SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 4
[..] ich selbst, was meine Eltern und Kinder erlebten, als meine wirkliche Heimat ansehe, gibt es nur eine Antwort: Es ist dieses Land, in dem ich jetzt lebe und dem die Rußlanddeutschen in allem ihrem Sehnen auch in den schlimmsten Zeiten der Not und Verbannung die Treue bewahrt haben. Das Lied von der ,,Heimat in der Ferne" wird von unseren Landsleuten drüben noch heute gesungen. WORT und WELT VERLAG Für Sie kritisch gelesen: Neues Ambrosi-Wein-Buch Hans Ambrosi: Vom Weinfreund [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 5
[..] iter fragen. ,,Entschuldigen Sie...", ,,Entschuldigen Sie...", Entschuldigen Sie ..." Doch auch nicht ein ,,Entschuldigen Sie, bitte..." half; kein Mensch weit und breit wußte Bescheid. ,,Ja", sagte wohl einer zögernd, ,,eine Festwiese gibt's da schon. Aber da ist heute bestimmt nichts los. Ein Ausflugsort ist auch in der Nähe. Sogar mehrere. Aber welcher nun der richtige ist?... Gehen Sie doch mal zur Polizei. Die müßte das wissen." Polizei? In Rumänien hätte ich bei solcher [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 6
[..] n in Kreis-, Land- und Bundesvorständen an alle zugewanderten ,,Aussiedler". So erlebe ich es seit , der Gründung unserer Landsmannschaft! Ich verstehe Ihre Worte sehr wohl: auch ich hatte Anfang der fünfziger Jahre kein Verständnis für Auseinandersetzungen, heute sehe ich ein, daß auch diese zur Demokratie gehören. Die Polemik in der Zeitung hat uns wissen lassen, welche Auffassung diese oder jene Leute über unsere Heimat haben. Hier kann man alles aussprechen und schrei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 7
[..] wanzig Jahren hat das Unternehmen die ersten Schweißgleichrichter, vor fünfzehn Jahren die ersten Schutzgasschweißmaschinen Österreichs erzeugt. Mit deren verschiedenen Typen beliefert er heute Kfz-Betriebe, Gewerbe und Industrie für die Erzeugung von Stahlbaubehälter- und Apparatebau, für Maschinenbau, für die Chemische Industrie, für Baugewerbe, Schiffswerften, Lehrwerkstätten, sie sind auch bei der Panzeranfertigung im Einsatz. °/o der Fabrikation liefert Fronius in den [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 1
[..] Sprache in sächsischen Belangen eine Rede von grundsätzlicher Bedeutung. Wir geben sie unwesentlich gekürzt wieder. (Die Red.) ,,Der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland -- heute das höchste und bedeutendste politische Gremium der Sachsen in aller Welt -- gab, als er vor sieben Wochen in Leverkusen unseren neuen Bundesvorstand wählte, meinen Mitarbeitern und mir ausdrücklich den Auftrag, dafür zu sorgen, daß die Sachsen mit e i n e r Stimme [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 4
[..] e Rolle Dortmunds als Stadt des Reviers, aus dem die Hälfte der deutschen Ausfuhren nach Rumänien stammen und das andererseits % der rumänischen Ausfuhr nach Deutschland aufnimmt. Kulturtage wie die in Dortmund seien offene Fenster, durch die man sich gegenseitig anschauen könne; aber man müsse auch die Türen öffnen, um sich wirklich kennenzulernen und um Vorurteile und Feindklischees abzubauen. So wie heute viele Tausende Deutscher nach Rumänien reisen, sollten, so hoffe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 5
[..] bereits die erste Veranstaltung statt, ein Diavortrag unter dem Motto ,,Bilder aus der alten Heimat -- Schäßburg einst und jetzt". Der Vergleich der Bilder aus dem ., . und . Jahrhundert mit denen Schäßburgs von heute zeigte, welche großen Veränderungen im Laufe der letzten Jahrhunderte im Kokelstädtchen vor sich gingen. Interessant war auch der anschließende kurze Diavortrag über das Peterund-Pauls-Fest in Schaas bei Schäßburg. Als weitere Veranstaltungen sind nun [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 6
[..] Gemeinschaft ihren Sinn gibt. In der Predigt des Gottesdienstes sprach Stadtpfarrer a. D. Richard B e . Er hielt den Zeidnern einen Spiegel vor und bestätigte ihnen, daß sie keine bigotte Gläubigkeit praktizieren, aber am Glauben derVäter auchheute treu festhalten. Als das Innere der Zeidener Kirche vor Jahren renoviert wurde, sagte Bell u. a., als die gemalte Felderdecke des Hauptschiffes () einen neuen Anstrich erhielt, wurde der alte Spruch am Chorbogen ,,Mit Gott w [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 7
[..] rärie" (,,Mädchen im Mai") über das siebenbürgische Dorf nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem der gute Knecht Jon von der Rückkunft der deutschen Bauern träumt, bis zu der harten Frage: Wieviel Dollar verdient heute ein Bauer in Siebenbürgen? (,,Dollar"). Lebhafter Beifall belohnte den Vortragenden und zeigte ihm, daß er als Dichter und Landsmann auch bei uns in Graz Immer wieder gerne gehört und erlebt wird. Die letzte Veranstaltung vor den Sommerferien war dann unser Holzflei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 1
[..] ei den Ungarn derlei gibt, ist zweifelhaft, die Volkszählung erwies ihr erstaunliches Volksbewußtsein. Doch auch die Deutschen bereiteten ihren Abtrünnigen eine Niederlage. Das geschah in einem Staat ohne Demokratie. Ein mutiger Volksentscheid also, ein Bekenntnis zu sich selbst. Und der Staat scheute sich nicht, was Achtung verdient, die Wahrheit ans Licht zu bringen und damit einigen Liebedienern auf die Zunge zu treten. . Ihre überwältigende Mehrheit lehnt es ab, als ,,sä [..]









