SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 7
[..] Landbewirtschaftung. j wirtschaftlichen Ergebnisse anderen Gebieten im Lande überlegen waren. In diesem Sinne war der Landwirtschaftsverein und das von ihm mit getragene Genossenschaftswesen Träger des Fortschritts, bis zur Einstellung der Tätigkeit nach dem Umsturz in Rumänien, der schließlich die Auflösung des Vereins und der mit ihm verbundenen Kreditinstitute sowie dia Verstaatlichung der Genossenschaften zur Folge hatte. · Dennoch dürften die noch im Lande verbliebenen s [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 8
[..] , der Kunst und der Musik ebenso angelegen. Richard Bell ist seit , seit dem Tode seiner Frau Magdalena, geb, Roth, Witwerj.der Ehe entstammen fünf Kinder. Anfang der! ·siebziger Jahre verließ er Siebenbürgen. Geistig wachi gehört er noch heute -- im Stil des zurückhaltenden, disziplinierten, doch niemals^ teilnahmslosen Menschen -- zu den herausragenden Pfarrern, die die evangelische Ge-^ meinde in Siebenbürgen in unseren Jahrzehn-',, ten hervorbrachte. Für die kommende [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 11
[..] Gründer (Einzelperson, Personengruppe, Gesellschaften usw.) / Gesellschaftsform (A. G., Ges. m. b. H., OHG, K. G) / Gesellschafter, Aktionäre, sonstige Besitzer / Beteiligungen an anderen Unternehmen / In» welcher Form besteht das Unternehmen heute / War eine Verlagerung möglich / Gibt es eine Neugründung / Art des Unternehmens: Handel, Gewerbe, Industrie / Unternehmensparte: (Textilindustrie, Maschinenfabrik, Installationsgewerbe, Lebensmittelhandel usw.) / Anlagenwert / An [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 1
[..] aussiedlungswilligen Deutschen aus Siebenbürgen. Die an die Fraktionen gerichteten Schreiben mit mehreren hundert Unterschriften wiesen auf den sehr rasch fortschreitenden Assimilierungsprozeß hin, dem heute die Deutschen in Rumänien unterworfen sind, auf die Enteignungen und den Verlust der deutschen Gemeinschaftseinrichtungen und betonen, daß eine Zukunftshoffnung für den Fortbestand der Siebenbürger Sachsen nur als Illusion angesehen werden könne und daß bereits die Hälfte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 3
[..] gkirche, sämtliche Wehrtürme, die Wohnbauten der Burg und der alten Teile der übrigen Stadt, sondern z. B. auch so wichtige Bauwerke wie die Kirchenburg in Wurmloch oder die Kaisder Bauernburg. Heute, da wir es erleben müssen, daß unsere historischen sächsischen Bauten in Siebenbürgen verfallen oder zu Christel --) bedeutende architektonische Zeugen unserer Vergangenheit im Abbild dargestellt; zur Zeit arbeitet er an der Aufzeichnung der vier alten Schäßburger Holzbrükken, un [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 4
[..] stprogramm, Aussagen und vor allem durch das Museum selber zu einem, denkwürdigen Akt siebenbürgisch-deutscher Kultufpflege nicht allein in der Bundesrepublik, sondern überall in West und Ost, wo es heute um die Selbstdarstellung der Siebenbürger Sachsen geht. Das Aufbauwerk Rolf Schullers, des Kustos, weist seinen Rang nicht nur mit der Gediegenheit museologischer Konzeption, sondern auch mit dem Flair überlegenen musischen Erfühlungsvermögens in die Sprache der Exponate aus [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 5
[..] lie" viele sächsische Lieder gesun gen; als ehemaliger Sänger und Blasmusiker sang er fleißig mit. Es soll nicht unerwähnt bleiben, daß jeder einige Flaschen mit nach Hause nahm. Mit dem Lied ,,Kein schöner Land in dieser Zeit" wurde Abschied genommen. Simon Ohler dankte in einer kurzen, sehr herzlichen Ansprache für den Besuch aus . der Kreisgruppe Setterich und schloß mit den Worten: ,,Ihr habt mir heute ein Stück He'mat mitgebracht. Gott helfe euch, Gott half ich!" Ein ei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 6
[..] rmalitäten an der Grenze gingen reibungslos vonstatten. In Berlin angekommen, fingen wir gleich an mit den Besichtigungen. Am . . machten wir eine Stadtrundfahrt und bestiegen den Olympiaturm. Dia Aussicht von oben ermöglichte uns, die enorme Anlage zu betrachten und an die hier stattgefundenen sportlichen Wettkämpfe zu denken; dies Olympia-Stadion ist heute noch das größte Stadion der Deutschen. Weiter ging es in die Enklave Steinstücken und zurück an die Glienicker Brück [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 8
[..] nfalls mit. Unsere Frauen konnten beim Kuchenverkauf, mit Unterstützung von Frauen anderer Nachbarschaften, einen ausgezeichneten Erfolg verbuchen. Allen jenen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, nochmals herzlichen Dank. Alfred Jungwirth * Nachbarschaft Sierning Ausflug; War das ein Ausflug! Rund Personen beteiligten sich auch heuer. Die erste Station unserer Fahrt war die mächtige Burg Forchtenstein im Burgenland, die heute noch der Familie Esterhaz [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 3
[..] nd in einigen Dörfern Schulvereine. In drei Jahren vermehrte er die Zahl der Mitglieder des Deutschen Schulvereins um und die Ortsvereine um . Durch seine Tätigkeit half Maurer vielen Auslanddeutschen, die in Deutschland studierten, ermöglichteReisebeihilfen und Stipendien. Maurer starb in Landau; sein Grab ist heute noch erhalten. Landesarbeitsgemeinschaft Bayern für Ostkunde im Unterricht: Einladung zu Wochenend-Seminaren Wie in den vergangenen Jahren veranstal [..]









