SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 5

    [..] mannstadt in Siebenbürgen verstorbene Maria klein -- Mitzi Klein-Hintz -- sagen. Die seinerzeit als Konzertpianistin und Begleiterin gerühmte Frau wurde Jahre alt. Viele ihrer Schüler unterrichten heute in mehreren Ländern und an führenden Stellen. Als Solopianistin hat Mitzi Klein-Hintz alle bedeutenden Klavierkonzerte mit den Hermannstädter, Kronstädter und Schäßburger Musikyereinen der damaligen Zeit mit großem Erfolg interpretiert. Der Kammermusik, die im Eingehen begr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 6

    [..] ausgestellt. In seinem Bericht erinnerte Potter an vier Schlüsselbegriffe, die grundlegend für die Arbeit des Weltkirchenrats seien: ,,Miteinander verbinden, einander stärken und beistehen, einander dienen und miteinander teilen". Demgegenüber sei die Lebenswelt des Menschen heute geprägt von Hab- und Besi'tzgier, ,,die unser Leben auf allen Ebenen beherrscht und uns alle zu Idioten macht". In seinem Bericht versuchte der Generalsekretär, den Begriff der ,,communio" (Gemeinsc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 7

    [..] ndsleuten in Siebenbürgen sei; diese Verbindung nicht abreißen zu lassen und gleichzeitig den K:% uankömmlingen beim Start in der Bundesrepublik zu helfen, seien vordringlichste Aufgaben. Richard Georg, ehemals Vorsitzender den- Kreisgruppe, heute Vorsitzender der La;idesgruppe NRW, erinnerte an die Grünching der Kreisgruppa Wuppertal und freute sie!- darüber, daß Gründungsmitglieder, wie clic Familien Ro.thenb ächer, V a l t e n , Kreisgruppe Gummersbach auf großer Fahrt ,,U [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8

    [..] rden Kurzinformationen über Studienmöglichkeiten in Bulgarien, Jugoslawien, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei, Sowjetunion und Ungarn geboten. In- der Reihe ,,transnational" der Europa Union Verlag GmbH, Bonn, ist als Nr. die Broschüre ,,Jugendpolitik in Europa" erschienen. Autor ist Dr. Ernst Piehl (Jahrgang ) langjähriger Direktor des Europäischen Jugendwerks beim Europarat in Straßburg, heute politischer Sekretär beim Europäischen Gewerkschaftsbund in Brüssel. Die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 10

    [..] l Friedrich Schmidt (--) war. Da von Anfang an auch Binnenösterreicher Mitglieder waren, wurde bald das landsmannschaftliche Prinzip aufgegeben und die Umwandlung der Verbindung in ein Corps vollzogen. Die Verbandsfarben dieser ältesten Hauscorporation der Wiener Universität sind aber noch heute ,,Blau-Rot", und der alten Überlieferung gemäß werden Corpsveranstaltungen mit dem Lied ,,Siebenbürgen, Land des Segens" abgeschlossen. Das Bundeslied stammt in seiner ursprün [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 3

    [..] . Da sitzen wir nun und blicken von oben auf die ,,Groß"kundgebung. Es sind noch einige Regenschirme zu sehen. Wir bestellen ein Mittagessen. Schuhe, Strümpfe und Füße sind naß. Wir sprechen von der Kirche, von unserem Volk, unserem Völkchen. Wir beiden Pfarrer erfahren, wie die beiden Lehrerinnen mit und auch an der Kirche gelitten haben; aber sie sind gewillt, auch weiterhin mit ihr zu leiden. Wie angenehm warm es wird. Unter meinen Schuhen wird der Fußboden immer noch feuc [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 2

    [..] ormationsmaterlal und Zeitungsabonnements geben Lehrern und Schülern Gelegenheit, sich über die Bundesrepublik Deutschland umfassend zu informieren. Auch das · Institut für Auslandsbeziehungen richtet regelmäßig Buchspenden an die Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wenn ich eine Bergtour mache oder Tennis spiele, dann darf ALPE-Franzbranntwein nicht fehlen! ALPE hilft bei Muskelkater und Erschöpfung und ist nach dem Duschen eine wahre Wohltat. Einmal einreiben genügt! ALPE-Fra [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 4

    [..] dann nach Deutschland gebracht ·-- erzählte so ansprechend, witzig, geistig und geistlich reich aus seiner Arbeit, wie man es selten erlebt. Die feststellende Zusammenfassung eines Referates nahm ich mit auf den Weg: ,,In keiner anderen Zeit ist die Christenverfolgung so ausgeklügelt und brutal geschehen wie heute -- jedoch aus angeblicher politischer Zum Tod von Ludwig Raiser: EIN PRAGMATISCHER AVANTGARDIST Fünfundsiebzigj ährig starb in Tübingen der Professor der Rechtswis [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 6

    [..] sprechen wagt sich hierzulande kaum einer. Mit der nationalen Erosion breiten sich jedoch die Problemgruppen aus. Zwar sind namhafte Persönlichkeiten der Meinung, das deutsche Volk sei stark genug, hereindrängende fremde Volksmasse zu verkraften. Damit mag es bisher gut gegangen sein, aber es gibt -nach den vergangenen Anmaßungen von nationaler Stärke -- kaum ein Beispiel einer so starken und tiefen Identitätskrise der Deutschen wie heute. Und wenn von diesem Lande immer wied [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 4

    [..] ng wiederholte Male berichtet wurde. Im Vorspann des Heftes heißt es unter anderem: ,,Die großen Tapisserien der Jacobis hängen in bedeutenden Museen auf der ganzen Welt: in Rom und Sidney, Lausanne und Wien. New York und Kyoto. Aus der Zusammenarbeit mit Architekten hatte sich die Teilnahme an bedeutenden Wettbewerbsausschreibungen ergeben. Zwei der ausgeführten ersten Preise hängen heute in einer großen New Yorker Bank und in einem Stuttgarter Ministerium..." Die Kunsterzeu [..]