SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 2

    [..] ruchsvolle ,Spiegel' müßte es besser wissen: Die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, von denen viele mit ihren Familien zusammengeführt werden oder übersiedeln wollen, waren seit eh und je und sind immer noch Deutsche -- heute mit rumänischem, früher einmal mit ungarischem Paß." Der ,,Spiegel" antwortete postwendend, kurz und einsichtig: ,,Wir geloben: Wir versuchen Besserung, damit wir so anspruchsvoll bleiben können, wie es scheint." Rußland-Deutsche als Invasions-So [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 3

    [..] r prominenten Bauingenieure und Architekten. Schüler Th. Fischers, Tessenows, Schmitthenners und Bonatz' in München, Berlin und Stuttgart, baute er seinerzeit in Kronstadt und Bukarest, war nach projektierender Architekt und lebt seit in Oberbayern. Trotz vielseitiger selbständiger Architektentätigkeit nennt der jährige heute die Arbeiten an der Schwarzen Kirche das ,,Herzstück" seiner Berufsarbeit. Ein von eh und je leidenschaftlich am Kulturleben der Deutschen S [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 4

    [..] t auch die Lücken besonders bei älteren Zeitschriften. Die Bemühungen um den weiteren Ausbau der Bibliothek müssen daher unvermindert, ja, verstärkt betrieben werden. Deshalb ergeht immer wieder -- und so auch heute -der Aufruf besonders an die siebenbürgischen Landsleute, aber auch an die Freunde Siebenbürgens, mit Buch- und Geldspenden zu helfen. Träger der Siebenbürgischen Bibliothek sind: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Hilfskomitee der Siebenbürg [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 2

    [..] bedeute für Rußland den Schlüssel zu Asien, schwebte er in Gefahr. waren russische Divisionen zum erstenmal an seinen Grenzen aufmarschiert. Nur das ,,No!" der Briten, die damals dort standen, gebot ihnen Einhalt. Heute steht dort niemand mehr. Und Breschnew, der mongolengesichtige große alte Mann im Kreml, kann somit einen Schritt weiter gehen als sein Vorgänger Zar Alexander III. im Jahr . Der sowjetische Ausdehnungs- und Kolonialisierungswille von heute steht unbe [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 3

    [..] ter Lage beizustehen. Vor einigen Jahren setzte er sich ein Erinnerungsmal, indem er eine größere Anzahl seiner Werke der evangelischen Kirchengemeinde zu treuen Händen übergab. In der Zeidner Kirchenburg entstand so eine EduardMorres-Bildergalerie, die heute von vielen Besuchern bewundert wird. Eduard Morres mußte alle seine Lieben'hingeben. Seine hoffnungsvolle, begabte Tochter Zenta, seine Gattin Marie, geb. Teutsch, und zuletzt den Sohn. Wer Morres kannte, mußte immer wie [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4

    [..] magyarisch schreibende siebenbürgische Publizist R i t o k Jänos veröffentlichte in der ,,Karpatenrundschau" vom . Mai in großer Aufmachung auch einen spaltigen Aufsatz mit dem Titel ,,Lebt in Brüderlichkeit mitsammen. Das Erbe des großen Patrioten und Volksmannes St. L. Roth wirkt heute weiter", während er in der ungarischen Kulturzeitschrift ,,A het" (,,Die Woche") vom . Juni, Erscheinungsort Bukarest, einen noch viel längeren Beitrag unter dem Titel ,,Nemzetemnek jöt [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 5

    [..] ich diesen Brief richten kann, möchte ich ihn gerne gedruckt veröffentlichen und hoffe, daß dies möglich ist. Mein erster Gedanke, wenn ich mich an das Jugendlager zurückerinnere, gilt den guten Freunden, die ich gefunden habe (die meisten von uns stehen heute noch miteinander in Verbindung), und den fröhlichen und ernsten Stunden, die wir zusammen verbrachten. Dann aber denke ich auch daran, daß ich erfahren habe, was es heißt, Siebenbürger Sachse zu sein. Während d [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 6

    [..] gelischer Glaube ist, damit dem noch Außenstehenden die Angst vor der ,,Kirchenschwelle" genommen wird. In einer Betrachtung fragt Christian Schütze in der ,,Süddeutschen Zeitung", ob die Bewahrung christlicher Substanz heute ,,selbstgenügsame, weltabgeschiedene Frömmigkeit in einer möglichst unauffälligen Nachfolge Christi" sei oder ,,sozialer Aktivismus zur Veränderung von Strukturen, damit dem ... Nächsten nicht nur Brosamen, sondern Gerechtigkeit zuteil werde". Zwischen . [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 7

    [..] r erstrebten Gesamtübersicht nur Vereine berücksichtigen können, von denen uns sofort folgende Daten zur Verfügung gestellt werden: Ort, Name, Gründungsjähr, Mitgliederzahl, Jagdreviere, Veranstaltungen, PräUnd jetzt der ALPE-Tip von heute: Wenn ich eine Bergtour mache oder Tennis spiele, dann darf ALPE-Franzbranntwein nicht fehlen! ALPE hilft bei Muskelkater und Erschöpfung und ist nach dem Duschen eine wahre Wohltat. Einmal einreiben genügt! ALPE-Franzbranntwein -- und Sie [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 8

    [..] en zu lassen! Die Siebenbürger Sachsen haben in ihrer Geschichte durch ihre Gemeinschaft und ihre Verbundenheit, ihr Zusammenhalten manchen Sturm überlebt. Die Bedingungen dafür waren aber immer da: sie waren fest an die Scholle gebunden. Heute ist ihnen dieses Fundament nicht mehr eigen. Die Verbundenheit zur Heimat wurde durch die Ereignisse des letzen Weltkrieges zerrissen, die Heimat selbst wurde zum Verhängnis. Indem wir manche Dinge aufschreiben, damit unsere Nachkommen [..]