SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 7
[..] Dank an Frau Schobel und an alle Frauen, die sich auf diese Weise dafür einsetzten, daß Geld für neue Trachtenstücke für unsere Tanzgruppe beschafft werden konnte. * Chorgesang -- Kathreinerball. Eine Kreisgruppe, die seit annähernd Jahren besteht, heute einige hundert Familien betreut und über Mitglieder aufweist, sollte schon ,, Ich habe selten so gelacht..." ,,Ich habe selten so gelacht wie an diesem Abend", erinnert sich einer der Zuschauer -und das will was heißen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 8
[..] daß auch das vierte Zusammenkommen der ehemaligen Tekendorfer in der Hugenottenstadt stattfinde. ,,Wie wird den Spätaussiedlern bei ihrer Eingliederung geholfen?" war das Thema des Vortrages von Karl M a i vom hessischen Sostialministerium. Audi heute noch, Jahre nach Beendigung des Krieges, hätten viele der noch in Ost- und Südosteuropa lebenden Deutschen das Verlangen, auszusiedeln, um als Deutsche unter Deutschen zu leben, meinte Mai. Insbesondere Deutsche aus der UdSSR [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 1
[..] -- darauf bestand, in Rumänien mit der deutschen Volksgruppe Kontakt aufnehmen zu dürfen und dies auch gegen alle Widerstände durchsetzte. Dafür zollen ihm alle Rumänien-Deutschen, wo immer sie heute leben, aufrichtigen Dank. Er gab ein nachhaltig wirkendes Zeichen souveränen Verhaltens und solidarischer Haltung, er übte nicht ,,Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines fremden Staates", wie böswillige oder ängstliche Machthaber mangels guten Gewissens es auslegen mög [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 3
[..] chlag --, bereichert mit feinsinnigen Scherenschnitten von Traute G r a e f , erschien vor kurzem im Hercynia-Verlag, Kipfenberg, der Gedichtband ,,Wege in Licht und Dunkel" von Erna G r a e f - W a g n e r . Der Band enthält über achtzig Gedichte aus verschiedenen Zeitabschnitten der heute siebzigjährigen Autorin ( Nürtingen, , Tel.: ( ) -- hier kann der Band auch bestellt werden). In vier Gruppen nach Themen gegliedert -- meditative, feierliche [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 4
[..] urück nach Siebenbürgen und des Studiums -- an der ehemaligen Handelsakademie in Kronstadt -- für unwürdig befunden wegen politischer und sozialer Herkunft; fast ungezählte Male aus diesen für diese Jahrgänge typischen Gründen zu Berufs- oder mindestens Arbeitsstellenwechseln gezwungen, verdiente Paul Rampelt jahrelang als ausgezeichneter Chorsänger am Kronstädter Musiktheater sein und seiner Familie Brot, bis er, Mitte der sechziger Jahre, ausreisen durfte. Er lebt heute in [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 8
[..] mann Gerda Petrovitsch mit dem Goldenen Ehrenzeichen aus. Gerda Petrovitsch hatte im Jahre die von Otto Parsch aufgebaute und bis dahin geführte Volkskunstgruppe und Volkstanzgruppe als Jugendleiterin übernommen, sie bis heute zusammengehalten, obwohl die Mitglieder inzwischen sorgsame Väter und Mütter geworden waren. Aus deren Kindern und weiterer volkstanzfreudiger Jugend baute sie eine Kindergruppe und Jugendgruppe auf. * Farbfilmvorführung über die Weiser Vereinstage [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 2
[..] ung eines Hermannstädters einem deutschen Journalisten aus der Carstens-Begleitung gegenüber hervor: ,,Ihr habt eure Liebe- zum Vaterland verloren, und deshalb versteht ihr auch unsere Tragödie nicht..." Welches die politischen Langzeitergebnisso des Besuchs Carstens' für die Siebenbürge Sachsen und Banater Schwaben in Rumänien sein werden, ist heute noch nicht abzusehen. Zweifellos hat der Bundespräsident durch seinen Besuch die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit in einem Ma [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 4
[..] und auf unsere Mischka: die Akkerbauschüle. Vor dem Schulgebäude standen die Ackerbauschüler in weißen Trachtenhemden und mit gewichsten Stiefeln. Direktor Pitz Herbert kam heran, nahm die ,,Meldung" des Präfekten Fritz Schäßburger entgegen und betrachtete seine ,,Mannen" mit väterlichem Ernst. Nach eingehender Prüfung begann er mit der Festrede, er sagte: ,,Heute ist Feiertag, unser König, Seine Majestät Karl II., hat Geburtstag. Ein großer Feiertag! Wir feiern ihn durch Arb [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 5
[..] immer noch eine Einheit; der Geist der Zusammengehörigkeit ist ein Erbe unserer Vorfahren. Selbst Grenzen, Flüsse, Berge und Meere können ihm keine Schranken stellen. Er prägte die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, ist heute Wegweiser In einer neuen Heimat und wird uns auch in Zukunft den richtigen Weg bahnen. Wir sind gewiß schweren und betrübten Herzens aus Siebenbürgen weggegangen, wir wissen, was wir an ihr verloren haben, wir wissen aber auch, daß diese Heimat uns kei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 6
[..] der Bräuche und der nachbarschaftlichen Zusammengehörigkeit hier von neuem aufleben kann und mit viel Liebe in den Vordergrund auch eines Herbstballes gestellt wird. stritt der Chor der Kreisgruppe, dem heute über Sänger und Sängerinnen angehören, sowie die Stuttgarter Blaskapelle, alle in Trachten. Höhepunkt und den Abschluß des kulturellen Teils bildete eine Polonaise von über Männer und Frauen in bunten, origiglnellen Trachtenkostümen. Eine von vielen Erwartungen ge [..]









