SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 4

    [..] enderinnen hatten sich vorgenommen, den Erlös des Gebäcks für die Aktion Kinder-Krebs-Hilfe und für die Geschädigten der Flutkatastrophe, an der Nordsee zu verwenden. Das gaumenschmeichelnde Angebot erstreckte sich von >beUnd jetzt der ALPE-Tip von heute: Wem der Alltag oft beschwerlich wird, der sollte ALPEFranzbranntwein probieren. ALPE fördert die Durchblutung, steigert die Hautatmung und entspannt den ganzen Körper fühlbar. ALPEFranzbranntwein -- und Sie fühlen sich wie n [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 1

    [..] n in Rumänien berichtet. ,,Die Deutschen Rumäniens ... werden weder zur Ausreise gezwungen, noch durch etwaige nationalistische Gegensätzlichkeiten dazu gedrängt. Im Gegenteil, noch nie seit hatten die Rumäniendeutschen soviel völkische Freiheit wie heute, und noch niemals hat sich ein rumänischer Staatschef so bedingungslos für ihren Verbleib und den Schutz ihres Volkstums ausgesprochen, wie dies Nicolae Ceausescu getan hat". (!) Am . Dezember fand der Leser in ,,Deut [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 4

    [..] enehmigen ließ. Denkmalschutzamt Durch die Projektierungsarbeit stand er in ständigem Kontakt mit den führenden Architekten des Denkmalschutzamtes. So ergab es sich» daß er nach einigen Jahren zu diesem Amt, das heute ,,Direktion für das Nationale Kulturgut" (directia patrimoniului cultural national) heißt und seinen Sitz in Bukarest hat, hinüberwechselte, wurde hier bald mit interessanten Bauaufgaben betraut, wobei er aber seinen Sitz in Hermannstadt behält, weil sich seine [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 6

    [..] t als selbstverständlich ansehen, aber auch zu jenen, die nie viel Aufhebens um ihre eigene Person machten. So vollzieht sich sein Wirken für seine Landsleute und für die vielen Heimatvertriebenen auch heute noch im Stillen. Es Bind meist alte und zum Teil gebrechliche Menschen, die seinen Rat und seine Hilfe beim Ausfüllen der Fragebögen für ihre Renten oder für die Vermögensentschädigung in Anspruch nehmen. Jeder Hilfesuchende weiß, daß er in der Privatwohnung von Dr. Berge [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 7

    [..] s Leiden mit Kalbsfleisch, in der Annahme, daß es sich um ein lebendes Wesen handle, das man mit"Kalbsfleisch füttern müsse, damit es nicht sterbe und den Kranken nach sich ziehe. Dies sind einige Besonderheilen der mittelalterlichen Medizin in Siebenbürgen Obwohl sie uns heute als sehr düster erscheinen, zählten sie zu den fortgeschrittensten der damaligen Zeit. Dringend! An alle Landsleute! Immer noch zahlen viele Landsleute ihre Mitgliedsbeiträge auf falsche Kontonummern e [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 1

    [..] östlich und südlich der Karpaten lebten (durften sich nur die in diesen Gebieten siedelnden Rumänen so nennen)? Kein Mensch hat jemals ihre ethnische Zugehörigkeit zum rumänischen Volk bezweifelt. Aber nicht einmal den heute in den Ländern der Welt verstreut lebenden Rumänen wird das Recht abgesprochen, sich ,,zu recht" Rumänen zu nennen. Eben an diese Auffassung knüpfen sich die Bemühungen der ,,Asociatia Romänia"/Bukarest um die außerhalb . der rumänischen Grenzen lebenden [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 2

    [..] nder, daß in diesem Treibhausldima der Gewalt die Brutalitäten wie Dschungelflora gedeihen! Aber hier muß nun einiges auseinandergehalten werden, das heißt, wir wollen einerseits nicht übersehen, daß überall dort, wo heute mit Mitteln der Gewalt losmarschiert wird, die Gewalttäter von Arafat bis Carlos an der Brust der Sowjets ruhen, daß enorme Geldsummen aus dem Kreml in die Welt fließen, damit Banden, Guerillas, fragwürdige Tarnvereine finanziert werden. Ebensowenig jedoch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 3

    [..] d und eine Sammlung kunstwissenschaftlicher Abhandlungen -- verdienten es, von einem Verleger aufgegriffen und publiziert zu werden. Was Heinrich Zillich vor fünfzehn Jahren über Hans Wühr schrieb, bestätigt sich uns im Zusammenhang mit ihm auch heute: ,,... daß er tausendmal mehr weiß, ahnt und sah, als er mitzuteilen vermag." Wer aber unter den maßgebenden Geistern vermochte je ganz auszuschöpfen, was ihn erfüllte. Daß uns Hans Wühr so viel mitteilte und auch, hier und jetz [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4

    [..] Rimsting, der vor mir auf dem Tisch liegt, ist nun bald Jahre alt. Mit dem Aufruf, dem Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan-Ludwig-Roth" beizutreten, verbindet er die Proklamation: Wir wollen für alt und jung den Rahmen sächsischer Überlieferung schaffen. Fragen wir uns heute, ob dieser ,,erste siebenbürgische Gemeinschaftsbesitz in Deutschland" -- so nennt ihn der Prospekt -- zu dem wurde, was seine Gründer beabsichtigten, so geben Antwort darauf nicht nur die [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 5

    [..] leute lebten. Es sei außerdem Pflicht der Landsmannschaft, die alten und guten Traditionen zu pflegen und den nachfolgenden Generationen wie auch unseren Mitbürgern weiterzugeben. Dr. Pieldner zählte kurz auf, was die Landsmarinschaft im Laufe ihres Bestehens für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und insbesondere für den einzelnen Landsmann erbracht hat. ,,Heute ist die Landsmannschaft die wichtigste Organisation im Rahmen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, [..]