SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 6

    [..] nn ich es brauch. Ihr wißt ja nicht, wie gut ihr uns geholfen habt. Ich danke Euch nochmals dafür. Für das Paket haben wir Lei bezahlt, Lei für Paket und Lei, weil es bis ins Dorf kam, es ist viel billiger, wenn es mit der Bahn bis in die Stadt kommt. Mit der Eisenbahn kommt es schneller und billiger. Seit nun alle recht herzlich gegrüßt von Euren dankbaren Freunden aus Siebenbürgen Das Erlebnis mit dem Kleiderpaket . . Ihr Lieben! W... war heute in Hermannst [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 2

    [..] gen geistigen Reichtum, der enormen gedanklichen Vielfalt goethischen Seins jene innere Selbstgewißheit und -Sicherheit, jenes Gleichgewicht und jene Fähigkeit zur Mitte schöpften, die ihnen so sehr abgehen. Damals wie heute. Die souveräne Nüchternheit Goethes, die Wirklichkeitsnähe seiner Weltanschauung -ein Wort übrigens, das von ihm stammt -sind Anlaß zu unübersehbarer Literatur geworden. Selbst eine Zeit wie die unsere, in der sich die Geister dieser Nation auch, ja, vor [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 4

    [..] hätte die am . März in Mediasch ge-. borene Annemarie von Heydendorff nie daran gedacht, daß ihre Plastiken einmal in Bonner Bundesministerien stehen würden. Sie sollte Gebrauchsgrafikerin werden, heute ist sie eine bekannte Bildhauerin. Ihre gestalterischen Fähigkeiten erkannte Professor Oswald Herzog, als sie, den Lehrer in der Bildhauerklasse nicht bemerkend, ihren Kommilitonen beim Modellieren half und deren Arbeiten korrigierte. Hef t der ,,Schriften und Bericht [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 5

    [..] rschied vom übrigen Deutschland und Europa -- sehr wenig veröffentlicht worden. Es blieb Privatangelegenheit der einzelnen Familien. Es war dann Pfarrer Johann B r e d t, der in einer programmatischen Schrift unserer Familienforschung neue Wege zeigte und ihr einen Stellenwert zuwies, der weit in alle Gebiete der modernen Soziologie hineinreicht. Heute ist nur das schmale Bändchen seiner ,,Volkskörperforschung" erhalten , geblieben. Die Aufarbeitung der vier Gemeinden Petersd [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 9

    [..] che Glückwünsche ..dem Jubelpaar! ; ... Geburten: Unsere Landsleute Michael und Paula Weingärtner in Wels wurden durch Tochter Christa mit einem Enkelkind beschenkt. Dein kleinen Erdenbürger, der Thomas heißen wird, und seinen. Angehörigen aliles Gute! Todesfall. Unser aus Zendersch bei Schäßburg stammende Georg Wenzel starb am . . in Marchtrenk im . Lebensjahr. Der VerstorUnd Jetzt der ALPA-Tlp von heute: Wem der Alltag oft beschwerlich wird, der sollte ALPAFranzbranntw [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 2

    [..] chmacherei, Nivellierung nach unten heißt. Dr. Kurt Schebesch hat in diesem Damm immer an verantwortungsvollster Stelle gestanden, sei es in Siebenbürgen, wo er kirchliche, sei es in Deutschland, wo er landsmannschaftliche Ämter wahrnahm bzw. wahrnimmt. Wäre seine Stelle in diesem Schutzwall leergeblieben -- das kann man heute schon sagen -- die Flut wäre hier gewaltig eingebrochen." Zum . Geburtstag ... ist mir eine solch unerwartete Fülle von Glückwünschen und Gaben zugeg [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3

    [..] stinato wie im Widerborstigen von Taktwechsel und schwierigem Glissando, im Nach-, Gegen- und Miteinander von Streichern, Holz und Tutti." ,,Die in München uraufgeführte erste Sinfonie des aus Siebenbürgen stammenden, heute an der Münchner Musikhochschule lehrenden jährigen Dieter Acker -- die den Ausklang des Konzerts bildete -- arbeitet mit allen ,,Materialien" des riesigen modernen Sinfonieorchesters. Gewaltige Akkordschläge, schreiende Klangfarben, schrille Bläserattakk [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 2

    [..] on Pfandbriefen innerhalb kurzer Zeit so erhebliche Geldsummen auf, daß damit ein ansehnliches ClubHaus errichtet werden konnte. In unserer Veröffentlichung auf dieser Seite der Zeitungsfolge vom . Oktober lasen Sie im Zusammenhang mit dem Landwirtschaftsverein und der Bodenkreditanstalt in Siebenbürgen, daß zwischen und , Hypotheken-Darlehen in der Höhe von Millionen Gulden vergeben werden konnten; heute wären das etwa , Milliarden Dollar. Warum nun soll [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 4

    [..] Di» schönsten mittelalterlichen Altäre Siebenbürgens" konnte Horst S i f t die Zuhörer In einen Bereich führen, der den wenigsten In dieses Reichhaltigkeit bekannt war. Die Entwicklung der Altäre vom einfachen Schrein zur Aufbewahrung sakraler Geräte bis zum Hochaltar mit reichen Verzierungen in Form von Schnitzereien und Malereien wurde meisterlich veranschaulicht. Von ehemals rund Altären seien heute noch etwa vorhanden. Es bewegte die anwesenden Siebenbürger beson [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 5

    [..] keit als Organist wieder auf und gründete die Blaskapelle Tschippendorf, die er bis zu seiner Übersiedlung in das Aachener Steinkohlenrevier leitete. gründete Ohler in Aisdorf bei Aachen die Musikkapelle ,,Heimatstern", heute als Musikkapelle ,,Siebenbürgen" Setterich einer der bekanntesten Klangkörper im Aachener Grenzland. Nach lOjähriger Stabführung übergab er die Kapelle seinem Sohn Michael und folgte einem Auftrag der katholischen Kirchengemeinde, ein Jugendblasorch [..]