SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 8
[..] , Im Jahre in Wien gründete, hat die von Thomas in Kronstadt begonnene und in Wien weiter betriebene und populär gemachte Himmelskunde auch nach dem Hinscheiden des Gründers am . Februar bis heute weitergeführt. Der erste der allmonatlichen Referatsabende dieses ,,Astro-Vereins" im Jahre am . Januar im Schottenkeller auf der Freyung war dem Gedenken des . Geburtstages von Oswald Thomas gewidmet. Senatsrat Di- ' plomingenieur Johann Albrecht wählte aus d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 1
[..] lich von unserer politischen Urteilsfähigkeit und Bereitschaft abhängen, unsere zentrale Problematik objektiv sehen zu können. Diese stellt sich gegenwärtig etwa folgendermaßen dar. In Siebenbürgen wird heute das letzte Kapitel einer mehr als achthundertjährigen Geschichte deutscher Entwicklungshilfe erlitten; man braucht die Lehrmeister von ehedem als solche nicht mehr, und zu Heloten eignen sie sich nicht. Ein nahezu panisches Aussiedlungsbegehren ist die Folge. Jeder mag s [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 2
[..] rischem Aspekt ergänzt, daß Siebenbürgen und das.Banat erst seit zu Rumänien gehören.) Noch weniger richtig ist der, Ausdruck ,,deutschstämmige Rumänen", denn er würda sich auf Menschen beziehen, die nach Sprache, Kultur und Bekenntnis heute Rumänen sind und von Deutschen abstammen. Vergleichsweise war der US-Präsident Eisenhoer ein deutschstämmiger Amerikaner, weil seine Ahnen Deutsche waren, er aber sich durchaus nicht zum Deutschtum bekannte. Die wenigen deutsche [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3
[..] chte. Seit drei Jahren ist Szaunig nur lose, für ein Jahresdrittel, der Coburger Bühne verpflichtet. Er wirkt als selbständiger Schauspieler hauptsächlich im Verein von Tourneetheatergruppen und bereist die Bundesrepublik, die Schweiz und Österreich. Die Wertschätzung, die Szaunig heute als Schauspieler in der Bundesrepublik genießt, kommt vor allem in seiner Partnerschaft zum Ausdruck; Hauptsächlich der Berliner Tournee verpflichtet, tritt Szaunig gegenwärtig zum zweiten Mal [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5
[..] ite In Stuttgart: ,,Lichterchen" und ,,Nikolaus und die Piraten" Ein alter Volksbrauch -- zum Leben erweckt Die Adventfeier In Stuttgart war ein gelungenes Beispiel dafür, wie einem alten Volksbrauch heute ein gebührender Platz eingeräumt werden kann. Vorausgegangen waren Vorbereitungen für Fernsehaufnahmen der ARD-Abendschau im Rahmen einer Sendereihe über Weihnachtsbräuche in Baden-Württemberg lebender Volksgruppen. Der Beitrag der Siebenbürger Sachsen umfaßte einen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 6
[..] adel für besondere Verdienste um die Betreuung der Aussiedler und besonders der Neuankömmlinge unter unseren Landsleuten. Mit geselligem Beisammensein klang die Feier aus. Einhellige Meinung: Eine schöne Weihnachtsfeier! K. Schneider Altenheim Drabenderhöhe Heute bangen alle Menschen um den Frieden in der Welt. In Zeiten der Not und Bedrängnis stehen die Menschen näher zusammen und sind empfänglicher für jeden Trost und Zuspruch. Ich hatte den Eindruck, als lauschten die Teil [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 7
[..] analtal zu Ehren des aus Kronstadt stammenden kaiserlichen Geniehauptmanns Friedrich Hansel, geboren vor Jahren, gefallen am . Mai im Paß Malborghet, wo er mit nur Soldaten drei Tage eine ganze französische Armee aufgehalten hatte (SZ vom . .), sei bemerkt, daß im Verlag des Südostdeutschen Kulturwerkes, München, ein noch heute im Handel befindliches hübsches Buch mit dem Titel ,,Friedrich Hensel, ein deutscher Leonidas, sein Lebensbild in Briefen" [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 8
[..] laren: Marie Broser , Katharina Kuales , Maria Fabi , Georg Graef und Martin Horeth , Maria Kandert und Jakob Kley sowie Johann Schlecht , Michael Thellmann , Michael Berger und Thomas Fillep , Martin Haltrich und Katharina Roth sowie Michael Schuster . Gerhard Riemer Martin Lorenz, Zipf, . -- Seit der Gründung samt Gattin aktiv dabei und heute noch Nachbarvater von Zipf, ist Lorenz einer der rührigsten Mitarbeiter der Nachbarschaft, im besonderen für Zipf. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 1
[..] lossen hat, in seiner alten Heimat zu bleiben, zu helfen, wenn er in Not gerät." Nicht weniger darf dies gelten für jene, d i e o h n e i h r e e i g e n e Entscheidung noch in Siebenbürgen bleiben müssen. Für die ihnen in Aussicht gestellte Hilfe ist es heute nicht zu früh. Wir alle sind dazu aufgerufen; Und nicht nur wir: wer von seihen nichtsächsischen Freunden, Arbeitskameraden, Bekannten nicht wenigstens drei, vier bewogen hat, den Landsleuten im Karpatenbogen zu Hilfe z [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 2
[..] in der kindhaftesten und unmittelbarsten Weise? Die Frage ,,Soll dies das Ende sein?" -- das Ende in Jahrtausenden schlecht und recht gewachsener Lebenskultur -- beschäftigt, wie Demoskopen, Soziologen, Geistliche und Friedensforscher sagen, heute mehr Menschen als jemals zuvor. Der Hinweis auf Gott, der allein Vertrauen verdiene, genügt uns nicht. Wir sind von dieser Welt und beanspruchen in unserer Gebrechlichkeit die Möglichkeit des Vertrauens auch zum Menschen. Und heute [..]









