SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 5

    [..] und was sonst noch allem zu bekämpfen. Die Welt hat sich ja durch den ,,Kampf ums Dasein" und die ,,Auslese der Tüchtigsten" entwickelt -- im Zeitalter der Atombombe, wo der Druck auf einen Knopf die ganze Zivilisation vernichten kann, schafft dies aber nicht mehr. Werden wir nicht schon vor Jahren belehrt, wie wir das neue Zeitalter meistern können? Durch Liebe und durch Dienen. Leider findet man heute gerade in der am meisten fortgeschrittenen Welt nirgendwo viel vom G [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 2

    [..] zer im rumänischen Konsulat, ob -- gemeinsam mit Dr. Otto Appel -- in der Nachkriegszeit im Präsidium des Bayerischen Roten Kreuzes, wo er eine Betreuungsstelle für Südostdeutsche aufbaute und gleichzeitig an der Entstehung des heute in Hamburg sitzenden Suchdienstes mitarbeitete, oder als Mitbegründer erstrangiger sächsischer Einrichtungen wie das ,,Hilfskomitee", dessen ehrenamtlicher Geschäftsführer er eine Zeitlang war, und vor allem die Landsmannschaft, die er von Anfang [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4

    [..] iner alten Tradition verpflichteten charakteristischen Schmuckstücken der Tracht der Siebenbürger Sachsen. Alte Exemplare, bis zurück in das . Jh., sind außerordentlich selten. Auch das vorliegende Stück ist zu den heute selten gewordenen Stücken siebenbürgischer Goldschmiedekunst zu rechnen... Der Ankauf des Heftels wurde durch Zuwendung des Innenministeriums Baden-Württemberg ermöglicht und als Dauerleihgabe dem Siebenbürgischen Museum übergeben. WEfHNACHTSMOTETTE IN FREI [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 5

    [..] ik über ihn heißt es: ,,Seine liebevoll gemalten Aquarelle leuchten durchwegs durch warme Brauntöne von innen heraus, was vor allem für seine Dinkelsbühler Motive und die von Winterruhe erfüllten Landschaften gilt." . M. K. SÜDOSTEUROPÄISCHE VOLKS-TRACHTEN Anläßlich einer Volkstrachten-Ausstellung im Sommer des Bezirkes Oberbayern im Freilichtmuseum ,,An der Glentleiten" erschien ein Katalog (DM ,--), der mit seinen Seiten zugleich einen gehaltvollen Bildband über [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6

    [..] verteilung an Krimskram, durchbrochen auch von richtigen Gewinnen. Unterhaltsame Spiele und Wettbewerbe ließen die Stunden verrinnen, bis dann ein Feuerwerk über dem Chiemsee und Böllerschüsse rundum den Ausbruch des Jahres in seiner ganzen Rätselhaftigkeit verkündeten. Zu Mittag des Neujahrstages gratulierte die Heimleitung von heute der aufopferungsvollen Heimleiterin von gestern als erstem Geburtstagskind des Jahres. Das Heimkommando verlieh dann heitere Auszeichnunge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11

    [..] eit, in der Gemeinschaft auch im Interesse der sächsischen Gemeinschaft mitzuwirken. Aus dem Hintergrund zu beobachten, zu kritisieren ist leicht; aber aktiv mitzuwirken, die Leute zu begeistern, zusammenzuhalten, ist schwer, und das wäre heute wichtiger denn je zuvor. Je weniger Landsleute in Siebenbürgen bleiben, desto mehr brauchen sie unsere Unterstützung -- und das ist nur möglich, solange unsere Gemeinschaft besteht. Wir hoffen, daß sich im Jahre doch noch bereitwi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 12

    [..] November , fand auf dem Zentralfriedhof in Graz beim Totendenkmal der Heimatvertriebenen eine Totengedenkfeier statt. ' Adventfeier . -- Obmann Flechtenmacher konnte zahlreiche Vereinsmitglieder, . Freunde der Siebenbürger und die Kinder willkommen heißen; besonderer Dank galt unserer Sozialreferentin Frau Ida Henning für Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wenn ich eine Bergtour mache oder Tennis spiele, dann darf ALPE-Franzbranntwein nicht fehlen! ALPE hilft bei Musk [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 13

    [..] haben wir zu seinem . Geburtstag an dieser Stelle in Folge / bereits gewürdigt. Es soll aber nocheinmal festgehalten sein, daß viele sächsische Familien seit den Zeiteiv des ,,InformationsCenter" in Gmunden () bis heute, ihre Probleme im Zusammenhang mit Lebensmittelkarten, Ausweisen, dem Kreuznacher Abkommen, dem Lastenausgleich, der Staatsbürgerschaft, der Hausratsentschädigung und der Pensionsüberleitung, der Zusatzrente usw., nicht hätten lösen können, hätte D [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 5

    [..] Anfangsprobleme kennen; aus deren Erfahrungsschatz können dann auch die Neulinge "profitieren. Die Jugendgruppen sollen nur eine Brückenfunktion erfüllen, soweit sie nicht zweckorientiert sind (z. B. Tanzgruppen). Zu den ersteren Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wenn ich eine Bergtour mache oder Tennis spiele, dann darf ALPE-Franzbranntwein nicht fehlen! ALPE hilft bei Muskelkater und Erschöpfung und ist nach dem Duschen eine wahre Wohltat. Einmal einreiben genügt! ALPE-Fran [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6

    [..] e" zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Siebenbürger Sachsen -- was unseren Redakteuren von Honig bis Bergel, sofern es sich in der SZ als Bericht wiedersehen wolle, manchem Kummer bereitet habe bzw. noch heute bereite. Mit aolchen selbstkritisch-wohlwollenden Betrachtungen eröffnete der Landesvorsitzende, Hans Wolfram Theil, den Siebenbürger-Ball, der trotz konkurrierender Veranstaltungen benachbarter Kreisgruppen gut besucht war. stellte und im Verlaufe des Abends in [..]