SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 2

    [..] gewährleisten. . Als Organisationen mit humanitären Zielsetzungen sind die Landsmannschaften bereit, konkrete Vorschläge zu unterbreiten und an der Lösung dieser Aufgaben mitzuwirken. Großtreffen wurden, das heute weitgehend gewissermaßen aus sich seiher lebt, ist der Beweis dafür, daß die Heimattage nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig sind. Das bestätigt sich in immer neuen Formen immer von neuem. Denn da sind nicht nur, am Rande der gemeinsamen Veranstaltungen, die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 3

    [..] hre Heimattage in dieser Stadt und an diesem Feiertag sind bereits Tradition. Sie führen jährlich Landsleute aus der Bundesrepublik Deutschland zu einem großen Wiedersehenstreffen zusammen. Zugleich finden viele, die heute in anderen Staaten leben, wieder Kontakt zur alten Volksgruppe. Auch diesen Gästen gilt mein besonderer Gruß. Im MitfeZpunkt Ihrer Treffen steht das Bekennntis zur jährigen Geschichte und zur überkommenen Tradition der Siebenbürger Sachsen... Ein Kulture [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 5

    [..] g in die Tiefe, sein Fragen und Denken durchbrach alle Oberflächlichkeit. Ein ringender Einzelgänger, dem die Kunst das Medium seines Lebens war. Überall dort aber, wo der Ernst des Suchens und Fragens jeglichen billigen Kompromiß scheute, wo sich sein Protest gegen eine falsch verstandene Religiosität, seine Abneigung gegen jede allzu anthropomorphe und frömmelnde Glaubenshaltung wendete, Tagesfahrt zu einem Residenzschloß der Deutschen Ordensritter Zwischen Abendland und Mo [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 8

    [..] en Tanzpartnern, und da waren viele sehr charmante Ehepaare mittleren Alters, die den Jungen die Schau stahlen. Und da waren nimmermüde Sechziger, die noch bisIn den frühen Morgen beim Tanzen ihren ,,Doppeltritt" (mit Ruderbewegung) übten. Ein wahrhaft erfreuliches Völkchen, das heute bereits dem Wohlstand und seinen Formen angepaßt ist! Einmal also n i c h t Folklore und dergleichen, obwohl die ,,Perintya" gegen Morgen doch wieder aufs Tapet kam -- kommen mußte, um heimatlic [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 9

    [..] raden das gemeinsame Klassentreffen. So selbstverständlich wie die nächsten Verwandten kamen auch einige Vertreter der älteren (Leibalte) und jüngeren (Füchse) Jahrgänge sowie viele der früheren, z. T. heute verwitweten, Kränzchenmädchen (Besen), die besonders herzlich mit Umarmungen begrüßt wurden. Im Laufe der drei Tage waren Teilnehmer erschienen. Das bildhafte Erlebnis nach meistens zwei bis mehr als fünf Jahrzehnten ist mit Worten kaum zu beschreiben. Die natürliche F [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 2

    [..] in Südafrika. Wer hier einseitig und einäugig kritisiert, ist unglaubwürdig in der Vertretung unserer liberalen Grundauffassungen. Die Völker Westeuropas haben einen Schlußstrich gezogen unter eine schlimme Vergangenheit blutiger Kriege. Wir gestalten heute in der Europäischen Gemeinschaft unsere Zukunft gemeinsam und kämpfen nicht gegeneinander. Und unsere Sicherheit finden wir im Atlantischen Bündnis. Dieses Bündnis ist ein Zusammenschluß von Staaten gleicher Wertvorstellun [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 3

    [..] , wo neben dem Siebenbürgischen Heim das Museum, das auch das Heimatmuseum der Stadt Gundelsheim beherbergt, eröffnet wurde. Freilich genügt das Sammeln und Bewahren und Ausstellen von Kulturgut heute nicht mehr, wenn die Exponate nicht gesehen werden; auch das reichste Museum hat seinen Zweck verfehlt, wenn es nicht besucht wird. Daher wird bei der Neugestaltung des Museums auf eine publikumsnahe Präsentation besonderes Augenmerk gelegt, nicht zuletzt ausgehend von eine [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 4

    [..] umachen, kamen auf dem Schuler an fast jedem Sonntag etwa Mauerziegel an. Und noch ganz unerwartete Helfer tauchten auf: es waren die deutschen Schulen aus den Dörfern des Burzenlandes. Auch sie machten Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wenn ich eine Bergtour mache oder Tennis spiele, dann darf ALPE-Franzbranntwein nicht fehlen! ALPE hilft bei Muskelkater und Erschöpfung und ist nach dem Duschen eine wahre Wohltat. Einmal einreiben genügt! ALPE-Franzbranntwein -- und Sie [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 6

    [..] e Rose", Zimmer , wo der Museumskustos Rolf Schuller anzutreffen ist. (Spendenbescheinigungen für das Finanzamt werden auf Wunsch an Ort und Stelle ausgestellt). Erstes Treffen der Deutsch-Budoker in Nürnberg-Langwasser ,,Die Sehnsucht nach Freiheit trieb sie zur Auswanderung und läßt sie heute zurückkehren..." Die Deutsch-Budaker sind bis auf eine Frau alle aus Siebenbürgen herausgekommen. Der Wunsch nach einem Treffen war längst laut geworden. Zu Ostern d. J. sollte er si [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 7

    [..] gsweisen vor. Wir hatten auch zwei junge Leute in Tracht bei uns, was für alle sehr interessant war. Roswitha H e r b s t und Martin Ungar trugen ein Gedicht von Martin Broser über Siebenbürgen vor. Danach sangen wir, begleitet von Roswitha auf der Gitarre, das Lied: ,,Deiner Sprache, deiner Sitte". Es folgte ein Gedicht von Heinrich Zillich (aus dem Buch ,,Siebenbürgen, gestern und heute"):',,Liebe Mutter tausend Meilen ...", gelesen von Marga Wellmann. Dann das Lied ,,Beim [..]