SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 4
[..] Bürgerkrieg in Siebenbürgen, Berns Einzug In. Hermannstadt, Stephan Ludwig Roth, di« / erfolgte Gründung des Landeskundevereins und die zehn Jahre später erfolgte Abdankung des letzten sächsischen Kornes; etc. Abgesehen von jenen Einzelheiten, die heute nur noch für den Historiker des Spezialgebietes Siebenbürgen von Interesse sind, lesen sich die Aufzeichnungen des Herrn von Heydendorff d. J. vom Inhalt her nicht ohne Vergnügen -- die Herausgeber ,,übersetzten" das De [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 6
[..] rteneck, Brukenthal, Roth, Georg Daniel Teutsch, Carl Wolff -- zur Politik der Bundesleitung der Landsmannschaft sagen würden? Er antwortete: ,,Jede Generation kann nur aus i h r e r Perspektive und aus eigener Verantwortung handeln; Problemen, vor denen wir heute stehen, stand niemals einer der genannten Männer gegenüber; von Carl Wolff stammt das ausgesprochene Wort: .Nichts wäre törichter, als an überlebte Formen sich hartnäckig zu klammern, und die Anpassung an die w [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 7
[..] ar gleichfalls schön. Zu rechter stimmungsvoller Freude aber gereichte es, daß inmitten der Feiernden auch ihr ehemaliger Professor Dr. Hans Markus zusammen mit seineu Gattin saßen. Die Tischreden zweier ,,Schüler" wären vom gleichen Unterton getragen, nämlich: Freude über das Wiedersehen, Gedenken an die ehemaligen Kameraden und Lehrer, Gefühle der Dankbarkeit für die Bergschule. Und als dann der heute zwar jährige, aber noch immer in körperlicher und geistiger Frische mit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November an diedi Siebenbürgerin preisgekrönt! Sie war schon immer eine Meisterin in diesem Fach: Backen als Hobby? Sabine Titz, Kronstadt, heute Rodgau-Niederroden, , beglückte unzählige Kinder mit ihren wunderhübschen Backwaren zu Ostern und Weihnachten. Nun hat sie sich bei einem Backfestival eines großen Lebensmittelkonzerns beworben, wurde unter tausend Einsendungen für das Backfinale ausgewählt und durfte im Juli hei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 9
[..] Magyar-Regener auch einen Altarengel hinabgeschleüdert und dabei gerufen: ,Flieg in den Marosch oder wenn du willst in den Himmel!' Da sei alsbald ein heftiges Gewitter entstanden und ein Wirbelwind habe ihn so lange im Kreise herumgedreht, bis er ganz blind geworden was er auch zeitlebens geblieben ist." ) Trotzdem konnte sich die deutsch-evangelische Bevölkerung noch fast ein Jahrhundert lang behaupten; die kleine Kirche haben sie nicht zurückbekommen. Diese wurde um [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 2
[..] der christlichen Kirche wurde, weil ihm vor allen anderen der Auferstandene erschienen war -- spiegelt sich die politische Geschichte Europas wieder. Das Papsttum kannte Zeiten der politischen Macht, die heute unvorstellbar erscheinen; Gregor VII. (--), noch mehr Innozenz III. (--) bezeichnen Höhepunkte seines weltlichen Geltungsstrebens. Doch nicht allein in der Politik äußerte sich diese Weltzugewandtheit. Sixtus IV., Innozenz VIII., Alexander VI., Pius III., [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 3
[..] ng so zu sehen, wie wir es tun: Als ein Versprechen auf Zukunft." Kreisgruppe Nürnberg wuchs um das Sechsfache Die Nürnberger Kreisgruppe hat sich in den letzten Jahren fast um das Sechsfache vergrößert: sie erfaßt heute an die Familien, umgerechnet ca. Mitglieder. Seit Jahren steht ihr Rudolf M i l d vor. In all den Jahren begegnete das Ehepaar Mild unseren Landsleuten mit aufgeschlossener Freundlichkeit. Noch im Nürnberger Durchgangslager entkrampfte oftmals ihr [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 4
[..] en Tagen keine 'modernere "Motivierung für eine Tätigkeit, als den menschlichen, den humanen Gesichtspunkt und Anstoß. Alle anderen Motivierungsformen -- ideologischer, nationaler, parteipolitischer o. ä. Natur -- sind umstritten, umstreitbar und immer wieder von heute auf morgen überholt. Das Menschliche als Handlungsmotiv jedoch niemals -- so gefährdet, so sehr immer wieder* mit Füßen getreten, so sehr es gerade daher aber auch unentwegt unseres Schutzes bedürftig ist. Eine [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 5
[..] Jungen mit Freude am Schilaufen ein -- wird es zum dreißigstenmal sein --, sich bei H. Volkmer für die Teilnahme am alljährlichen Lager anzumelden. Helmut V o l k m e r , Mitinitiator dieser bisher kontinuierlichsten und langlebigsten Begegnungsform siebenbürgischer Jugend im Westen, ihr alleiniger Organisator seit vielen Jahren, wurde am . d. M. Jahre alt. Der aus Kronstadt stammende, heute als FirmenVertreter tätige Kaufmann lebt mit seiner Familie -- Frau und zw [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 1
[..] l eilt* genden Auswanderungswunsch sehr vieler Deutscher. * In dem erstmalig in der ,,Kulturpolitischen Korrespondenz" veröffentlichten Aufsatz heißt Jugendliche, kommt zur Rüstzeit! . . . . es unter anderem: Zwei Seiten Kulturspiegel: Sorge um Identi- ^m Kreis der Siebenbürger Sachsen bewetät und Geschichte, von Walter König; Her- e ..heute fast jeden Angehörigen dieses ältemannstadtausstellung in Hermannstadt -- s *e n deutschen Auslandstammes, ganz gleich, eine vertane [..]









