SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 3
[..] r die Siebenbürgische Familienforschung beauftragt. Die Herausgabe der Zeitschrift wurde inzwischen eingestellt, aber die Unterstützung anderer Drucksachen, auch jener für das Kulturzentrum ,,Schloss Horneck", hält bis heute an. So geht es auch vielen anderen, die zufällig für das Schloss tätig wurden. Dr. Axel Froese etwa, dem Stellvertretenden Vorsitzenden des Siebenbürgischen Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. (SKSH), der ebenfalls kein Siebenbürger ist. Versiert in wir [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 5
[..] en der Stadt Wien. Der SPÖ-Landtagsabgeordnete streifte in seiner kurzen Ansprache Grundzüge der vereinsgeschichtlichen Entwicklung und würdigte den Beitrag der Siebenbürger Sachsen zum Wiederaufbau nach . Heute leiste das Haus der Heimat in der ,,unter der sehr umsichtigen Führung" von Norbert Kapeller ,,großartige Arbeit". Wien schätze das Brauchtum der Volksgruppen, besonders auch der Siebenbürger Sachsen, sehr. So werde die Tradition im . Jahrhundert weit [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 6
[..] r Bildungswoche setzten die Teilnehmenden sich interdisziplinär mit Ortsgeschichte, museumspädagogischen, alltagsbezogenen wie auch ethnografischen Perspektiven auf die Lebensrealitäten in Siebenbürgen heute und zu Zeiten Brukenthals auseinander. Wir besuchten im Rahmen der Akademiewoche die Dörfer Micsasa (Fägendorf) und Sâmbta de Jos, die sich sanft zwischen den Hügeln des Weidelands verbergen, gesprenkelt von Heuballen, Kuhherden und saftigen Auenwiesen. Ebenso idyllisch l [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 8
[..] In die Suppe gehörten Kartoffeln, Möhren und Petersilienwurzeln. Im Sommer geerntet und in Essigsalz eingelegt, kam dann etwas vom Pfefferkraut hinzu. Zuletzt wurde das Ganze, wenn möglich, mit Rahm verfeinert. Ich erinnere mich, dass ich in der . Klasse die Einzige war, die nicht Pionierin werden durfte. Das setzte mir heftig zu, da ich es nicht verstehen konnte. Aus Gründen, die ich heute auch nicht nachvollziehen kann, durfte ich es ein Jahr später dann doch. Meine Mutte [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 9
[..] er anderen Anlässen aus, doch malt Reinhardt Schuster ,,nicht das Ereignis, sondern die daraus abgeleitete Vision", wie der Kunstkritiker Franz Heinz feststellt. Am . September in Brenndorf geboren, ist der heute in Bonn lebende Maler und Zeichner auch mit Jahren noch voller Ideen, die in seine Werke münden. Im ersten Halbjahr ist eine Ausstellung im Siebenbürgischen Museum geplant. Siegbert Bruss hat Reinhardt Schuster gefragt, was ihn geprägt hat und beschäfti [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 10
[..] s. Bei Hans Bergel ist allerdings schon seit seinen ersten Veröffentlichungen Grundsätzliches festgeschrieben: Sein Credo und Movens, was seine engagierte Mission des Schriftstellers anlangt, ist und bleibt bis heute unverrückt und unverbogen: ,,Kein wichtiger Künstler war den Menschen jemals geschickt, um ihnen bequem zu sein" (I, S. ). Die Inhalte seiner Prosa kreisen dabei vorrangig um die Hauptmotive Freiheit und Menschenwürde im Zeichen der Humanitas, befragt von ihm [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 11
[..] r Fünfzigerjahre ein Haus. Erst kamen, mit Unterstützung durch das Rote Kreuz, die zwei Kinder nach Deutschland." ,,Der Verlust der Heimat war in der Familie unheimlich präsent", so Platz gegenüber dieser Zeitung, ,,besonders bei meinem Vater, der bis heute zu den Schaaser Treffen fährt" und das, obwohl der inzwischen -Jährige vor Jahren nach Kanada ausgewandert ist, aber für die Zusammenkünfte im alten Heimatort ,,ist ihm kein Weg zu weit". Und wie war das nun mi [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 13
[..] entwurf ist diese jetzt sichtbar gewordene Literatur keineswegs gedacht, sondern nur als wuchtiger Wachrüttler und Erinnerungspfeiler an eine Phase, als uns das angeblich Normale verlassen hatte. Einfach so! Aber was ist eigentlich heutzutage Alltag, was ergibt Sinn und wo wartet endlich die lang ersehnte Form? Müssen wir uns nicht alle neu erfinden? Irgendwann oder bereits heute? Veredelt wird das hier vorliegende Kulturprodukt durch extrem tiefgründige Betrachtungen von Emi [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 24
[..] en Zeiten des vorigen Jahrhunderts den Stolzenburger Kirchenschatz, bestehend aus ,,Goldenem" Kreuz und diversen vergoldeten Abendmahlskelchen, zur sicheren Aufbewahrung ins Brukenthal-Museum, um ihn so vor Diebstahl zu schützen. Dort liegt er heute noch. Wir können auch ans andere Ende der Welt ,,reisen", zu den Maoris, den Einheimischen Neuseelands: Sie leben in ihrem angestammten Gebiet am Fuße des Vulkans Tongariro. Diesen verehren sie als ,,ihren Berg", ihr Heiligtum. Na [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 25
[..] ehr am Herzen lag und wofür er einen Großteil seiner Urlaube opferte, war die Einrichtung eines kleinen Museums in den Mauern der Kirchenburg von Wurmloch. Dieses kann bis heute besichtigt werden. Mit Hilfe der Bilder und Exponate wird den zahlreichen Besuchern der Wehrkirche das Leben der Wurmlocher bis zur großen Ausreisewelle anschaulich dargestellt. Eine besondere Erwähnung und das wohl bedeutendste Projekt, das von der HOG Wurmloch unter der Leitung von Mathias Seiwerth [..]









