde und gütig zum Volke" war. Der Mann, der die Gemüter heute noch ebenso beschäftigt wie vor Jahren, hieß Vlad Tepes (sprich Zepesh -- der Pfähler) und war Fürst der Walachei. Stoker nannte ihn ,,Graf Dracula" und stellte ihn als ,,Inbegriff des Bösen und des Unheimlichen dar. Der Schriftsteller sprang [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 5
[..] sie auf diesem Wege der Landsmannschaft näher zu bringen. | Die kulturelle Tätigkeit in Nürnberg und Umgebung hat Tradition. Die Siebenbürger Trachtenkapelle auf Initiative Karl Ölschlägers gegründet, ist unter der Leitung des Kapellmeisters Martin M i e s s heute zu einem festen Bestandteil der Städte Nürnberg und Fürth geworden. Die aus - bis j ährigen bestehende Gruppe hat in den letzten Jahren durch ihre Auftritte nicht nur vielen Landsleuten und Einheimischen ei [..]









