SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 2
[..] in Aylmer Kanada ,,Wir appellieren an die Völker der Welt" Auf dem ungemein gut besuchten diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika, der in Aylmer/Ontario stattfand, hielt der-Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Kanada, Andreas D i e n e s c h , eine eindrucksvolle Ansprache, aus der wir Auszüge wiedergeben. ,, ... Es ist heute nötiger denn je, daß wir alle, die wir uns um die Erhaltung unserer Gemeinschaft, um die Wiederbelebung dieser Gemeins [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3
[..] n nun auch diese miteinzubeziehen. Da es sich um eine an einen baldigen Termin gebundene Arbeit handelt, bitten wir alle unsere Leser, die Kenntnis haben von Namen, Anschriften und Daten über eventuell noch nicht erfaßte siebenbürgische Künstler, vor allem aber über Banater Schwaben oder über heute in Bukarest lebende Maler, Graphiker, Bildhauer, Kunsthandwerker und Architekten, diese umgehend Rolf Schuller ( , Heilbronn) mitzuteilen. Gelingt es nämlich, m [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 5
[..] iator und Erhalter des Behindertenheimes ist und zugleich auch die ärztliche Betreuung innehat. Durch die Erklärungen Dr. Böbels haben wir auch erfahren, daß dies Haus einmal Verwaltungsgebäude der Burg Schleining war, daß es heute Insassen beherbergt, Geistes- und Körperbehinderte, mit deren Hilfe sogar das Haus vergrößert wird. Außerdem besitzt das Haus drei Werkstätten für die Körperbehinderten. Eine für die Zusammensetzung von Bestandteilen für Traktoren, eine Werkstät [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 1
[..] zveränderungen nach dem . Weltkrieg zur Begründung eines mannigfaltigen Minderheitenschutzes geführt. Dieses Minderheitenrecht ist durch die ohne RücksicM auf bestehende Rechte angewendete Gewalt im Zusammenhang mit dem . Weltkrieg mißachtet worden. Umsomehr muß heute der Anspruch der Minderheiten auf Eigenleben geachtet werden. Der Welt würde mancher Konflikt erspart, wenn dieser Anspruch anerkannt wäre. Grundsätze für ein Volksgruppenrecht sind von der Föderativen Union e [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 2
[..] rden, hier aufgewachsen sind und ihre hiesige Umwelt zurecht als ihre eigene Lebenserfahrung empfinden. Ihnen eine sächsische Welt und Gemeinschaft geben zu wollen, wie es sie in Siebenbürgen bis zur Mitte unseres Jahrhunderts gab, ist heute aus vielen Gründen unmöglich -- und allein der Blick zurück in die Vergangenheit wird diejenigen nicht bewegen, denen das Erlebnis dieser Vergangenheit und der Orte, in die sie sich begaben, fremd ist. Unsere Landsleute in Neu-Isenburg un [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 3
[..] n und zu neuön Farbenstufungen zusammenzutragen, muß umso mehr anerkannt werden, als bei den -- mit Damen aus dem Altenheim Drabenderhöhe erarbeiteten -Stücken ungemein Geglücktes zustandekommt. Niemand wird sich von heute gearbeiteten Stickereien etwa abwenden, weil er nur das authentisch ,,Alte" gelten läßt. Die Tatsache, daß diev siebenbürgischen Musterfolgen' selbst heute noch so stark wirken, daß sie immer wieder zum (Nach-)Arbeiten herausfordern, ist ein Glücksfall, der [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 4
[..] ktor Dr. Hansjochem, Pfarrer Lammerskitten und zahlreiche Landsleute begrüßen. Der Stadtdirektor bedankt« sich im Namen der Stadt Gummersbach für die Einladung und sprach den Landsleuten Lob und Anerkennung aus. Die Kreisgruppe Gummersbach konnte von der Kreisgruppe Oberhausen einige Musikinstrumente übernehmen; es wurde sofort an die Gründung einer Blaskapelle gedacht, dl« heute Mitglieder aufweist. Sicher sind noch viele Hürden zu nehmen; mit Fleiß und Ehrgeiz wird man u [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 7
[..] k auf die Verbundenheit mit unseren Landsleuten in Siebenbürgen und der Erleichterung ihres schweren Schicksals hinter dem Eisernen Vorhang. Durch seine umsichtige Mithilfe ist manches, was wir heute als selbstverständlich in den Beziehungen der Landsmannschaften untereinander und der Verbindung zu unserer alten Heimat Siebenbürgen betrachten, erst Wirklichkeit geworden. Als Dr. Teutsch seinen Posten als Bundesobmann zur Verfügung stellte, tat er dieses aus der Erkenntni [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 1
[..] ngenden Aufgaben, vor die" sich die gesamte Landsmannschaft in der nächsten Zukunft gestellt sähe, eine andere Auffassung kaum zulasse. Er verstehe u. a. aus diesem Grunde als seine erste Aufgabe die ,,Wirksamkeit nach innen", wo man es heute ,,mit den Integrationsproblemen dreier Generationen von ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen" zu tun habe -- was nicht bedeute, daß Zentralfragen wie die Familienzusammenführung auch nur andeutungsweise an den Rand gedrängt würden;' diese [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 4
[..] end darauf hinzuweisen, daß seine eigentliche Leistung als Stadiirchitekt von Hermannstadt vorwiegend darin zu suchen sei, was er verhindert habe. Tatsächlich ist es weitgehend seiner beharrlichen und durch nichts irrezumachenden Tätigkeit zu verdanken, wenn Hermannstadt heute nicht nur einen geschlossenen Altstadtkern zu präsentieren hat, sondern diesen auch voll in seinen Alltag integriert. Otto Czekelius sah nämlich nicht nur das Große, nicht nur die zu erhaltenden Fassade [..]









