SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 7
[..] eportation der Juden nach Transnistrien ab Herbst . Rumänische Truppen eroberten das Gebiet kurzzeitig komplett zurück, bevor es erneut von den Sowjets besetzt wurde; die endgültige Trennung in einen russischen (heute ukrainischen) Norden und einen rumänischen Süden erfolgte Anfang . All diese Geschehnisse flicht Karin Bruder in ihren Roman ein, sie bestimmen das Leben ihrer Hauptfigur Elena und das ihres unmittelbaren Umfelds, denn es ändern sich nicht nur ihre [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 9
[..] d Doris Sava, Peter Lang Verlag , S. -, und wird hier in einer gekürzten Fassung nachgedruckt. bezog die Klausenburger König Ferdinand I.Universität das noch nicht fertiggestellte Mädchenlyzeum ,,Domnit ¸a Ileana" in der / (heute B-dul Victoriei), das Architekt Victor Smigelschi, ein Sohn des bekannten Malers Octavian Smigelschi, errichtet hatte. Foto: Emil Fischer, um , Bildarchiv Konrad Klein [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 10
[..] er Sichtweise, Seiden und Leschkirch gehören auch dazu! Auch wenn es mir wie im Gedicht von Gottfried Keller vorkommen sollte. Wir tragen das verwitterte Fähnlein der sieben Aufrechten weiter siebenbürgisch-sächsisch eben! Aber Gottfried Keller hat ja auch noch gesagt: ,,Achte jedes Mannes Land, aber deins liebe!" Das könnte auch mein Großvater gesagt haben. Aber heute? Wenn er das wüsste? Ich sehe sein Kopfschütteln und sein Erröten! Und vielleicht seine sarkastische Ergän [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 12
[..] auf dem Mediascher Treffen in aller Munde. Gemeint waren mit ,,De Keakelfratzen" die letzten Jahrgänge, die in der Stadt an der Großen Kokel ihre Zeit bis zum Erwachsenwerden verbracht hatten und noch heute lebhafte Erinnerungen mit Mediasch verknüpfen. Folglich gehört euer Jahrgang, geboren ab ,, plus", auch noch zu den sogenannten ,,Keakelfratzen". Wo und wie seid ihr in Mediasch aufgewachsen, welche Schulen habt ihr bis zu eurer Ausreise besucht und inwieweit hat e [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 2
[..] Heute vor Jahren wurde auf dem Platz vor dem Stuttgarter Neuen Schloss vor mehr als Vertriebenen und Flüchtlingen die Charta der deutschen Heimatvertriebenen verkündet. Bereits am Vortag war sie unterzeichnet und den Vertretern der Vertriebenenverbände in Stuttgart Bad Cannstatt vorgestellt worden. Gerade heute, da die Vorsitzenden der im Bund der Vertriebenen zusammengeschlossenen Organisationen in Berlin tagen und sich über aktuelle Anliegen austauschen, liegt e [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 3
[..] ennoch blieben sie entwurzelt und Unterdrückte des Sowjetregimes. ,,Die Deportation", so Dr. Fabritius, ,,markiert einen tiefen und bis in die Gegenwart nachwirkenden Einschnitt in der russlanddeutschen Geschichte. Es ist daher nur folgerichtig, dass Deutschland bis heute ihr Kriegsfolgenschicksal anerkennt und garantiert, dass sie als Deutsche nach Deutschland kommen können". Strukturelle Rentenungerechtigkeit beseitigen Konsequent müssten daher auch die Anliegen der Aussied [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 4
[..] äftsjahr zurückblicken, mit massiven Auswirkungen der CoronaPandemie und den beinahe wöchentlich neuen Regelungen der Behörden. So können wir in aller Bescheidenheit feststellen, dass wir in unserem Heim bis heute keinen einzigen Corona-Fall hatten. Trotz der Schwierigkeiten ist die finanzielle Lage sehr gut, so Waber. Die Belegung des Heimes lag bei ca. %, wieder über dem allgemeinen Durchschnitt. Diese gute Belegung, trotz erheblicher Auswirkungen der Pandemie, dem i [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 7
[..] rmation im Reiseführer. Pfarrhaus, Entenplatz, Ledererturm und vor allem der einzigartige Zinngießerturm, die Ringmauer, und das Schänzchen werden von dem Verfasser vorgestellt. Über das Pfarrgässchen führt er sie bis zum Venezianischen Haus (heute Sitz des Deutschen Forums) und richtet dann die Aufmerksamkeit der Leser auf die historischer Unterstadt, die auch vieles zu bieten hat. Die untere und obere Marktzeile fällt mit vielen schmucken Bürgerhäusern auf, die mit ihren In [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 11
[..] getragen. Reste, wie etwa das als Speicher genutzte Wehrgebäude im südlichen Bereich, sind jedoch bis zum heutigen Tag erhalten und machen das sehenswerte Scharoscher Kirchenensemble zu einer baulichen Besonderheit im Fogarascher Land. Allerdings droht vielen Kirchenburgen heute der Verfall. Joachim Gauck, vor dem heutigen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier Schirmherr der Stiftung Kirchenburgen, sagt: ,,Die siebenbürgischen Kirchenburgen sind kostbarer Bestandteil des [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 12
[..] und gilt gegenwärtig als verschollen, eine große Zahl hat die Künstlerin an Freunde verschenkt, die tatsächlich täglich mit ihnen leben. Die gebürtige Banaterin sei durch ihre Kunst Siebenbürgerin geworden, urteilte ein Journalist . Folgt man dieser Logik, wäre sie heute mit gleichem Recht als Europäerin zu bezeichnen, doch Margarethe Svoboda dürfte nicht allzu viel von regionalen Zuweisungen halten. Die ihr ehemals verweigerten Reisen in westeuropäische Kunstmetropolen [..]









