SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 5
[..] en VDA-Fond für die Hilfe Deutscher auch in Siebenbürgen --, die vielen Studienstipendien u. v. a. m. gehörten zu einem Hilfsprogramm großen und unvergessenen Ausmaßes. Unter denen, denen geholfen wurde, haben heute, beim -Jahrjubiläuvi, nicht zuletzt wir Siebenbürger Sachsen Anlaß, uns segensreicher Hilfsbereitschaft mit Dankbarkeit zu erinnern. Die VDA Gesellschaft bildet die Brücke zu vielen Millionen Auslandsdeutschen in Europa und Übersee Die VDA Gesellschaft für deut [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 7
[..] bung vor der Schranne; es sollten alle Trachtengruppen mitmachen; . Uhr, Jugendkulturprogramm in der Turnhalle: alle Gruppen! . Uhr, Fackelzug und Feier an der Gedenkstätte: alle Gruppen! . Uhr, Jugendtanz im Festzelt: Montag: . Uhr, Podiumsdiskussion mit dem Thema: ,,Heimat gestern und heute"; danach Holzfleischessen. Außerdem betreut die Siebenbürgische Jugend Hessen den Campingplatz, die Siebenbürgische Jugend Waiblingen organisiert den Informationsstand, ei [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 9
[..] die Hermannstädter Allgemeine Sparkasse zunächst in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden. Am . März konnte die HermannStädter Allgemeine Sparkasse die ersten Pfandbriefe emittieren, die auch an der Budapester und der Wiener Börse notiert wurden. Bereits bis zum Ende des Jahres konnte dadurch fast eine Million Gulden beschafft werden. Die Pfandbriefe boten ,,pupillarmäßige" Sicherheit -- heute bezeichnet man das als ein mündelsicheres Papier. Bald wurden sie a [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 5
[..] . Wünschenswert wäre es, wenn noch vieler siebenbürgisch-sächsischer Volksschulen inunserem hiesigen Schrifttum gedacht würde, um sie nicht dem Vergessen zu überlassen. Einige Exemplare dieser Festschrift-Broschüre sollen noch zu haben sein und zwar bei Herrn F. Schmidts, Plochingen, . Dr. med. vet. Richard Schneider Goslar , Dr.-Wachler-Weg , Ruf: ( ) Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wenn ich eine Bergtour mache oder Tennis spiele, [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 6
[..] m, dessen guten Ruf Georg Daniel Teutsch, der spätere Sachsenbischof und Historiker, begründet hatte und den Friedrich Müller, der auch Nachfolger Teutschs im Bischofsamt wurde, weiter ausbaute. Zu Wolffs Lehrern gehörte u. a. auch der Volkskundler Josef Haltrich, nach dem die Schule heute benannt wird. Zum Lehrerkollegium gehörten weiter der spätere Schäßburger Stadtpfarrer Dr. Johann Teutsch sowie Georg Schuller, Gottfried Orendi und Johann Ziegler. Im Jahre schlo [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 5
[..] n Gipfel, dem Omul ( m), auf dem der SKV unter Julius Römer eine Schutzhütte errichtet hat. Die Wanderung zeigte bekannte und weniger bekannte Bilder aus der siebenbürgischen Bergwelt, die Dr. Heltmann äußerst fesselnd schilderte. Heltmann lebte vor seiner Aussiedlung in die Bundesrepublik in Kronstadt. Heute lehrt er an der Uni in Bonn. Wir hoffen, noch öfters Vorträge von ihm zu hören. * Nächste Termine in Bonn: Kaffeenachmittage am . April und_ . Mai, Kegelabende am [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 2
[..] intellektuelle Jugend, die nicht ins Ausland gehen kann, allein für Lenin, Marx und die Agitation des jesuitisch erzogenen Großgrundbesitzersohnes Fidel Castro zugänglich. Weiter reicht's nicht. Die Kirche, aus gewisser europäischer Sicht heute ,,militant", hat es bei weitem nicht so leicht, sich glaubwürdig zu machen, wie es uns vorgeführt wird, da sie sich über Epochen allzubequem mit den politisch Mächtigen arrangierte. So pendelt auch sie aus einem Extrem ins ande [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 3
[..] rmen sich hartnäckig zu klammern und die Anpassung an die wechselnden Anforderungen der raschlebigen Zeit zu versäumen." Nun, es sind Katastrophen über uns hereingebrochen, die ärger sind als der Mongolensturm, türkische Invasion und Verlust unserer verbrieften Rechte. Wir haben alle diese Katastrophen dadurch überstanden, daß wir einig waren. Niemals war das Wort Karl Wolfs so wahr wie heute. Gerade in dem weltweiten Lebensraum, in welchem unsere Landsleute heute hineingeste [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4
[..] schwiegen. Auch in den er Jahren wurde mancher Lehrer ,,unpatriotischer Umtriebe" verdächtigt, wenn er sich getraute, siebenbürgisch-sächsische Geschichtsfragen in den Unterricht einzubeziehen. Solche Vorwürfe kann man ihm heute nicht mehr machen, obwohl die Lehrpläne und Lehrbücher für die Geschichte Rumäniens nach wie vor kaum von der Existenz der sogenannten ,,mitwohnenden Nationalitäten" Notiz nehmen. Der deutsche Leser kann sich heute aber auf Bücher und Presseartikel [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 6
[..] rrischen Atmosphäre angepaßt. Der gegenwärtige Trend zur Sparsamkeit, sagte er, sei dem Sachsen ja nicht fremd. So habe man diesmal im Saal auch eine Fremdbewirtung eingespart und lade zur Selbstbedienung ein. Im übrigen aber sei räumlich ein Aufwärtstrend zu verzeichnen: während man im Vorjahr noch in einer Wirtsdiaft gefeiert habe, stünde heute schon eine Festhalle zur Verfügung. (Übrigens -- dies darf ich schon jetzt verraten -- will man im nächsten Jahr räumlich noch höhe [..]









