SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 26

    [..] fbauarbeit geleistet in der Industrie und im Kohlenbergwerk im Donbas in der Ukraine. Im Februar heirateten sie, sie bekamen vier Kinder. Bis zur Auswanderung im Dezember arbeiteten und lebten sie in Schaal. Heute wohnen Johanna und Johann in Herkenrath in Nordrhein-Westfalen in unmittelbarer Nähe ihrer vier Kinder, sieben Enkel und elf Urenkel. Zu diesem Jubiläum gratulieren wir unseren lange aktiven und treuen HOG-Mitgliedern von ganzem Herzen. Wir wünschen ihnen [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 2

    [..] iches Erbe tradieren sie fortwährend an ihre Kinder und Enkelkinder, die sich weiterhin zur Heimat ihrer Eltern und Großeltern bekennen und somit die Bekenntnisgeneration bilden. Die Landsmannschaften und der Bund der Vertriebenen sind heute zudem Träger der Erinnerung und wichtige Brückenbauer zu den noch in der Heimat verbliebenen deutschen Minderheiten. Damit übernehmen sie ­ bewusst oder unbewusst ­ Aufgaben diplomatischer Art, für die wir als Gesamtgesellschaft dankbar s [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 6

    [..] ity sollen dabei kritisch hinterfragt werden. Welche politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Faktoren prägten ­ zu verschiedenen Zeiten ­ dieses Bild? Was verbindet uns mit Samuel von Brukenthal heute? Welchen Platz nimmt er in der siebenbürgisch-sächsischen, deutschen, rumänischen und europäischen Erinnerungskultur ein, auch als Repräsentationsfigur im öffentlichen Erinnerungsraum. Dies soll u.a. am Beispiel des diesjährigen Wettbewerbs für das Brukenthal-Denkmal in [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 9

    [..] nst- und Kulturerbe auf. Wir sind stolz darauf, als ältestes Museum im heutigen Rumänien zu gelten, als dritte museale Institution in Europa einer breiten Öffentlichkeit zugängig gewesen zu sein. Solches geschah im Jahr . Heute verwahrt das altehrwürdige Museum eine beeindruckende Sammlung von über einer Million siebenhunderttausend Exponaten. Ein Teil davon ist dem Besucherpublikum über die zum Museum dazugehörigen Einrichtungen zugänglich: das Kunstmuseum im Brukenthalm [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 10

    [..] reiste sie nach Deutschland aus und arbeitete zunächst als Dolmetscherin in Erlangen. Nach einem Zweitstudium in Freiburg, Praktika in Paris und Frankfurt am Main zog sie nach Berlin, wo sie bis heute lebt. Sie verfasste Reportagen, Literaturfeatures und Buchbesprechungen für den Rundfunk (DeutschlandRadio Berlin, Deutschlandfunk) und schrieb Rezensionen über die rumäniendeutsche und rumänische Literatur für diverse Zeitungen und Zeitschriften (darunter vor allem au [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 12

    [..] ch aus Österreich dafür, dass die verfallene Kirchenburganlage konserviert wird. Ihm und seinen Unterstützern ist es gelungen, auch die heutige Dorfbevölkerung dafür zu begeistern, sich für den Erhalt dieses sächsischen Kulturerbes einzusetzen. Beeindruckend ist die Vielfalt der Menschen, die sich heute in Siebenbürgen für den Erhalt der Kirchenburgen einsetzen. Dazu gehören Sachsen aus Siebenbürgen und ausgewanderte Siebenbürger Sachsen, hauptsächlich aus dem Bereich der Hei [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] d Sopran unterstützt. Verstärkung könnten unsere Tenöre und Bässe gut gebrauchen - wie die meisten Chöre. Warum singen denn so wenige Männer? In Siebenbürgen war das Chorsingen selbstverständlich, wie die vielen Männerchöre der Vergangenheit belegen. Heute sind singende Männer die Ausnahme. Wie schade! Strahlende Tenöre und sonore Bässe sind das Salz in der Suppe eines gemischten Chores. Unsere Sänger waren sehr gefordert, musste doch eine Handvoll den vollen Klang erzeugen. [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] enommen seines jugendlich-hoffnungsvollen Engagements zum Mitglied der Gemeindevertretung und schon nach kurzer Zeit als jüngstes Mitglied ins Presbyterium gewählt, wo er sog. Kirchenvater wurde. Dieses Amt übte er bis aus, tatkräftig unterstützt von seiner Gattin Katharina. Auch heute erinnern sich die Kinder daran, wie der Vater nach altem Brauch den Wein für das Abendmahl bereitstellte und die Mutter das sog. Himmelsbrot buk, das sie abwechselnd in mundgerechte Stückc [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 20

    [..] in Heilbronn Die Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim Dr. Heinke Fabritius, die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., das Deutsche Kulturforum östliches Europa und das Kinostar Arthaus Heilbronn laden herzlich ein zu einer Reihe von Dokumentarfilmen mit siebenbürgischem Bezug unter dem Titel ,,Siebenbürgen heute ­ eine europäische Landschaft". Die Aufführungen werden gefördert durch die Beauftragte [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 22

    [..] tung der Braller Kirchenburg, denn da gibt es weiterhin viel zu tun. Emmi Mieskes Michael Schuller zum . Vor Jahren, am . Oktober , wurde Michael Schuller in Meeburg im Repser Ländchen geboren. Von damals bis heute hat er viel erlebt, worüber die Karpatenrundschau in seiner alten Heimat Siebenbürgen und auch die Siebenbürgische Zeitung in seiner neuen Heimat in Deutschland seit immer wieder berichteten. Als Kind war er Zeuge der großen Veränderungen in Europa [..]